basketball-korb-und-ball BBL News
Was wurde aus...?

NBA Legenden heute: Was wurde eigentlich aus Andre Miller?

Autor: Jan Schmid

Blicken wir auf die NBA heute, so wird deutlich, welch Einfluss die großen Stars auf die Liga haben. Spätestens in den NBA Playoffs werden diese zu jenen Spielern, die ganze Serien entscheiden können. Es lohnt sich bei dieser Bedeutung also, auch auf die Spieler zu schauen, die in vorherigen Zeiten die entsprechende Rolle einnahmen. Zwischen unseren NBA Tipps schauen wir gern in die Historie und informieren euch über die größten NBA Legenden. So wollen wir heute auf Andre Miller blicken. Dabei werden Fakten wie Andre Millers Teams eine Rolle spielen und ein Blick zurück auf die Karriere darf nicht fehlen. Doch auch private Dinge wie Andre Millers Wife sollen beleuchtet werden.

Spielerprofil Andre Miller

Name: Andre Lloyd Miller
Geburtstag: 19.03.1976
Nation:
Größe: 1,91 m
Spannweite: 2,00 m
Gewicht: 93 kg

Andre Miller Career – Die verschiedenen Miller Teams

Andre Miller Teams

1999 – 2002 Cleveland Cavaliers
2002 – 2003 Los Angeles Clippers
2003 – 2006 Denver Nuggets
2006 – 2009 Philadelphia 76ers
2009 – 2011 Portland Trail Blazers
2011- 2014 Denver Nuggets
2014 – 2015 Washington Wizards
2015 Sacramento Kings
2015 -2016 Minnesota Timberwolves
2016 San Antonio Spurs

Miller startete seine Laufbahn in der NBA im Jahr 1999 bei den Cleveland Cavaliers. Im Verlauf seiner Karriere stand er bei vielen NBA Teams unter Vertrag, etwa den Los Angeles Clippers, den Portland Trail Blazers und den Washington Wizards. Auch in der Nationalmannschaft der USA lief Miller auf. Es ist nach wie vor in nahezu jeder Sportart ein Highlight für die Spieler, für das eigene Land antreten zu dürfen. So kann ein Blick auf Andre Miller heute nur gelingen, wenn man nicht nur die NBA, sondern auch das Team der USA mit ins Visier nimmt. Bekannt war Miller auch für sein mannschaftsdienliches Spiel. So kann Andre Miller heute sogar auf einen Franchise-Rekord zurückblicken, der zu seinen größten persönlichen Erfolgen zählt. Für die Cleveland Cavaliers lieferte der Spieler in der Saison 2001/2002 unglaubliche 882 Assists. Somit war er ein sehr wichtiger Akteur, der hauptverantwortlich für den Erfolg seines Teams war. Weiterhin wird es in Erinnerung bleiben, dass Miller bei den Denver Nuggets so große Meinungsverschiedenheiten mit dem Club hatte, dass er selbst einen Trade forderte, welcher dann auch vollzogen wurde.

Andre Miller Championships, Awards & weitere Erfolge

Als Point Guard spielte Miller eine wichtige Rolle bei seinen Clubs und sorgte für zahlreiche Erfolge. Was ihm jedoch nie vergönnt war, das war ein großer Erfolg mit seinen Clubs. Natürlich träumt jeder Spieler in der NBA davon, einmal die NBA Finals zu gewinnen und den Titel mit seiner Mannschaft in den Händen halten zu können. Dennoch lässt der Blick auf Andre Miller heute den Rückschluss zu, dass es sich grundsätzlich um eine erfolgreiche Karriere handelte. Selbst wenn keine Andre Miller Championships verbucht werden konnten, ist es doch so, dass es sogar Rekorde des Spielers gibt. Vor allem in seiner College Karriere konnte er diese großen persönlichen Erfolge verzeichnen. Er erzielte in diesem Zusammenhang einen Rekord bei den Steals und auch bei den Assists.

