https://www.tipico.de/wett-tipps/wp-content/uploads/2025/01/chelsea-fans-flaggen.jpg
Was wurde aus...?

Didier Drogba heute – Was wurde aus dem herausragenden Torjäger der Elfenbeinküste?

Autor: Michael Schmidt

Didier Drogba gilt heute als der beste afrikanische Fußballer aller Zeiten. Während seiner Laufbahn konnte er in Europa große Erfolge feiern und unter anderem die Champions League gewinnen. Doch was wurde eigentlich aus Didier Drogba nachdem er seine aktive Laufbahn im Jahr 2018 beendete? In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf seine Erfolge und den weiteren Werdegang.

Spielerprofil Didier Drogba

Name: Didier Yves Drogba Tébily
Geburtstag: 11.03.1978
Nation: Elfenbeinküste
Größe: 188 cm
Gewicht: 84 kg

Didier Drogba – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Didier Drogbas Vereine, für die er während seiner langen Karriere spielte, sind sehr vielfältig. Obwohl Didier Drogba heute vor allem mit dem FC Chelsea in Verbindung gebracht wird, konnte er auch bei seinen anderen Stationen überzeugen. So sieht Didier Drogbas Steckbrief aus:

Didier Drogba Steckbrief

1997-2002 FC Le Mans
2002-2003 EA Guingamp
2003-2004 Olympique Marseille
2004-2012 FC Chelsea
2012-2013 SH Shenhua
2013-2014 Galatasaray Istanbul
2014-2015 FC Chelsea
2015-2017 CF Montreal
2017-2018 Phoenix Rising

Wie Didier Drogbas Steckbrief zeigt, lernte er während seiner Karriere ganz unterschiedliche Ligen in der ganzen Welt kennen. Die meisten seiner Titel stammen jedoch aus der erfolgreichen Zeit mit dem FC Chelsea in der Premier League. Dort gewann er zwischen 2005 und 2015 viermal die englische Meisterschaft und stemmte ebenso oft den FA Cup in die Höhe. Der größte internationale Erfolg war jedoch der Gewinn der Champions League im Jahr 2012 nach einem umkämpften Finale in München gegen den FC Bayern. Weitere Titel, die Didier Drogba heute vorweisen kann, stammen aus seiner Zeit bei Galatasaray Istanbul. Dort wurde er türkischer Meister, gewann den Pokal und den Superpokal. Gegen Ende seiner Karriere wurden Didier Drogbas Vereine zunehmend unbedeutender. Trotzdem stellten viele von ihnen für ihn ein Sprungbrett für Titel dar. Auch individuelle Auszeichnungen sicherte sich der Stürmer von der Elfenbeinküste: 2006 und 2009 wurde er zu Afrikas Fußballer des Jahres gewählt.

Didier Drogbas Karriere in der Nationalmannschaft

Dass Didier Drogba die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste lange prägte, ist kein Geheimnis. Sein Debüt feierte er im Jahr 2002 im Alter von 24 Jahren relativ spät. Doch mit Drogba konnte das Team wertvolle Erfolge feiern. Im Jahr 2006 spielte sich die Mannschaft bis ins Finale des Afrika Cups, das jedoch knapp gegen Ägypten verloren ging. Im gleichen Jahr scheiterte man in der Gruppenphase der Weltmeisterschaft. Auch in den darauffolgenden Jahren sollte es dem Ausnahmestürmer nicht mehr gelingen, sein Land zu einem großen Titel zu führen. Bei der WM 2010 stand Drogba wieder auf dem Platz. Weltmeister wurde er mit der Elfenbeinküste bekanntermaßen nie. Mit vier Punkten schied man denkbar knapp in der Vorrunde aus. Didier Drogba steuerte ein Tor und eine Vorlage bei. Auch bei der WM 2014 in Brasilien überstand die Elfenbeinküste die Gruppe nicht. Dies sollten zugleich die letzten Länderspiele des berühmten Stürmers sein. Denn nach der WM verließ Didier Drogba die Nationalmannschaft. Insgesamt stehen 105 Länderspiele und 65 Tore zu Buche.

Charakteristisch für seine Spielweise war seine unglaubliche Physis, mit der er sich im gegnerischen Sechzehner durchsetzen konnte. Neben dieser körperlichen Stärke war Drogba technisch versiert genug, um den Ball auch auf engem Raum zu behaupten. Zu einem echten Markenzeichen wurde sein andächtiger Torjubel, den die Fans über die Jahre unzählige Male zu sehen bekamen. Dabei ging Drogba in die Knie und nahm eine Gebetshaltung mit nach oben gestreckten Armen ein. 

Didier Drogbas Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Tatsächlich ist Didier Drogba heute als Lebensversicherung für seine Vereine bekannt. Entsprechend gut war seine Verhandlungsposition, wenn Vertragsgespräche anstanden. Bis in die 2010er-Jahre konnte er sein Salär auf diese Weise immer wieder steigern. Zu Spitzenzeiten soll er beim FC Chelsea etwa 200.000 Pfund pro Woche verdient haben. Auch bei seinen späteren Stationen in China und in den USA war er häufig der am besten bezahlte Spieler im Kader. Bei Shanghai Shenhua soll er etwa 15 Millionen Dollar für eine Spielzeit erhalten haben. Didier Drogbas Vermögen speist sich aber nicht nur aus seinen Einnahmen als Spieler. Immer wieder nutzte er seine Bekanntheit, um Werbeverträge mit Firmen wie Pepsi oder Nike abzuschließen, die ihm weitere hohe Summen einbrachten. Insgesamt wird Didier Drogbas Vermögen auf etwa 90 Millionen US-Dollar geschätzt. Einen wesentlichen Teil davon legte er in großen Immobilien-Projekten an, das Didier Drogba heute noch immer ein hohes Einkommen beschert. Außerdem gründete er eine Stiftung, die sich für wohltätige Zwecke engagiert. 

Was macht Didier Drogba privat?

Schon vor seinem großen Durchbruch lernte Didier Drogba seine Ex-Frau Diakité Lalla kennen. Mit der aus Mali stammenden Geschäftsfrau und Autorin lebte Drogba über viele Jahre in London. Das Paar hat drei gemeinsame Kinder: Kieran, Iman und Isaac. Im Jahr 2021 wurde jedoch erstmals öffentlich über die Trennung des Paares berichtet. Grund dafür war die Tatsache, dass Didier Drogba oft mit einer anderen Frau (seiner neuen Freundin Gabrielle Lemaire) in der Öffentlichkeit zu sehen war. Nach wie vor zeigt sich Didier Drogba heute eng mit der Stadt London verbunden, wo er die wohl beste Zeit seiner Karriere verbrachte. Trotzdem genießt der Ivorer die Freiheit, mehrere Wohnsitze zu haben. Unter anderem besitzt er die französische Staatsbürgerschaft. Seit dem Ende seiner aktiven Laufbahn ist er immer wieder auf Galas und Wohltätigkeitsevents zu sehen, wo er sich für benachteiligte Kinder einsetzt.