Der Name Mark van Bommel sagt vielen von euch mit Sicherheit noch etwas, da dieser einige Jahre in der Bundesliga beim deutschen Rekordmeister Bayern München spielte. Da seine Karriere bereits vor etwa 10 Jahren endete, fragen sich weiterhin viele, was Mark van Bommel heute macht bzw. was aus ihm wurde. Aus diesem Grund wurde dieser „Was wurde eigentlich aus Mark van Bommel“ geschrieben, um jegliche Fragen zu beantworten.
Auch interessante Fakten zu Mark van Bommel privat kannst du in diesem Artikel finden. Neben Informationen zum van Bommel selbst stellen wir dir auch die Mark van Bommel Frau Andra van Marwijk sowie seine Kinder vor, die ebenfalls sportlich unterwegs sind. Ist Mark van Bommel Trainer? Ist er überhaupt noch im Bereich Fußball aktiv? Oder ist er in einem ganz anderen Bereich tätig? Wir beantworten dir all diese Fragen in diesem Artikel!
Name: | Mark Peter Gertruda Andreas van Bommel |
Geburtstag: | 22.04.1977 |
Nation: | |
Größe: | 186 cm |
Gewicht: | 86 kg |
Mark van Bommel – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Wie gut zu sehen ist, war die Anzahl der verschiedenen Mark van Bommel Vereine nicht so hoch, wie bei einigen anderen ehemaligen Profifussballern. Die Vereine, in denen er spielte, haben jedoch beinahe alle große Namen. 1993 begann er seine professionelle Karriere in Holland, in der Eredivisie, bei Fortuna Sittard, wo er sechs Jahre verbrachte. Von dort wechselte er zu PSV Eindhoven, die damals wie heute zu den besten Teams der Niederlande zählten.
Auch hier verbrachte van Bommel sechs Jahre, bis er im Juli 2005 für ein Jahr zum FC Barcelona wechselte. Hier lief es nicht optimal für den Holländer, weshalb sein Weg ihn Mitte 2008 in die Bundesliga zum FC Bayern München führte. Dort spielte er dann fünf Jahre. Dann ging es noch ein Jahr in die Serie A zu AC Mailand, ehe es 2012 zurück zu PSV ging. Bei PSV beendete er seine Karriere dann im Juli 2013.
1993-1999 | Fortuna Sittard |
1999-2005 | PSV Eindhoven |
2005-2006 | FC Barcelona |
2006-2011 | FC Bayern München |
2011-2012 | AC Mailand |
2012-2013 | PSV Eindhoven |
667 Profispiele bestritt van Bommel, wovon er die meisten für Clubs in der Eredivise bestritt (306). Für Bayern München lief er 123 Mal auf und in der Champions League kam er insgesamt auf 76 Partien. 91 Treffer und 93 Vorlagen gelangen ihm während seiner aktiven Zeit, mehr als die Hälfte davon in der niederländischen Liga. Wirft van Bommel heute einen Blick auf seine Erfolge, so wird er erkennen, dass er die meisten dieser mit PSV und Bayern erzielte. Aber auch mit anderen Mannschaften gewann van Bommel Trophäen. Den größten europäischen Erfolg, den Gewinn der Champions League, konnte holte er ausgerechnet in seinem Jahr bei Barcelona.
Zudem wurde er mit Barca spanischer Meister und spanischer Superpokalsieger. Mit dem AC Mailand wurde er ebenfalls in nur einem Jahr italienischer Meister und italienischer Superpokalsieger. In München wurde er zweimal deutscher Meister und zweimal Sieger des DFB-Pokals, was heißt, dass Mark van Bommel den Meistertitel in drei der europäischen Topligen gewinnen konnte. Mit PSV Eindhoven gewann er die Meisterschaft in vier seiner sieben Saisons und den niederländischen Superpokal in jeder seiner sieben Saisons. Viel erfolgreicher als van Bommel geht es also kaum.
