Über viele Jahre gehörte Javier Mascherano zu den besten Innenverteidigern und defensiven Mittelfeldspielern der Welt und konnte so das Herz vieler Fans erobern. Während seiner langen Karriere spielte Javier Mascherano bei Vereinen weltweit, wobei er seinen Karrierehöhepunkt beim FC Barcelona in der La Liga erreichte – hier verbrachte der Argentinier ganze 8 Jahre. Für die Verteidigung seiner Mannschaft spielte Javier Mascherano stets eine wichtige Rolle – sowohl während seiner Vereinskarriere als auch während seiner Zeit in der argentinischen Nationalmannschaft. Da er seine Karriere 2020 beendete, ist Javier Mascherano heute nicht mehr als Fußballprofi aktiv. So fragen sich bereits jetzt die ersten Fans: Was wurde eigentlich aus Javier Mascherano?
Name: | Javier Alejandro Mascherano |
Geburtstag: | 08.06.1984 |
Nation: | |
Größe: | 174 cm |
Gewicht: | 73 kg |
Javier Mascherano – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Geboren wurde Javier Mascherano im Jahr 1984 in San Lorenzo in Argentinien. Schon im Kindesalter wurde er zu einem leidenschaftlichen Fußballfan. So erinnert sich Javier Mascherano heute beispielsweise an das Champions League Finale 1996 zurück. Damals noch ein Traum von Javier Mascherano, sollte das Erreichen des Finales der Champions League schon bald zur Realität werden. Als Kind fing Javier Mascherano mit dem Fußballspielen an. Zunächst spielte er für Mannschaften in seiner Region. 2003 durfte er dann schließlich für die 1. Mannschaft von River Plate spielen und begann damit auch seine Profikarriere:
2003-2005 | River Plate |
2005-2006 | Corinthians Sao Paulo |
2006 | West Ham United |
2007-2010 | FC Liverpool |
2010-2018 | FC Barcelona |
2018-2019 | Hebei China Fortune |
2020 | Club Estudiantes de La Plata |
Am 3. August 2003 absolvierte Javier Mascherano sein erstes Spiel für River Plate. Im darauffolgenden Jahr wurde er bereits mit dem Verein argentinischer Meister. 2005 wechselte Mascherano dann nach São Paulo. Noch im selben Jahr wurde er mit dem Verein zum brasilianischen Meister. Er absolvierte 17 Spiele für den Verein und wechselte dann in die Premier League: Für West Ham United spielte er eine Saison. Bereits im Februar 2007 wurde aber bekannt, dass Javier Mascherano zum FC Liverpool wechseln sollte. Ursprünglich war dieser Wechsel nicht möglich, jedoch erhielt Javier Mascherano eine Sondergenehmigung der FIFA.
Von 2007 bis 2010 absolvierte Mascherano für den FC Liverpool in der Premier League insgesamt 94 Spiele und erzielte dabei einen Treffer – schließlich spielte er in der Verteidigung. Bereits in der ersten Saison beim FC Liverpool erreichte er das Finale der Champions League. Größere Erfolge konnte Mascherano in den folgenden 3 Jahren bei FC Liverpool nicht erzielen. Im Jahr 2010 wechselte Javier Mascherano zum FC Barcelona. Hier wurde er meist als Innenverteidiger eingesetzt, obwohl er für diese Position relativ klein war. Insgesamt kam Mascherano beim FC Barcelona in mehr als 330 Spielen zum Einsatz und so gehört Mascherano heute zu den Spielern mit den meisten Einsätzen beim FC Barcelona. Mit dem FC Barcelona wurde Mascherano 4 Mal spanischer Meister und 3 Mal spanischer Supercupsieger. Außerdem gewann er 2011 und 2015 die Champions League und den UEFA Super Cup. FIFA Klubweltmeister wurde er 2011 und 2015 ebenfalls. Den spanischen Pokal gewann er insgesamt 3 Mal. Während der Saison 2017/2018 wurde Mascherano immer häufiger als Auswechselspieler eingesetzt und so wechselte er schließlich im Jahr 2018 zu Hebei China Fortune. Hier spielte er bis 2020 und wechselte dann zu Club Estudiantes de La Plata und ging somit zurück in seine Heimat. Noch im selben Jahr beendete er seine Karriere als Profifußballer.
Javier Mascheranos Karriere in der Nationalmannschaft
Von 2003 bis 2018 spielte Mascherano in der Nationalmannschaft von Argentinien. Dass er 15 Jahre in der A-Auswahl des Landes aktiv war, ist keine Überraschung, denn schließlich galt Mascherano viele Jahre als einer der besten Spieler des Landes. Insgesamt war er an 147 Spielen beteiligt und erzielte dabei 3 Treffer. Mit Argentinien wurde Mascherano 2004 und 2008 zum Olympiasieger. Bei der WM 2014 wurde er außerdem zum Vizeweltmeister. Unter Diego Maradona wurde Mascherano zum Kapitän der Nationalmannschaft. Javier Mascherano ist heute einer der Spieler mit den meisten Einsätzen in der argentinischen Nationalmannschaft. Nach der WM 2018 in Russland trat er aus der Nationalmannschaft zurück.
Der Trainer Javier Mascherano
Im November 2020 beendete Mascherano seine Karriere als Profifußballer. Da er viel Erfahrung als Profifußballer sammelte, wünschten sich viele Fans Javier Mascherano als Trainer. So wurde in der Öffentlichkeit unter anderem auch über eine Rolle von Javier Mascherano als Trainer in der Nationalmannschaft diskutiert. Da Mascherano dem Fußball immer treu blieb, dauerte es tatsächlich nicht lange, bis er eine Trainerposition einnahm. So ist der ehemalige Profi bis 2024 Trainer der U23-Nationalmannschaft von Argentinien gewesen. Zur neuen Saison 2025 verkündete dann Inter Miami, dass Mascherano neuer Cheftrainer wird. Dabei trifft Mascherano auf den ehemaligen Mannschaftskollegen Lionel Messi, den er von nun an in der MLS trainieren wird.
Javier Mascheranos Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
76 Millionen Euro – auf diese Summe belaufen sich die Transfer-Ablösen von Mascherano während seiner aktiven Profikarriere. So ist es nicht sehr schwer, zu vermuten, dass Javier Mascheranos Vermögen ebenfalls äußerst hoch ausfällt. In jedem Fall befindet sich Javier Mascheranos Vermögen im höheren zweistelligen Millionenbereich. Genaue Angaben dazu liegen natürlich nicht vor. Bekannt ist aber, dass sich Mascheranos Gehalt bei FC Barcelona im Jahr 2010 auf mehr als 6 Millionen Euro pro Jahr belief. Dazu kommen natürlich noch Sponsoringverträge und Werbedeals. So ist Mascherano heute definitiv einer der reichsten argentinischen Fußballprofis.
Was macht Javier Mascherano privat?
Im Jahr 2008 heiratete Javier Mascherano seine Frau Fernanda Mascherano. Mit ihr hat er 2 Kinder. So lebt Mascherano heute mit seiner Familie in Argentinien. Sein Privatleben hält er von der Öffentlichkeit fern. Das liegt nicht zuletzt auch daran, dass dieses vor einigen Jahren von einem Skandal geprägt war, als Mascherano der Steuerhinterziehung schuldig gesprochen wurde und eine hohe Strafzahlung entrichten musste. In den Herzen der Fußballfans weltweit ist er aber trotzdem bis heute geblieben.