Die Basketball-Legende Buck Williams ist in der NBA heute noch bekannt für seine Fähigkeiten im Rebound. Der 2,03 Meter große Power Forward aus Rocky Mount, North Carolina, rangiert auf dem 16. Platz in der ewigen Bestenliste der NBA für Karriere-Rebounds. Seine 17-jährige NBA-Karriere war geprägt von drei Teilnahmen am All-Star Game, einer Auszeichnung als Rookie des Jahres, einer Auswahl für das All-Rookie-Team, einer Auswahl ins All-NBA Second Team sowie vier Auswahlmöglichkeiten für das erste und zweite NBA All-Defensive Team. Williams führte die New Jersey Nets in den meisten Spielen der 1980er Jahre im Rebound an. Während unsere NBA Tipps pausieren, findest du bei uns regelmäßig Informationen zu den größten NBA Legenden.
Name: | Charles Linwood „Buck“ Williams |
Geburtstag: | 08.03.1960 |
Nation: | |
Größe: | 2,03 m |
Spannweite: | 2,12 m |
Gewicht: | 97 kg |
Buck Williams Career – Die verschiedenen Williams Teams
1981 – 1989 | New Jersey Nets |
1989 – 1996 | Portland Trail Blazers |
1996 – 1998 | New York Knicks |
Unter Buck Williams‘ Teams bleiben ihm wohl bis heute seine Zeiten bei den New Jersey Nets in bester Erinnerung. Insgesamt spielte er acht Jahre bei den Nets. Daraufhin zog es Williams weiter zu den Portland Trail Blazers, mit denen er regelmäßig Gast in den NBA Playoffs war. Am Ende seiner Karriere wechselte er nach der Saison 1995-96 zurück in die Atlantic Division und unterschrieb bei den New York Knicks. Dort spielte er jedoch eine wesentlich geringere Rolle hinter den beiden Frontcourt-Spielern Patrick Ewing und Charles Oakley. Williams verbrachte zwei Jahre bei den Knicks, verpasste jedoch aufgrund einer Knieoperation in der Saison 1997-98 zahlreiche Spiele und verkündete am 27. Januar 1999 seinen Rücktritt.
Buck Williams Championships, Awards & weitere Erfolge
Trotz zahlreicher Teilnahmen an den NBA Playoffs blieb Williams das große Ziel des NBA-Titels verwehrt. Buck Williams‘ Championships finden sich also nicht in seiner Biografie. Dafür konnte der Ausnahmeathlet im Laufe seiner Karriere verschiedene persönliche Awards und Auszeichnungen gewinnen, die wir in der folgenden Übersicht in Kurzfassung zusammenstellen
- 3x NBA All-Star (1982, 1983, 1986)
- All-NBA Second Team (1983)
- 2x NBA All-Defensive First Team (1990, 1991)
- 2x NBA All-Defensive Second Team (1988, 1992)
- NBA Rookie of the Year (1982)
- NBA All-Rookie First Team (1982)
- Nummer 52 wird von den Brooklyn Nets nicht mehr vergeben
Buck Williams: So verlief seine Karriere bei den New Jersey Nets
Williams spielte von 1981 bis 1989 für die New Jersey Nets (heute Brooklyn Nets). In seiner ersten Saison erzielte er durchschnittlich 15,5 Punkte und führte das Team mit 12,3 Rebounds pro Spiel an. Unter seiner Führung verbesserten sich die Nets um 20 Spiele im Vergleich zum Vorjahr und erreichten eine Bilanz von 44 Siegen und 38 Niederlagen. Für seine Leistungen wurde er zum Rookie des Jahres 1982 ernannt. In den folgenden acht Spielzeiten etablierte sich Williams als herausragender Spieler auf der Position des Power Forwards bei den Nets. In sechs dieser Saisons war er unter den drei besten Reboundern der Liga und erreichte nie weniger als zwölf Rebounds pro Spiel. Die Nets erreichten in der Saison 1983-84 zum ersten Mal seit der Fusion der ABA und NBA 1976 die zweite Runde der Playoffs, verloren jedoch gegen die Milwaukee Bucks. Die Nets schafften es danach erst im Jahr 2002 unter der Führung von Jason Kidd wieder über die erste Runde hinaus und erreichten die NBA Finals, waren jedoch erfolglos. Im Jahr 1989 wurde Williams von den Nets zu den Portland Trail Blazers im Austausch gegen Sam Bowie und einen Draft-Pick transferiert.
Was macht Buck Williams heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?
Nach seiner NBA Karriere war Buck Williams einer von drei Co-Trainern der Portland Trail Blazers. Abseits des Basketballplatzes engagiert sich Buck Williams heute für wohltätige Zwecke und hat an verschiedenen gemeinnützigen Projekten teilgenommen. Er ist ein Vorbild für junge Spieler und betont die Bedeutung harter Arbeit, Teamarbeit und Einsatzbereitschaft. Obwohl Williams seine Privatsphäre schützt, wird er von Fans und ehemaligen Teamkollegen als freundlicher und respektvoller Mensch beschrieben. Er hat im Laufe der Jahre eine enge Verbindung zu seinen ehemaligen Teams, insbesondere zu den New Jersey Nets und den Portland Trail Blazers, aufrechterhalten.
Buck Williams Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient
Buck Williams heutiges Vermögen wird auf circa 9 Millionen US-Dollar geschätzt. Nach seiner Karriere verdiente Williams mit seiner Tätigkeit als Co-Trainer Geld. Während seiner Karriere und den Teilnahmen an den NBA Playoffs verdiente Buck Williams ein hohes Gehalt. Die Schätzungen belaufen sich auf knapp 22 Millionen US-Dollar zwischen 1990 und 1999. Sein höchstes Gehalt pro Jahr verdiente er dabei in der Saison 1993/94, als er von den Trail Blazers etwa 5 Millionen US-Dollar bekam.
Buck Williams privat: So lebt der ehemalige NBA-Star privat
Über Buck Williams ist heute privat nicht viel bekannt, da er ein eher zurückhaltender und medienscheuer Mensch ist. Er hat sich immer auf seine Karriere und seine Familie konzentriert und seine Privatsphäre geschätzt. Buck Williams‘ Wife heißt Mimi, ihr Privatleben halten die beiden aber aus der Öffentlichkeit heraus. Williams ist dafür bekannt, ein bodenständiger und bescheidener Mensch zu sein, der seine Wurzeln in North Carolina nie vergessen hat. Er hat immer ein starkes Arbeitsethos und eine Disziplin gezeigt, die ihm in seiner Basketballkarriere geholfen haben.