hertha-bsc-fans-flaggen
Was wurde aus...?

Lukasz Piszczek heute – Was wurde aus dem Weltklasse-Rechtsverteidiger von Borussia Dortmund?

Autor: Michael Schmidt

Fans der Bundesliga und vor allem Fans von Borussia Dortmund, wissen bei dem Namen Lukasz Piszczek sofort, um wen es sich handelt. Gleiches gilt für Fans der polnischen Nationalmannschaft. Denn es gibt eine Art Lukasz Piszczek Nationalmannschaft Historie, zu welcher du in diesem Beitrag zum Thema „Was wurde eigentlich aus Lukasz Piszczek“ noch mehr erfahren wirst. Das ist aber bei weitem nicht alles, was du zu Lukasz Piszczek heute erfährts. Wenn du dich für Lukasz Piszczeks Vermögen interessierst, oder die Lukasz Piszczek Trainer Beziehung dein Interesse weckt, dann bist du hier genau richtig. Wir bringen dich auf den neuesten Stand zum polnischen Profi mit viel Bundesliga Erfahrung.

Spielerprofil Lukasz Piszczek

Name: Łukasz Piotr Piszczek
Geburtstag: 03.06.1985
Nation: polen-flagge
Größe: 184 cm
Gewicht: 78 kg

Lukasz Piszczek – Bei diesen Vereinen war er aktiv

In seiner Jugend spielte Piszczek in verschiedenen kleineren polnischen Mannschaften, ehe Hertha BSC ihn 2004 günstig einkaufte. Dort verliehen sie ihn zunächst für einige Jahre an Zaglebie Lubin. Von 2007 bis 2010 spielte er dann bei Hertha BSC, ehe er im Juli 2010 für 2,5 Mio. Euro Ablöse zu Borussia Dortmund wechselte. Die meiste Zeit seiner aktiven Karriere verbrachte Piszczek also in der Bundesliga, den Rest in seiner Heimat Polen. Viele Vereine von Lukasz Piszcek gab es nicht. Unter Vertrag stand er im Endeffekt nur bei vier unterschiedlichen Vereinen. Dies ist für eine Karriere, die beinahe 20 Jahre alt ist, nicht gerade viel. Ob Piszczek privat genauso loyal ist wie bei der Wahl seiner Fußballvereine, erfahrt ihr im weiteren Verlauf unseres Beitrags zu Lukasz Piszczek heute.

Lukasz Piszczek Steckbrief

2001-2004 Gwarek U19
2004 Hertha BSC
2004-2007 Zaglebie Lubin
2007-2009 Hertha BSC
2010-2021 Borussia Dortmund
2021-2024 Goczalkowice

Während seiner Karriere konnte Piszczek einige Erfolge verbuchen. Sein erster großer, persönlicher Erfolg war, als er mit vier Toren Torschützenkönig bei der U19 Europameisterschaft 2005 wurde. Nur zwei Jahre später feierte er mit Zaglebie Lubin die polnische Meisterschaft. Seine meisten Erfolge erreiche er jedoch in der deutschen Bundesliga, allesamt mit Borussia Dortmund. Den DFB-Pokal gewann er mit Dortmund dreimal, 2011/12, 2016/17 sowie 2020/21, während er zweimal deutscher Meister wurde (2010/11 & 2011/12). Auch den deutschen Supercup konnte er mit dem BVB dreimal gewinnen (2014, 2015 & 2020).

Wie zu sehen, war seine Zeit beim BVB sehr erfolgreich. Die Beziehung zwischen Piszczeks Trainer Jürgen Klopp und ihm selbst war zu seiner Anfangszeit beim BVB sehr intensiv. Mit Hertha BSC konnte Piszczek in drei Saisons keine Erfolge einfahren. Einen ganz persönlichen Rekord konnte der Pole ebenfalls in der Bundesliga aufstellen: In der Saison 2020/21 gewnn er alle Spiele mit dem BVB, in denen er aufgestellt war.

Lukasz Piszczek Karriere in der Nationalmannschaft

Die Lukasz Piszczek Nationalmannschaft ist Polen, auch wenn er den größten Teil seiner Karriere in Deutschland verbrachte. Anders aber als beispielsweise ein Lukas Podolski, entschied er sich für die polnische Mannschaft, wie etwa auch Ex-Teamkollege Lewandowski. Mit diesem spielte Piszczek mehrere Jahre zusammen beim BVB. Bereits für die polnische U19, U20 und U21 Nationalmannschaft bestritt Piszczek elf Spiele, wobei er acht Tore erzielen konnte – alle acht in nur acht Spielen für die U19 Mannschaft.

Es folgten weitere 66 Spiele für die polnische Mannschaft, in denen er drei Tore erzielen konnte. Er legte zudem neun weitere Treffer für seine Teamkameraden auf. Insgesamt stehen zwei WM-Spiele, acht EM-Spiele, 24 Quali-Spiele sowie 32 Freundschaftsspiele auf seinem Konto. Damit kommt er auf vier Teilnahmen an großen Turnieren, einer WM-Teilnahme 2018 sowie drei EM-Teilnahmen 2008, 2012 und 2016.

Lukasz Piszczek nach seiner aktiven Karriere

Lukasz Piszczek war am Ende seiner Laufbahn noch als Spielertrainer aktiv und wurde beim BVB Assistenztrainer unter seinem ehemaligen Teamkollegen Nuri Şahin. Als das Trainerteam freigestellt wurde, endete auch für ihn dieser Abschnitt im Januar 2025. Wir dürfen aber gespannt bleiben, ob und was sich hier noch in der Zukunft ergibt.

Lukasz Piszczeks Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Was Lukasz Piszczeks Vermögen betrifft, so lässt sich sagen, dass dieses vor allem in seiner Zeit bei Borussia Dortmund, deutlich anstieg. Was genau er zunächst bei Hertha BSC verdiente ist unklar, jedoch lag sein Gehalt beim BVB zwischen drei und vier Millionen Euro im Jahr, sprich zwischen 250,000 Euro und 333,000 Euro im Monat. Das ist schon ein sehr ordentliches Gehalt, vor allem unter dem Aspekt, dass er über zehn Jahre beim BVB unter Vertrag stand. Einiges von seinem Vermögen steckte er in seine Stiftung, er sollte aber dennoch mehrfacher Millionär sein.

Was macht Lukasz Piszczek privat?

Was Lukasz Piszczek privat macht, betrachten wir in diesem Teil unseres Beitrags. Zunächst wollen wir auf seine Familie eingehen, da er ein Familienmensch zu sein scheint. Mit seiner Frau Ewa Piszczek hat er bereits drei gemeinsame Kinder! Sara Piszczek, Nel Piszczek sowie Patryk Piszczek. Neben seiner Familie ist natürlich seine Stiftung zu nennen, eine Fussballschule in seinem Herkunftsort Goczalkowice-Zdroj. Diese entstand in einer Kooperation zwischen dem BVB und Piszczeks‘ Stiftung 2019.

Ein letztes Thema, was wir in diesem Lukasz Piszczek heute Artikel erwähnen möchten, ist seine Spielmanipulation. Im letzten Spiel der Saison 2005/06 reichte seinem Verein Zagłębie Lubin ein Remis im letzten Saisonspiel gegen Cracovia. Dafür zahlte die Mannschaft 25,000 € an den Gegner. Piszczek zeigte sich dafür 2010 selbst an und wurde zu einer Geldstrafe und einem Jahr auf Bewährung verurteilt.