nba-allgemeines-ball-bild
Was wurde aus...?

NBA Legenden heute: Was wurde eigentlich aus Chris Bosh?

Autor: Alexander Fischer

Die NBA wird in Europa immer beliebter und wir haben uns deshalb zum Ziel gesetzt euch ein wenig die Vergangenheit der Liga und der Spieler zu erläutern. Die NBA lebt von ihren Legenden und den Geschichten, die diese begleiten. In diesem Artikel geht es um Chris Bosh der auch als Teil des Superteams der Miami Heat, das die NBA Finals zweimal in Folge gewinnen konnte, in Erinnerung bleibt.

Er ist aber weit mehr als das und das wollen wir hier kurz anreißen. Wir sind überzeugt davon, dass er in der NBA heute sehr gut mithalten könnte, denn seine Art des Spiels ist angesagter wie noch nie. Er war einer der ersten Spieler, die auf den großen Positionen auch den Dreier genommen haben und mit Chris Bosh konnte man eigentlich immer mit einem Double-Double rechnen.

Spielerprofil Chris Bosh

Name: Chris Bosh
Geburtstag: 24.03.1984
Nation:
Größe: 2,11 m
Spannweite: 2,22 m
Gewicht: 107 kg

Chris Bosh Career – Die verschiedenen Bosh Teams

Chris Bosh Spielerprofil

2003 – 2010 Toronto Raptors
2010 – 2017 Miami Heat

An der Aufzählung erkennst du ganz gut, dass Chris Bosh Teams sich in Grenzen halten. Er wurde damals im legendären 2003 Draft hinter LeBron James, Darko Milicic und Carmelo Anthony von den Toronto Raptors gezogen. Die Toronto Raptors waren damals relativ neu in der NBA und als kanadisches Team hatte man es eh nicht leicht. Es brauchte also Stars, die neben Vince Carter dieses Franchise trugen. Bosh sollte sich als solch ein Star entpuppen, auch wenn er heute keine Titel mit den Raptors vorweisen kann.

Chris Bosh Championships gab es später mit den Miami Heat in der Zeit mit LeBron James und Dwayne Wade. Legendär ist das Play, als er den Fehlwurf von James reboundet und zu Ray Allen raus passt. Das Rebounding war eh seine große Stärke. Mit seinen 211 cm Größe und athletischen Fähigkeiten war er dafür auch perfekt geeignet. Chris Bosh heute ist eher als Power Forward in Erinnerung, auch wenn er in seiner Rookie-Saison als Center spielte.

Chris Bosh Championships, Awards & weitere Erfolge

In der Aufzählung der Chris Bosh Teams lässt sich schon erkennen, dass er ein sehr loyaler Spieler ist und immer alles für die jeweilige Franchise gab. Seine größten Erfolge sind natürlich die beiden Titel mit Miami in den Jahren 2011/12 und 2012/13. Darüber hinaus gilt er heute als Olympiasieger, denn 2008 holte er mit Team USA, dem legendären „Redeem Team“ die Goldmedaille in Peking. Hier sollte er das erste Mal mit LeBron James zusammenspielen. Bosh war insgesamt zehnmal NBA All-Star und die Krönung war die Aufnahme in die Hall of Fame im Jahr 2021. Darüber hinaus wurde seine Rückennummer, die 1, bei den Miami Heat retired und in der Arena aufgehängt.

Die Erfolge im Überblick:

  • NBA Championship (2012 & 2013)
  • NBA All-Star (11 Mal)
  • NBA All-Rookie First Team (2004)
  • Aufnahme in die Hall of Fame (2021)
  • Olympiasieger (2008)

Chris Bosh: Alles begann bei den Toronto Raptors

Die Zeit bei den Toronto Raptors hat Chris Bosh heute zu dem Spieler und Menschen gemacht, der er ist. In seinem ersten Jahr wurde Bosh direkt ins All Rookie First Team berufen und ein Jahr später sollte sich seine Karriere bereits wichtig verändern. Vince Carter verließ die Franchise und mit Alonzo Mourning kam ein Center im Tausch. Bosh konnte so auf seine Lieblingsposition des Power Forwards wechseln und hier nahm sein Spiel dann richtig Fahrt auf.

Auch deshalb ist Chris Bosh heute eher als Power Forward bekannt und nicht als Center. Sportlich lief es für die Toronto Raptors nicht sonderlich gut und er war oft der einzige Lichtblick. 2010/2011 lief sein Vertrag aus und er „gründete“ dann in Miami das Superteam mit. Wenn wir an Chris Bosh denken, sehen wir ihn daher als erstes in dem legendären Raptors Trikot, als im Miami Jersey. Das liegt vielleicht auch daran, dass diese Zeit hauptsächlich mit James und Wade in Erinnerung gebracht wird.

Was genau macht Chris Bosh heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?

In der Saison 2014/2015 wurde leider ein Blutgerinnsel in Bosh’s Lunge festgestellt, was seine Karriere so gut wie beendet hat. Er kam danach nochmal zurück, aber der „Alte“ war er nicht mehr. Nach seinem Comeback wurde ein neues Blutgerinnsel im Bein festgestellt, was auch lebensbedrohlich sein konnte. Er beendete daher seine Karriere in 2019, wobei er dort schon zwei Jahre kein Basketball mehr gespielt hat. Miami hatte ihn 2017 entlassen.

Die Gesundheit ging einfach vor. Nach der Karriere ist es relativ ruhig bei Chris Bosh heute. Hier und da tritt er mal in Podcasts auf oder als Experte im TV auf, allerdings nicht als Festanstellung. Er genießt die Rente und fokussiert sich auf überwiegend auf Gesundheit und Familie. Nichtsdestotrotz veröffentlichte er 2021 das Buch „Letters to a Young Athlete“, in dem er seine Erfahrungen und Ratschläge für junge Sportler teilt.

Chris Bosh Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient

Während seiner NBA Karriere hat Chris Bosh insgesamt $242.110.053 verdient, ohne die Inflation zu berechnen. Seinen größten Vertrag unterschrieb er in der Saison 2015/2016 bei den Heat. Hier kommt auch wieder die Problematik seiner Verletzung ins Spiel. Dieser Vertrag wurde damals bearbeitet und im Rahmen des Salary Caps gestreckt. Bosh wurde (in Absprache) 2017 entlassen und das restliche Gehalt wurde in Raten ausgezahlt. Den letzten Scheck bekam er Ende 2022. Darüber hinaus gab es diverse Sponsoren und Werbedeals, die wir hier jetzt nicht alle aufzählen wollen. Schätzen lässt sich der Net Worth von Chris Bosh eher schlecht, die Zahlen schwanken von 50 bis 120 Milionen Dollar.

Chris Bosh privat: der ruhige Superstar

Im Vergleich zu seinen Partnern bei Miami, Dwayne Wade und LeBron James, war Chris Bosh immer der ruhige Part. Er hat sich selber in der Öffentlichkeit nie groß ins Schaufenster gestellt und war auch immer Skandal-frei. Mit seiner Frau, Adrienne Bosh, ist er seit 2011 verheiratet und seitdem ist sie als Chris Bosh Wife weiter an seiner Seite. Man kann auch sagen, dass die Zeit bei Toronto ihm dahingehend geholfen hat.

Es ist eben eine ruhigere Stadt im Vergleich zu Miami, New York oder Los Angeles und man kommt dort nicht auf doofe Gedanken. Bosh war privat sehr ruhig und gediegen und das beweist auch seine Zeit nach dem Karrierenende. Auf seinen Social Media Kanälen postet er auch immer mal wieder, falls du mehr über sein aktuelles Leben erfahren möchtest.