Mark van Bommels Karriere in der Nationalmannschaft
Auch in der Mark van Bommel Nationalmannschaft, der Niederlande, lief er auf. Im Oktober 2000 gab er hier sein Debüt. Aufgrund von Verletzungen oder einem Scheitern in der Qualifikation musste van Bommel sehr lange warten, bis er an einem großen Turnier teilnehmen konnte. Um genau zu sein, bis zur WM 2006 in Deutschland. Bei der EM 2008 nahm er nicht teil, da sein Verhältnis zum damaligen Trainer der Niederlande, Marco van Basten, nicht das beste war. Als Bert van Marwijk, ausgerechnet der Schwiegervater von van Bommel, den Trainerposten nach der EM 2008 übernahm, wurde er für die WM 2010 nominiert.
Hier gelang die Niederlande bis ins WM-Finale, was 0:1 gegen Spanien verloren wurde. Van Bommel wurde im Anschluss an die WM Mannschaftskapitän der Niederlande und nahm auch an der EM 2012 teil, wo Holland bereits in der Vorrunde die Segel streichen musste. Offiziell beendete er seine internationale Karriere im Juni 2012, als er aus der Nationalmannschaft zurücktrat. Er bestritt für die Niederlande insgesamt 79 Spiele, in denen er 10 Tore schoss und 10 weitere Tore auflegte. 32 dieser Spiele waren Freundschaftsspiele und 47 Pflichtspiele.
Der Trainer Mark van Bommel
Auch als Trainer hat van Bommel heute schon einige Stationen durch. Seine erste Station als Cheftrainer war die Nationalmannschaft Saudi-Arabiens, wo er von 2015 bis 2017 für knapp zwei Jahre tätig war und in 29 Spielen einen Schnitt von 2,28 Punkten erzielen konnte. Seine zweite Trainerstation war sein damaliger Verein PSV Eindhoven. Hier blieb van Bommel für 1,5 Jahre und schnitt auch hier sehr gut ab.
Es folgte der VfL Wolfsburg, wo bereits nach 13 Spielen Schluss war, da er hier nur 1,15 Punkte je Spiel erreichte. Von Juli 2022 stand van Bommel in der ersten belgischen Liga bei Royal Antwerpen an der Seitenlinie, wo er gleich ausgesprochen gut lief. Er sicherte sich mit dem Team die Meisterschaft und holte sich auch noch den belgischen Pokal. Stand Februar 2025 betreute er aktuell kein Team.
2014 | Niederlande U17 (Co-Trainer) |
2015-2017 | Saudi-Arabien |
2018 | Australien (Co-Trainer) |
2018-2019 | PSV Eindhoven |
2021 | VfL Wolfsburg |
2022-2024 | Royal Antwerpen |
Mark van Bommels Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
In diesem Teil unseres van Bommel heute Artikels möchten wir dir Infos zum Mark van Bommel Vermögen und seinen damaligen Einkünften geben. Sein damaliges Gehalt beim FC Barcelona in der La Liga betrug in etwa 1,5 Mio. Euro pro Jahr. Bei den Bayern stieg sein Jahresgehalt über fünf Spielzeiten auf bis zu 3,5 Millionen Euro an. Was Milan und PSV ihm im Anschluss zahlten, ist und leider nicht bekannt, weshalb wir dazu keine Informationen parat haben. Auch über seine Trainergehälter stehen uns keine genauen Zahlen zur Verfügung. Das van Bommel Vermögen wird von Experten auf etwa 15 bis 20 Mio. Euro geschätzt. Dies ist jedoch nur ein Schätzwert.
Was macht Mark van Bommel privat?
Geboren wurde van Bommel am 22.04.1977 in Maasgouw in den Niederlanden. Die drei Kinder von ihm sind ebenfalls sportlich sehr aktiv. Seine Tochter, Renee van Bommel ist talentierte Tennisspielerin, während seine beiden Söhne, Thomas und Ruben van Bommel in der 2. holländischen Liga für Maastricht Fußball spielten. Thomas van Bommel wechselte im Sommer 2023 zum belgischen Verein Patro Eisden und Ruben van Bommel unterschrieb 2023 einen Vierjahresvertrag beim Eredivisie-Klub AZ Alkmaar. In der Saison 2024/25 erzielte er in den ersten acht Pflichtspielen sechs Tore und gab drei Vorlagen
Mark van Bommels Frau, Andra van Marwijk, mit der er seit 2001 verheiratet ist, ist die Tochter des ehemaligen Trainers der niederländischen Nationalmannschaft, Bert van Marwijk. Van Bommel soll weiterhin ein Familienmensch sein, der am liebsten Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern verbringt.