Der Amerikaner Derrick Coleman gilt in der NBA heute immer noch als einer der besten Power Forwards: Auf seiner offensiven Position galt Coleman als äußerst vielseitig und konnte sich einer neuen Spielweise sowie einem neuen Team schnell anpassen. Dies führte in vielen Spielen zu den entscheidenden Punkten von Derrick Colemans Teams. Im NBA Draft 1990 wurde er New Jersey Nets gewählt. Hier wird Derrick Coleman heute immer noch als einer der besten Spieler der Vereinsgeschichte gefeiert. Im Laufe der Jahre spielte Coleman noch bei drei weiteren NBA-Teams. Insgesamt war Coleman 15 Jahre als Basketballprofi in der NBA aktiv. Während unsere NBA Tipps in der Offseason nach den NBA Playoffs 2023 pausieren, findest du bei uns regelmäßig Informationen zu den größten NBA Legenden.
Name: | Derrick Demetrius Coleman |
Geburtstag: | 21.06.1967 |
Nation: | |
Größe: | 2,08 m |
Spannweite: | 2,13 m |
Gewicht: | 117 kg |
Derrick Coleman Career – Die verschiedenen Coleman Teams
1990 – 1995 | New Jersey Nets |
1995 – 1998 | Philadelphia 76ers |
1998 – 2001 | Charlotte Hornets |
2001 – 2004 | Philadelphia 76ers |
2004 – 2005 | Detroit Pistons |
Coleman spielte hauptsächlich als Power Forward und nahm im Spiel daher eine zentrale Rolle ein. Auf seiner Position dominierte er sowohl auf der Innenposition als auch auf der Außenposition. Coleman gilt heute als einer der besten Power Forwards aller Zeiten. Bekannt ist Derrick Coleman heute immer noch für sein vielseitiges Spiel: Zum einen konnte der das Spiel nach vorne maßgeblich bestimmen und zahlreiche Punkte erzielen. Zum anderen besaß Coleman die Fähigkeit, generische Angriffe schnell von vorne zu blockieren und abzuwehren. Besonders bekannt war er auch als starker Rebounder. Während seiner Karriere spielte er für die New Jersey Nets, die Philadelphia 76ers, die Charlotte Hornets und die Detroit Pistons. Von vielen Teamerfolgen ist die Karriere von Derrick Coleman in der NBA jedoch nicht geprägt. Allerdings konnte sich Coleman bei den Nets als einer der besten Schützen der Vereinsgeschichte durchsetzen: Im Durchschnitt erzielte er 19,9 Punkte pro Spiel. Außerdem wurde er hier zum NBA-All-Star gewählt. Zudem erreichte Derrick Coleman während seiner Karriere zweimal die NBA Playoffs, gewann jedoch nie die NBA Finals.
Derrick Coleman Championships, Awards & weitere Erfolge
Bereits während seiner College-Zeit stellten sich die ersten Erfolge von Derrick Coleman ein: Hier spielte er bei den Orangemen – dem Basketballteam der Syracuse University in New York. Mit den Orangemen wurde Derrick Coleman dreimal in das First-team All-Big East gewählt und wurde zum Third-Team All-American sowie zum Second-Team All-American. 1990 wurde Coleman außerdem zum Big East Player of the Year und erlangte somit die Aufmerksamkeit zahlreicher Coaches von NBA-Teams. Die Nummer 44 der Orangemen wird heute nicht mehr vergeben. Mit den New Jersey Nets wurde er 1991 zum Rookie of the Year und auch ins All-Rookie First Team gewählt. Zudem schaffte es Coleman im Jahr 1994 ins NBA-All-Star-Team.
