
Roberto Carlos da Silva Rocha, ist einer der erfolgreichsten brasilianischen Fußballer der jüngeren Geschichte. Als Linksverteidiger setzte er defensiv wie offensiv neue Maßstäbe und begeisterte mit legendären Freistoßtoren unter anderem in der Serie A und La Liga. Doch was macht Roberto Carlos heute, nachdem er seine Karriere schon im Jahr 2015 beendet hat? In diesem Artikel nehmen wir das Leben des Linksfußes unter die Lupe und blicken unter anderem auf Roberto Carlos Vermögen. Was wurde eigentlich aus Roberto Carlos?
Name: | Roberto Carlos da Silva Rocha |
Geburtstag: | 10.04.1973 |
Nation: | |
Größe: | 168 cm |
Gewicht: | 73 kg |
Roberto Carlos – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Im Alter von 18 Jahren startete Roberto Carlos seine Karriere bei União São João EC und es sollten noch einige Stationen folgen. So sieht Roberto Carlos‘ Steckbrief aus:
1991-1992 | União São João EC |
1992-1993 | Atletico Mineiro |
1993-1995 | SE Palmeiras São Paulo |
1995-1996 | Inter Mailand |
1996-2007 | Real Madrid |
2007-2010 | Fenerbahce Istanbul |
2010-2011 | Corinthians São Paulo |
2011-2012 | Anzhi Makhachkala |
2012-2015 | Vereinslos bzw. Trainer |
2015-2016 | Delhi Dynamos |
Der größte sportliche Erfolg Carlos war der Gewinn der Weltmeisterschaft 2002 mit seinem Heimatland Brasilien. Zuvor war er am zweimaligen Gewinn der Copa América beteiligt gewesen. Auf Vereinsebene zählen drei Siege in der Champions League zu seinen größten Erfolgen. Den Silberpokal konnte er 1998, 2000 und 2002 in die Höhe stemmen. Weiterhin wurde er mit Real Madrid zwischen 1997 und 2007 viermal Meister in der La Liga und dreimal spanischer Superpokalsieger. 1998 und 2002 holte sich die hochkarätig besetzte Mannschaft Reals sogar den Weltpokal. Während seiner Zeit in der Türkei kamen weitere Erfolge hinzu.
So wurde Roberto Carlos 2008 und 2010 türkischer Superpokalsieger. Roberto Carlos Vereine ermöglichten es ihm, über weite Strecken seiner Karriere um Titel mitzuspielen. Das wichtigste Markenzeichen von Carlos waren seine gefürchteten Freistöße, welche er mit seinem starken linken Fuß trat. Auf diese Weise war er dazu in der Lage, allein in der spanischen Liga stolze 48 Treffer zu erzielen. Dies machte Carlos zu einem besonders torgefährlichen Verteidiger. Seine fußballerische Qualität trat außerdem bei seinen Flanken deutlich zutage. Auf diese Weise bereitete er in 370 Spielen in der spanischen Liga 64 Tore für seine Teamkollegen vor.
Roberto Carlos Karriere in der Nationalmannschaft
Zwischen 1992 und 2006 gehörte Roberto zum Kader der brasilianischen Seleção. Roberto Carlos und die Nationalmannschaft – es sollte eine echte Erfolgsgeschichte werden. In insgesamt 127 Spielen erzielte er 11 Tore und war ein wichtiger Stabilitätsfaktor während großen Turnieren. Dies führte 1997 und 1999 zum Erfolg bei der Copa América und mündete bei der Weltmeisterschaft 2002 im WM-Titel in Japan und Südkorea, als Brasilien das Finale gegen Deutschland gewann.
Auch einige besondere Momente, die mit Carlos heute in Verbindung gebracht werden, spielten sich im gelben Nationaltrikot ab. Dazu zählt sein Freistoßtor gegen Frankreich im Jahr 1997. Bei seinem Schuss drehte Carlos den Ball so stark an, dass dieser einen deutlich sichtbaren Bogen um die Mauer machte und für den überraschten Torwart unhaltbar in den Maschen einschlug. Auf ähnliche Weise sorgte auch sein Tor im WM Viertelfinale 2002 gegen China für Begeisterung.
