Nuri Sahin ist ein begnadeter Ex-Fußballer, der bei großartigen Vereinen unfassbare Erfolge erzielte. Nuri Sahin kann heute auf eine Weltkarriere bei Vereinen wie Borussia Dortmund, dem FC Liverpool und Real Madrid zurückblicken. Der in Lüdenscheid geborene ehemalige Mittelfeldspieler weist zahlreiche Einzelauszeichnungen und Titel mit seinen Teams auf. Er ist heute Trainer und erzielte in kurzer Zeit große Erfolge in der ersten türkischen Liga. Dabei kommt bei dem ehemaligen Mittelfeldspieler die persönliche Note nicht zu kurz. In einigen Interviews äußerte sich der technisch beschlagene ehemalige Mittelfeldstar über sein früheres Verhalten als Spieler gegenüber seinen Trainern.
Name: | Nuri Sahin |
Geburtstag: | 05.09.1988 |
Nation: | |
Größe: | 1,80 m |
Gewicht: | 73 kg |
Nuri Sahin Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Nuri Sahin wurde am 05. September 1988 in Lüdenscheid geboren. Seine ersten Schritte als junger Fußballer erlebte er bereits im Alter von 6 Jahren bei dem RSV Meinerzhagen. Es folgten für ihn viele Vereine von Weltruhm in unterschiedlichen Ländern Europas. Alle Stationen sind in Nuri Sahins Steckbrief aufgeführt:
2007-2008 | Feyenoord Rotterdam |
2008–2011 | Borussia Dortmund |
2011–2014 | Real Madrid |
2012–2013 | FC Liverpool |
2014–2018 | Borussia Dortmund |
2018–2020 | Werder Bremen |
2020–2021 | Antalyaspor |
Bei Nuri Sahins Vereinen lässt sich eine besondere Beziehung zu Borussia Dortmund erkennen. Er krönte seine Leistungen mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit dem BVB im Jahr 2011. Insgesamt absolvierte er bis heute 217 Pflichtspiele für den BVB und erzielte dabei 21 Tore. Bereits im Alter von 16 Jahren und 335 Tagen gab Nuri Sahin sein Debüt in der deutschen Bundesliga gegen den VFL Wolfsburg.
Zu diesem Zeitpunkt war er der jüngste Bundesligaspieler aller Zeiten. Erst im Jahr 2020 wurde der Rekord von Youssoufa Moukoko gebrochen. Mit 17 Jahren und 82 Tagen erzielte Sahin im Jahr 2005 sein erstes Bundesligator und stellte damit ebenfalls einen Rekord auf. Es folgte eine Leihe nach Rotterdam und die erfolgreiche Rückkehr zu seinem Heimatverein. Nachdem er seine Leistungen nochmals steigerte, wählten sie ihn den jungen Mittelfeldspieler zum Spieler der Saison 2010/11.
Zu seinen Vereinen gehören mit Real Madrid und der FC Liverpool einige der ganz großen Namen des Weltfußballs. Nuri Sahin schaut jedoch dort auf eine Zeit zurück, in der er sich aus verschiedenen Gründen nicht durchsetzen konnte. Nach eigener Aussage hätte er besonders bei Real Madrid mehr die Ellenbogen ausfahren müssen, um sich durchzusetzen. Das eigene Zitat „Ich war vielleicht zu lieb“ betonte er in verschiedenen Interviews.
Bei seiner Rückkehr zum BVB konnte er nicht an seine erfolgreichen Zeiten anknüpfen. Auch verletzungsbedingt kam er nur auf 39 Spiele in knapp vier Jahren. Es folgten die Wechsel zu Werder Bremen und Antalyaspor in die Türkei. In Summe schaut Nuri Sahin heute auf eine grandiose Karriere mit insgesamt über 400 Pflichtspielen in den höchsten Ligen und Wettbewerben Europas zurück.
Nuri Sahin Karriere in der Nationalmannschaft
Die Frage, was wurde eigentlich aus Nuri Sahin, ist oft mit seiner Vergangenheit in der Nationalmannschaft verbunden. Als erstklassiger Kicker für Top-Vereine in Deutschland, England und Spanien wurde die Beziehung von Nuri Sahin zur Nationalmannschaft allerdings keine Liebesbeziehung. Trotz seines Debüts im Alter von 17 Jahren für die türkische A-Nationalmannschaft kam Sahin „nur“ auf 52 Länderspiele und zwei Tore. Nachdem er zuvor alle Jugendteams durchlaufen hatte, gab ihm Kulttrainer Fatih Termin im Jahr 2005 erstmals das Vertrauen.