- 1994: NBA-All-Star
- 1993 und 1994: All-NBA Third Team
- 1991: NBA Rookie of the Year
- 1991: NBA All-Rookie First Team
- 1989: Second Team All-American
- 1989: Third Team All-American
- 1990: Big East Player of the Year
- 1990: Consensus First-Team All-American
- 1988 – 1990: First-Team All-Big-East
- 1987: Third-Team All-Big-East
Derrick Coleman: So verlief seine Karriere bei den New Jersey Nets
Im NBA-Draft des Jahres 1990 wurde Coleman an erster Stelle von den New Jersey Nets (heute Brooklyn Nets) gewählt. Während der ersten Saison etablierte sich Coleman bereits als einer der wichtigsten Spieler des Teams und konnte somit auch den Rookie of the Year Award gewinnen. Ab der ersten Saison befand sich Derrick Coleman in einer Stammposition bei den Nets. In der darauffolgenden Saison führte er die Nets gleich in die Playoffs und sorgte somit für einen der größten Vereinserfolge. In der darauffolgenden Saison gelang ihm nochmals die gleiche Leistung. Während dieser Jahre erreichte Coleman den Höhepunkt seiner Karriere und setzte sich als einer der besten Spieler der NBA durch. Allerdings konnte er mit den New Jersey Nets nie die Championship in der NBA gewinnen und wechselte bereits im Jahr 1995 aufgrund von Verletzungen zu den Philadelphia 76ers.
Was macht Derrick Coleman heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?
Nach seiner Zeit bei den New Jersey Nets flachten Colemans Erfolge ab. Das war vor allem Verletzungen sowie einem leichten Übergewicht geschuldet. Die Motivation war bei dem Amerikaner ebenfalls nicht mehr so hoch wie bei den Nets. 2005 beendete Coleman schließlich seine Karriere, blieb dem Basketball allerdings treu: Häufig war er nach seiner Karriere als Analyst und Experte im Fernsehen zu sehen. Außerdem war er als Berater für junge Basketballspieler aktiv, nahm jedoch nie eine Trainerposition ein. In verschiedene Geschäfte und Immobilien investierte Coleman nach seiner Karriere ebenso. Besonders stark engagierte sich Coleman auch für gemeinnützige Organisationen und half zudem immer wieder seiner Community: Beispielsweise versorgte er die Einwohner von Flint in Michigan im Jahr 2010 mit Trinkwasser.
Derrick Coleman Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient
Gleich in der ersten Saison bei den New Jersey Nets verdiente Coleman mehr als 2 Millionen Dollar. In den darauffolgenden Jahren stieg sein Gehalt immer weiter und erreichte in der Saison 1994/1995 schließlich eine Summe von mehr als 4 Millionen Dollar. Bei den Philadelphia 76ers verdiente Coleman ein noch höheres Gehalt. Im Jahr 2003 konnte Coleman mit mehr als 9,3 Millionen Dollar sein größtes Gehalt verdienen. Derrick Colemans Gesamtgehalt beläuft sich heute auf mehr als 91,3 Millionen Dollar. Dazu kommen diverse Sponsoringverträge. Es wird vermutet, dass Coleman heute ein Vermögen besitzt, welches einem zweistelligen Millionenbetrag entspricht.
Derrick Coleman privat: Familienmensch durch und durch
Derrick Colemans Wife ist seit dem Jahr 1996 Gina Coleman. Das Ehepaar hat zwei Söhne: Derrick Coleman Jr. ist heute ebenfalls in der NBA aktiv und folgte damit seinem Vater. Junior spielte ebenfalls in der College-Mannschaft der Syracuse-University und war außerdem in der NBA G-League aktiv. DaJuan Coleman ist Derrick Colemans jüngerer Sohn und war ebenfalls im College-Team der Syracuse-University aktiv. Allerdings musste er seine Karriere frühzeitig aufgrund von Verletzungen abbrechen. Heute lebt Coleman mit seiner Familie in Detroit. Er ist teilweise noch als Basketballexperte zu sehen und fokussiert sich hauptsächlich auf seine unternehmerische Tätigkeit.