Der Trainer Roberto Carlos
Was wurde eigentlich aus Carlos, nachdem er seine Fußballschuhe an den Nagel gehängt hatte? Noch während seiner aktiven Zeit wurde Roberto Carlos Trainer. Während seiner Zeit in Russland war er als Co-Trainer des Teams angemeldet. 2013 übernahm er dann den Job als Cheftrainer beim türkischen Erstligisten Sivasspor. Es folgten weitere kurze Engagements bei Akhisarspor und Delhi Dynamos, wo er für einige Monate als Spielertrainer aktiv war.
2012 | Anzhi Makhachkala |
2013-2014 | Sivasspor |
2015 | Akhisarspor |
2015 | Delhi Dynamos |
Roberto Carlos Trainer-Karriere blieb damit insgesamt hinter den Erfolgen seiner Spielerlaufbahn zurück. Seit mehreren Jahren scheint er sich nun aus dem Geschäft als Trainer zurückgezogen zu haben, um anderen Aufgaben den Vorzug zu geben. Aktuell setzt Roberto Carlos seine Tätigkeit als Jugendtrainer und Botschafter bei Real Madrid fort. Er engagiert sich weiterhin im Fußball und nimmt an verschiedenen sozialen Projekten teil.
Roberto Carlos Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Auf Vereinsebene stand Carlos als Fußballprofi zwischen 1991 und 2016 insgesamt 756 Mal auf dem Platz. Unter dem Strich stehen 97 erzielte Tore und 125 Vorlagen. Hinzu kommen 127 Spiele für die Nationalmannschaft Brasiliens, von denen er sein letztes im Jahr 2006 bei der Weltmeisterschaft in Deutschland absolvierte, als Brasilien im Viertelfinale gegen Frankreich ausschied. Wer sich Roberto Carlos heute ansieht, blickt auf einen legendären Fußballer. Im Vergleich zur heutigen Fußballgeneration wirkt sein Gehalt fast bescheiden. Rund fünf Millionen Euro soll er während seiner Zeit bei Real Madrid pro Jahr verdient haben.
Deutlich niedriger werden seine Einkünfte aus den anderen Stationen geschätzt. Carlos Vermögen wird deshalb auf rund 25 bis 50 Millionen US-Dollar geschätzt. Für zusätzliches Einkommen sorgte der ehemalige Linksverteidiger durch seine Auftritte als Markenbotschafter und entsprechende Werbeverträge. Zudem gab er zu Protokoll, sein Geld unter anderem in große Immobilienprojekte investiert zu haben, die für ihn ertragreich gewesen sein dürften. So besitzt Carlos heute ein noch größeres Vermögen als nur durch seine Einkünfte beim Fussball.
Was macht Roberto Carlos privat?
Als Markenbotschafter ist Carlos heute wieder für Real Madrid aktiv, wo er die beste Zeit seiner Karriere verbrachte. Gleichzeitig ist bekannt, dass Roberto Carlos privat ein wildes Leben führte. Zwölf Jahre hielt seine erste Ehe mit Alexandra Pinheiro, mit der er drei Kinder hat. Nach der Scheidung wurde 2009 Mariana Luccon Roberto Carlos Frau, mit der er bis heute verheiratet ist. Trotzdem scheint er sich in der Vergangenheit nicht allzu sehr an die Verpflichtungen des Bandes der Ehe gehalten zu haben.
In einem Interview im Jahr 2016 gab er an, inzwischen acht Kinder mit diversen Frauen zu haben. Es sollen sogar mehr sein. Seine älteste Tochter Giovanna ist im Jahr 2017 selbst Mutter geworden und sorgte so dafür, dass Carlos heute sogar glücklicher Großvater ist. Wie stabil sein Ehe ist, darüber wird gemunkelt. Falls sich hier etwas tut, berichten wir auch darüber.


DFB-Nationalspieler Bisseck in der Premier League offenbar heiß begehrt!
