Real-Madrid-Fans
Was wurde aus...?

Raul heute – Was wurde aus dem erfolgreichen Champions-League Torschützen?

Autor: Michael Schmidt

Der spanische Fußballprofi Raúl González Blanco, kurz Raul, zählte zu den besten Spielern seiner Generation. Über Jahre dominierte er mit Real Madrid den Weltfußball und er spielte sogar für eine kurze Zeit in der Bundesliga, weshalb er auch bei uns in Deutschland sehr bekannt ist. Eben auch bei den Fussball Fans, die ausschließlich die Bundesliga verfolgen und keine weiteren internationalen Ligen. Aufgrund dessen, dass Raul seine Karriere Ende 2015 beendete, stellt sich bei vielen die Frage, was Raul heute macht und ob er weiterhin im Fussball Geschäft aktiv ist oder ob Raul heute einfach nur sein Leben in vollen Zügen genießt. Diese Frage wird dir in diesem „Was wurde eigentlich aus Raul“ Beitrag beantwortet. Aber auch weitere hilfreiche Informationen erfährst du hier. Wir zeigen dir die verschiedenen Raul Vereine, in denen er aktiv spielte und auch zur Raul Nationalmannschaft, Spanien, haben wir interessante Fakten, die wir mit dir in diesem Raul heute Artikel teilen werden. Neben einem Rückblick auf seine aktive Karriere geben wir dir noch interessante Details zu Raul privat und zum Raul Vermögen mit auf den Weg. Möchtest du also wissen, wer die Raul Frau ist oder ob Raul Kinder hat, die eventuell auch eines Tages Fußball auf der großen Bühne spielen werden, so bekommst du hier alle Antworten auf deine Fragen. Vorab können wir dir bereits verraten, dass es nach seiner aktiven Karriere bereits einige Raul Trainer-Stationen bei Real Madrid gab.

Spielerprofil Raul

Name: Raúl González Blanco
Geburtstag: 27.06.1977
Nation: Spanien Flagge
Größe: 180 cm
Gewicht: 68 kg

Raul – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Nachdem Raul in jungen Jahren für die Jugend von Atlético Madrid gespielt hatte, wechselte er 1992 in die U17 von Real Madrid. Hier durchlief er beinahe alle Jugendmannschaften, ehe er im Oktober 1994 seinen ersten Profivertrag bei den Königlichen unterschrieb. Hier gab es dann im selben Monat sein Debüt im Profifußball. Zu diesem Zeitpunkt ahnte wohl noch keiner, dass Real Madrid der Club seines Lebens ist und was er mit diesem alles erreichen sollte – dazu jedoch später mehr. Er blieb für stolze 16 Saisons bei Real Madrid und wechselte dann, aufgrund seines Alters, zur Überraschung vieler in die deutsche Bundesliga zu Schalke 04, wo er die Fans für zwei Saisons begeisterte. 2012 ging es dann zum Al-Sadd SC, wo er weitere zwei Jahre spielte. Seine letzte Station als Spieler waren dann die NY Cosmos in den USA. Hier spielte er für eine volle Saison. Für Real Madrid lief Raul nur in der La Liga 550 Mal auf und erzielte dabei 228 Tore bei 80 Vorlagen. In der Champions League konnte Raul in 142 Spielen 71 Mal treffen und 32 Tore vorbereiten. Und auch beim FC Schalke hatte er eine gute Quote. In 74 Spielen traf er 31 Mal und das in seinem recht hohen Alter.

Raul Steckbrief

1994-2010 Real Madrid
2010-2012 FC Schalke 04
2012-2014 Al-Sadd SC
2014 Vereinslos
2014-2015 NY Cosmos

Kommen wir zu den Erfolgen, die Raul während seiner Karriere feiern konnte. Es gibt nicht viele Raul Vereine und nur mit einem seiner Vereine feierte er richtig große Erfolge – selbstverständlich mit Real Madrid. Mit diesen wurde er sechsmal spanischer Meister, einmal UEFA-Supercup-Sieger, viermal spanischer Pokalsieger, zweimal Weltpokalsieger und dreimal Champions League Sieger! Aber, auch in zukünftigen Vereinen sollte er zu Erfolgen beitragen! Mit Schalke gewann er 2012 überraschend den DFB-Pokal. Mit Al-Sadd wurde er katarischer Meister und ein Jahr später katarischer Pokalsieger. Und sogar in den USA sorgte er im hohen Alter für den Unterschied. Mit New York Cosmos wurde er einmal Champion der Regular Season und zweimal NASL Soccer Bowl Champion. Schaut Raul also heute zurück, so wird er erkennen, dass er wirklich bei jedem seiner Clubs einen positiven Einfluss hatte, denn Schalke beispielsweise gewann zuvor über Jahre keine Trophäen.