  • NBA All-Rookie First Team (2000)
  • NBA Assists Leader (2002)
  • Consensus first-team All-American (1999)
  • Third-team All-American – USBWA (1998)
  • WAC Player of the Year (1999)
  • 2x First-team All-WAC (1998, 1999)

Andre Miller: So verlief seine Karriere bei den Philadelphia 76ers

Der Blick auf Andre Miller heute kann nur gelingen, wenn wir auch den Verein ins Visier nehmen, bei dem er am meisten für Furore sorgte. Es handelt sich dabei wohl um die Philadelphia 76ers. Für diesen Verein spielte er in den Jahren 2006 bis 2009. In den Jahren in Philadelphia gelang es Miller, vor allem auf der Ebene der persönlichen Erfolge sehr positive Entwicklungen zu verzeichnen. Die Vielseitigkeit des Spielers wird deutlich, wenn wir betrachten, in wie vielen verschiedenen Kategorien es Miller gelungen ist, diese positiven Statistiken zu erwirken. Zu nennen sind beispielsweise auch hier die Assists und Steals, die spätestens in seiner Zeit bei den 76ers zu seinen Markenzeichen wurden. Doch es ist auch die Trefferquote, die hier eine Nennung wert ist und es verdient hat, gelobt zu werden. Beeindruckend sind beispielsweise die 82,4 % Trefferquote, über die sich sein Verein bei Würfen von Miller von der Freiwurflinie freuen durfte. Auch wenn ein großer Titel insgesamt ausblieb, zeigt die Zeit in Philadelphia, wie wichtig Miller für seine Teams während seiner Karriere war.

Was macht Andre Miller heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?

Miller, der von einigen Journalisten vor allem zu Beginn seiner Karriere gerne „der Professor“ genannt wurde, setzt sich laut eigener Aussage heute wieder viel mehr mit den wissenschaftlichen Interessenfeldern auseinander, die er schon vor vielen Jahren hatte. Es ist weiterhin so, dass er in Interviews immer wieder auch Auskunft über seine Sicht auf den heutigen Basketball preisgibt und darüber informiert, wie er die Liga in der aktuellen Situation sieht. Interessant sind hier auch die Vergleiche, die zwischen seiner Zeit im Basketball und der heutigen NBA gezogen werden. Aus dem persönlichen Leben des Spielers wird kaum etwas bekannt und Miller gelingt es in ausgezeichneter Manier, den öffentlichen und den privaten Menschen klar voneinander zu trennen.

Andre Miller Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient

Besonders spannend für Fans ist natürlich immer auch der Verdienst eines Spielers. Es ist hinlänglich bekannt, dass in der NBA wahnsinnig viel Geld verdient werden kann. Ein Akteur, dem es gelungen ist, so viele Jahre in der Liga zu spielen, wie es bei Miller der Fall ist, dürfte hiervon definitiv profitiert haben. Es ist nahezu gesichert, dass der Gesamtverdienst von Miller im hohen Millionenbereich gelegen haben muss. In der Zeit zwischen seinem ersten Auftritt in der NBA und seinem letzten Spiel haben sich diese Zahlen im gesamten Basketball nochmal massiv gesteigert. Von dieser Steigerung hat Miller ganz sicher ebenfalls profitiert, sodass mehr als ein stattliches Auskommen zustande gekommen ist. Dies könnte auch der Grund sein, wieso Miller derzeit noch nicht in einer neuen beruflichen Rolle auftritt, da das angesammelte Vermögen den Lebensstandard sichern kann.

Andre Miller privat: auch akademisch erfolgreich

Miller ist bei den Fans natürlich vor allem für seine Erfolge und seine Spielweise auf dem Parkett bekannt. Doch selbstredend gibt es auch andere Facetten beim Sportler Miller, auf die sich ein gesonderter Blick durchaus lohnt. Der Beiname „der Professor“ ist bereits angeklungen und hat mit Millers Werdegang außerhalb des Basketballfeldes zu tun. An der Universität in Utah brachte er es zum Bachelor of Science und startete sogar einen Master in Soziologie. Auch wenn dieser nicht abgeschlossen wurde, weil die Karriere in der NBA begann, ist dieser Weg ein Beleg für die vielen Talente von Andre Miller. Zusammen mit seiner Frau Jenesis Sanchez hat Miller drei Kinder.