Nachdem Paco Alcacer von Borussia Dortmund zu Villarreal gewechselt war, hörte man in Deutschland nicht mehr viel von dem Spanier. Das führt automatisch dazu, dass viele sich fragen, was aus ihm wurde und was Paco Alcacer heute macht. Einige wissen nicht mal, ob Paco Alcacer heute überhaupt noch aktiv Profi-Fußball spielt, oder ob er seine Karriere bereits beendet hat. Denn der Wechsel vom BVB zu Villarreal liegt bereits mehrere Jahre zurück. Aus diesem Grund wurde von uns dieser „Was wurde eigentliche aus Paco Alcacer“-Artikel verfasst und veröffentlicht.
Wir möchten dir alle deine Fragen zu diesem ehemaligen Bundesligaspieler beantworten. Wobei die Frage, was Alcacer heute macht, bei weitem nicht die einzige ist, die wir dir hier beantworten. Wir zeigen dir in einem Steckbrief alle Paco Alcacer Vereine, in denen er aktiv spielte und auch auf sein Kapitel in der Nationalmannschaft gehen wir in diesem Artikel ein. Möchtest du außerdem gerne wissen, was Paco Alcacer privat macht und wer Paco Alcacers Frau ist? Und möchtest du außerdem interessante Informationen zum Paco Alcacers Vermögen und seinem Gehalt erfahren? In diesem Fall bist du hier an der richtigen Adresse.
Name: | Paco Alcacer |
Geburtstag: | 30.08.1993 |
Nation: | |
Größe: | 175 cm |
Gewicht: | 70 kg |
Paco Alcacer – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Alcacer blickt heute auf eine sehr lange Karriere zurück, die noch nicht beendet ist. Bereits in sehr jungen Jahren begann er bei seinem Heimatclub Torrent FC, ehe er 2005 in die Valencia-Jugend wechselte. Hier durchlief er verschiedene Jugendmannschaften Valencias, bis er im Juli 2010 seinen ersten Profivertrag unterschrieb und für Valencia B spielte. Am 14. Januar war es dann endlich so weit und Alcacer machte sein erstes Spiel in der La Liga, als er in der 71. Minute eingewechselt wurde. Im August 2012 wurde er an Getafe verliehen, wo er eine Saison verbrachte und zurück zu Valencia kam.
Hier spielte er dann drei Jahre am Stück und wechselte zum FC Barcelona. Dort reichte es jedoch nicht für einen Stammplatz, weshalb er an Borussia Dortmund verliehen wurde und somit in der Bundesliga spielte. Anfang 2019 zog der BVB die Kaufoption für den Spanier. Im Juli 2020 wechselte dieser jedoch zurück in die La Liga zu Villarreal, wo er über zwei weitere Saisons eine solide Leistung brachte. Im August 2022 wechselte Paco Alcacer zum Sharjah FC in die Vereinigten Arabischen Emirate, wo er zwischenzeitlich zum Emirates Club verliehen wurde.
2010-2011 | Valencia B |
2011-2012 | Valencia |
2012-2013 | Getafe |
2013-2016 | Valencia |
2016-2018 | FC Barcelona |
2018-2020 | Borussia Dortmund |
2020-2022 | Villarreal |
2023-2024 | Emirate Club – Leihagabe |
2022- | Sharjah FC |
Während seiner gesamten Karriere bestritt Paco Alcacer bis heute 378 nationale Spiele. Davon 208 in der La Liga, 37 in der Bundesliga, 23 in der Europa League, 20 in der Champions League, sowie einige DFB-Pokal Spiele in Deutschland und auch Spanien. Seine Bilanz von 131 Tore und 47 Vorlagen in 378 Spielen kann sich in jedem Fall sehen lassen. Auch auf einige Erfolge blickt Paco Alcacer heute zurück!
Mit dem BVB gewann er den DFB-Pokal und den spanischen Pokal holte er mit Barcelona gar zweimal. In einem der beiden Pokal-Finals (2017) erzielte er das 3:1-Siegtor gegen Deportivo Alaves. Mit Barcelona wurde er weiterhin einmal spanischer Meister. 2020/21 gewann er zudem mit Villarreal die Europa League, was sein größter Erfolg war. Auch mit seinem neuen Club, Sharjah FC, gewann er bereits eine Trophäe – den UAE Pokal. Bei der U17 Europameisterschaft 2010 wurde er weiterhin mit sechs Toren Torschützenkönig.