Er wurde jüngster Nationalspieler und Torschütze für die Nationalmannschaft. Für die Europameisterschaft 2008 nominierten sie Sahin nicht. Dadurch verpasste er den erfolgreichen Auftritt der Türkei, der nach dem Sieg im EM-Viertelfinale gegen Kroatien erst im EM-Halbfinale gegen Deutschland endete. Mit einer Unterbrechung von einem Jahr spielte Nuri Sahin unregelmäßig für die Nationalmannschaft der Türkei und gab seinen Rücktritt im November 2017 bekannt.
Der Trainer Nuri Sahin
Nuri Sahin als Trainer startete äußerst erfolgreich und wurde von zahlreichen Gazetten bereits als neuer Wundertrainer bezeichnet. Bereits im Mai 2015 agierte er als Co-Trainer bei seinem ersten Verein, dem RSV Meinerzhagen. Direkt im Anschluss an seine Spielerkarriere startete er bei dem türkischen Erstligisten Antalyaspor als Trainer durch. Nach einem schwachen Saisonstar mit zwei Siegen aus acht Partien übernahm er das Kommando.
Mit dem Erreichen der TOP-7 in der Türkei und einer Serie von elf ungeschlagenen Spielen schaffte er einen äußerst erfolgreichen Start als Trainer in der Türkei. Er war zwar mit einem Vertrag bis 2026 bei dem Erstligisten ausgestattet, doch verschlug es ihn abermals nach Dortmund. Dort arbeitete er zunächst als Co-Trainer unter Edin Terzić, bevor sie ihn nach Terzićs Rücktritt im Juni 2024 zum Cheftrainer ernannten. Allerdings kam nicht lange danach die Entlassung im Januar 2025, nach einer Serie von vier Niederlagen in Folge.
Nuri Sahin Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Nuri Sahins Vermögen aus seiner aktiven Zeit als Fußballer ist beträchtlich. Nach unbestätigten Angaben der Enthüllungsplattform Football Leaks hat er im ersten Jahr bei Real Madrid in der spanischen La Liga bereits 4,7 Millionen Euro verdient. Im darauf folgenden Jahr lag die Vergütung der Plattform zufolge bei 5,4 Millionen Euro. In der Zeit bei dem BVB verdiente er ebenfalls ein Vermögen in Millionenhöhe.
Mit ca. 4,8 Millionen Euro im Jahr 2014 und durchschnittlich 2,6 Millionen Euro per Anno bis 2018 lag das Gehalt von Sahin überdurchschnittlich hoch. Seit seinem Vertrag bei Real Madrid verdiente Nuri Sahin in Summe mehr als 30 Millionen Euro, sodass er heute auf hohe Verdienste zurückblickt. Während seiner Zeit in der Türkei verdiente Nuri Sahin als Trainer ca. 1,35 Millionen Euro im Jahr.
Was macht Nuri Sahin privat?
Nuri Sahin ist privat als Familienvater gefragt. Der ehemalige Superstar und seine Frau Tugba Sahin haben einen gemeinsamen Sohn Ömer. Bereits im Jahr 2018 wurde bekannt, dass Nuri Sahin an einer der berühmtesten Universitäten der Welt angenommen wurde. Mit seinem Studium im Bereich Sports Management bereitete sich der Fußballstar bereits während seiner aktiven Karriere an der Havard Business School für die Zeit nach dem aktiven Fußballdasein vor.
Seine gelungene Integration erlebte er als Kind durch seine Zeit beim RSV Meinerzhagen. In der damaligen Zeit lernte Nuri Sahin die deutsche Sprache und entwickelte nach eigener Aussage einen ausgeprägten Teamgedanken. Privat ist die Familie für Nuri Sahin sehr wichtig. Bei entscheidenden Fragen im Verlauf seiner Karriere tagte häufig der aus bis zu 15 Mitgliedern bestehende Familienrat. Unabhängig von der deutschen Kultur fühlt sich Nuri Sahin privat als Türke. Auch aus diesem Grund spielte Nuri Sahin für die Nationalmannschaft der Türkei.