Rauls Karriere in der Nationalmannschaft

Auch für seine Nationalmannschaft Spanien spielte Raul. Nationalmannschaften wie Spanien waren zur damaligen Zeit jedoch noch nicht so stark besetzt wie heutzutage. Wenn Raul heute noch einmal jung wäre und für Spanien spielen könnten, dann würde er mit Sicherheit einige große Titel einfahren. Er spielte bereits in sehr jungen Jahren für die spanische U18, U20 sowie U21 Mannschaft. Mit der U21 wurde er bei der U21 EM 1996 Vize-Europameister, da man im U21 EM Finale unterlag. Sein Debüt in der spanischen A-Mannschaft gab Raul ebenfalls 1996 gegen Tschechien. Insgesamt stand Raul seitdem 102 Mal für Spanien auf dem Platz. Er konnte während seiner internationalen Karriere in 35 Freundschaftsspielen und 67 Pflichtspielen 44 Tore erzielen, 32 davon in Pflichtspielen. Damit ist er nach David Villa zweiter Rekordtorschütze Spaniens. Zum späteren Zeitpunkt wurde er weiterhin Kapitän der spanischen Mannschaft. Er nahm an der WM 1998, der EM 2000, der WM 2002, der EM 2004 und der WM 2006 teil und spielte somit in insgesamt fünf großen Turnieren, in welchen er keine Titel gewinnen konnte. Seine größten Erfolge waren das EM Viertelfinale 2000 sowie das WM Viertelfinale 2002.

Raul als Trainer

Nur drei Jahre nach dem Ende seiner aktiven Karriere wurde Raul Trainer bei der Jugendmannschaft Real Madrid. Es lag nahe, dass er als Trainer gute Chancen bei Real Madrid haben würde. Hier ist er eine Legende und wird von den Fans zu Recht verehrt. Von August 2018 bis Januar 2019 agierte er also als Trainer in der Real Madrid Jugend. Seit Juli 2019 bis heute trainiert er die B Mannschaft Real Madrids, Real Madrid Castilla. Von Juli 2020 bis August 2020 übernahm Raul zusätzlich für kurze Zeit das Traineramt für Real Madrid in der Youth League. Hier konnte er vier aus vier Spiele gewinnen. Es könnte also nur eine Frage der Zeit sein, bis wir Raul eventuell, wie auch zwischenzeitlich Zidane, bei Real Madrid auf der Trainerbank sehen können. Wir finden, dass hier kaum jemand so gut hineinpassen würde, wie der legendäre Spieler.

Rauls Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Genaue Zahlen zu seinem Gehalt bei Real Madrid liegen uns leider nicht vor. Wir wissen jedoch, dass Raul in recht hohem Alter bei Schalke sechs Millionen Euro Jahresgehalt erhielt. Wir sind uns sicher, dass dies in seinen besten Jahren bei Real Madrid noch deutlich höher war und würden hier auf etwa zehn bis zwölf Millionen Jahresgehalt schätzen. Während seiner Karriere hat er also einige Millionen verdient, weshalb auch das Raul Vermögen auf etwas über 100 Millionen Euro geschätzt wird. Auch in Katar bei Al-Sadd wird man ihm, wie in Katar üblich, ein sehr hohes Gehalt gezahlt haben, wahrscheinlich sogar höher als es beim Schalke 04 der Fall war. Er heute sollte in jedem Fall keinerlei finanzielle Nöte haben.

Was macht Raul privat?

Auch ein wenig zum Privatleben Rauls möchten wir mit euch teilen. Rauls Frau beispielsweise, Mamen Sanz (spanisches Model), ist bereits seit 1999 mit ihm verheiratet. Sie wurde 1976 in Madrid geboren und brachte mit der Real-Ikone fünf Kinder auf die Welt, wovon drei auch Fussball spielen. Jorge Gonzalez Redondo, Hugo Gonzalez Redondo, Maria Gonzalez Redondo, Hector Gonzalez Redondo sowie Mateo Gonzales Redondo sind die Namen der Kinder. Es ist also gut möglich, schon bald einen neuen Raul im Profifussball zu sehen. Auch Tochter Maria spielt aktiv Fussball. Weiterhin erwähnenswert und lustig ist, dass Rauls Vater ein großer Fan von Atlético Madrid ist, dem Erzfeind von Real Madrid. Wenn du noch mehr zum Thema Raul heute erfahren möchtest, könnte es sich lohnen, ihm bei Instagram zu folgen.