Paco Alcacers Karriere in der Nationalmannschaft
Bereits in der Jugend spielte Alcacer international für sein Heimatland. Mit der spanischen U17 Mannschaft kam er bei der U17 EM 2010 bis ins Finale. Mit der U19 Mannschaft Spaniens nahm er an der U19 EM 2011 und U19 WM 2012 teil und gewann beide Male den Titel. Sein Debüt für die A-Mannschaft Spaniens gab er am 04.09.2014. Nur vier Tage später traf er in seinem zweiten Spiel für Spanien zum ersten Mal.
Er spielte für Spaniens A-Nationalmannschaften mehrere EM-Qualis, wurde für die großen Turniere jedoch nie nominiert. Insgesamt machte Alcacer 19 Spiele für Spanien, in welchen er 12 Tore erzielte. Acht dieser Tore erzielte er in nur 12 EM-Qualifikations-Spielen, sechs in Freundschaftsspielen und eines in der UEFA Nations League. Die Gesamtzahl seiner Spielminuten für Spanien beträgt 971, was bedeutet, dass es ihm im Schnitt gelang alle 51 Minuten ein Tor zu erzielen.
Der Hauptgrund, weshalb er nie für die großen Turniere berücksichtigt wurde, war die extrem große Konkurrenz im Sturm Spaniens. Denn dieser war, was die letzten 15 Jahre betrifft, stets beachtlich. Hier reden wir von Spielern wie Diego Costa, David Villa, Alvaro Morata, Marco Assensio und vielen weiteren. Dass es hier nicht einfach war, einen Platz zu bekommen, ist deshalb logisch.
Paco Alcacers Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
In diesem Teil unseres Beitrags zu Alcacer heute teilen wir gerne alle Informationen, die uns zum Gehalt und zum Vermögen Paco Alcacers vorliegen. Sein Gehalt betrug, als er 2014 für Villarreal spielte, in etwa 450,000 Euro im Jahr. In den folgenden 12 Monaten stieg dieses jedoch auf etwa 2,5 Mio. Euro Jahresgehalt an, welches er dann bis 2016 verdiente. Mit seinem Wechsel zu Barcelona kam auch ein besseres Gehalt. Denn hier soll sein Gehalt für zwei Spielzeiten bei knapp 4 Mio. Euro im Jahr gelegen haben.
Der Wechsel zu Dortmund änderte nicht viel am Einkommen, was bedeutet, dass er von 2017 bis 2019 ebenfalls 4 Mio. Euro im Jahr verdiente. Als er zu Villarreal zurückkehrte, wurde sein Gehalt zurück auf 2,5 Mio. Euro gestuft, welches er bis zum Wechsel zum Sharjah FC bezog. Wie hoch sein aktuelles Gehalt ist, können wir euch aufgrund fehlender Informationen leider nicht sagen. Paco Alcacers Vermögen wird auf knapp über 20 Mio. Euro geschätzt.
Was macht Paco Alcacer privat?
Wir versuchen dich auch, was Paco Alcacer privat angeht, mit möglichst vielen Informationen zu füttern. Selbst wenn es schwer ist, diese zu erhalten. Paco Alcacers Frau an seiner Seite heißt Beatriz Viana. Diese traf er bereits 2010 während seiner Zeit bei Valencia. Gemeinsam haben die beiden zwei Töchter namens Martina und Beatriz. Geboren wurden diese in den Jahren 2018 und 2021.
Auf seinem Instagram Account teilt Paco Alcacer immer wieder private Momente mit seinen Fans, falls du daran interessiert bist. Es lohnt sich, ihm dort zu folgen. Paco Alcacer ist in jedem Fall ein Familienmensch und laut eigener Aussage war ihm während seiner gesamten Karriere immer wichtiger glücklich zu sein als Erfolge zu erzielen und mehr zu verdienen. Dies war auch sein Hauptgrund für seinen Wechsel von Barcelona zu Borussia Dortmund.
Er wollte laut eigener Aussage glücklich sein und mehr spielen. Auch darauf kann Paco Alcacer heute stolz zurückblicken, denn viele Spieler setzen Geld und Erfolge als höchste Priorität. Da er seine Karriere sicher bald beenden wird, hoffen wir, Paco Alcacer als Trainer irgendwann wiederzusehen. Es gibt sicher die ein oder andere Mannschaft, die Paco Alcacer als Trainer verpflichten würde.