Mehr als 600 Spiele absolvierte Claudio Pizarro bei Vereinen aus den verschiedensten Ländern. 85 Spiele absolvierte der Peruaner in der Nationalmannschaft. In der Zeit gehörte er ohne Zweifel zu den weltweit bekanntesten Fußballspielern. Gerade die Zeit beim FC Bayern München ist für viele Fußballfans unvergesslich: Hier ist Pizarros Karriere von zahlreichen Auszeichnungen und Titeln geprägt. Von vielen Menschen wird Claudio heute als einer der besten Fußballspieler der Geschichte der Bundesliga bezeichnet. Ein paar Jahre gingen seither ins Land und so mancher Fußballfan dürfte sich fragen: Was wurde eigentlich aus Pizarro?
Name: | Claudio Pizarro |
Geburtstag: | 03.10.1978 |
Nation: | |
Größe: | 1,84 m |
Gewicht: | 84 kg |
Claudio Pizarros Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Pizarro kann heute auf eine lange Karriere zurückblicken, welche mehr als 20 Jahre dauerte: Bereits im Alter von 12 Jahren begann er in seinem Geburtsort mit dem Fußball. In seiner peruanischen Heimatstadt spielte er einige Jahre für die Jugendmannschaft, interessierte sich dabei aber auch für andere Ballsportarten. Bereits nach 5 Jahren hatte Claudio ein derartiges Talent entwickelt, dass er seine Profikarriere begann und zu Deportivo Pesquero wechselte, welcher sich zu der Zeit in der ersten Liga Perus befand. Andere Fußballvereine aus Südamerika und Europa wurden jetzt auf Claudio aufmerksam. In den nächsten Jahren spielte Pizarro für Vereine in den verschiedensten Nationen auf der ganzen Welt:
1996-1997 | Deportivo Pesquero |
1998-1999 | Alianza Lima |
1999-2001 | Werder Bremen |
2001-2007 | FC Bayern München |
2007-2008 | FC Chelsea |
2008-2009 | Werder Bremen |
2009 | FC Chelsea |
2009-2012 | Werder Bremen |
2012-2015 | FC Bayern München |
2015-2017 | Werder Bremen |
2017-2018 | 1. FC Köln |
2018-2020 | Werder Bremen |
Im Laufe der Jahre spielte Pizarro bei Vereinen aus vielen unterschiedlichen Ländern und zeichnet sich daher durch eine kunterbunte Karriere aus. Die wohl wichtigsten Erfolge erzielte er aber während seiner Zeit beim FC Bayern München: Hier wurde er zum Weltpokalsieger 2001, zum UEFA-Supercup-Sieger 2013 und zum UEFA-Champions-League-Sieger 2013. Außerdem wurde er mit dem FC Bayern München 6-facher Deutscher Meister und 5-facher DFB-Pokalsieger. Den Ligapokal 2004 und den DFL-Supercup 2012 gewann Claudio mit dem FC Bayern München ebenfalls. Pizarro kann heute auch auf einige Erfolge bei Werder Bremen zurückblicken:
So wurde er 2009 zum DFB-Pokalsieger und stand 2000 und 2010 im Final des DFB-Pokals. 2009 wurde Claudio zum Torschützenkönig der UEFA Europa League und 2005 war er DFB-Pokal-Torschützenkönig. Zuletzt wurde Claudio 2019 mit dem Ehrenpreis der DFL ausgezeichnet. Pizarro ist heute ohne Zweifel einer der erfolgreichsten Spieler in der Geschichte der Bundesliga. Claudios Karriere ist von vielen Wechseln geprägt: Immer wieder kehrte er zu seinen ehemaligen Vereinen zurück und spielte somit insgesamt 4 Mal für Werder Bremen und 2-mal für FC Bayern München. 2008 lieh FC Chelsea den Fußballer zudem für 2 Jahre an Werder Bremen aus.
Claudio Pizarros Karriere in der Nationalmannschaft
Von 1999 bis 2016 war Pizarro in der Nationalmannschaft von Peru aktiv. Sein erstes Spiel bestritt Pizarro in der Nationalmannschaft am 30.05.1999 gegen Belgien. Sein letztes Spiel in der Nationalmannschaft wiederum bestritt Pizarro am 30.03.2016 gegen Uruguay. Über viele Jahre war Claudio der Kapitän der peruanischen Nationalmannschaft. Zu seinen größten Erfolgen gehört unter anderem die Teilnahme an der Copa América im Jahr 2004, bei welcher Peru im Viertelfinale scheiterte. 2015 wurde Claudio mit der Nationalmannschaft Dritter bei der Copa América.
Von einigen Skandalen war Claudios Karriere in der Nationalmannschaft ebenfalls geprägt: So trat dieser im Oktober 2006 nur eines von 2 Länderspielen an, weil er frühzeitig zum FC Bayern München zurückfliegen wollte. Dies sorgte für Ärger zwischen Pizarro und seinem Trainer in der Nationalmannschaft. Insgesamt nahm die peruanische Fußballlegende an 85 Länderspielen teil. Dabei erzielte Claudio 20 Tore. An Endspielen nahm er mit der Nationalmannschaft nie teil. Auch 2006 scheiterte Peru beispielsweise bereits bei der Qualifikation zur WM.
Claudio Pizarro nach seiner aktiven Karriere
Die letzten Spiele in der Bundesliga absolvierte der peruanische Fußballer in der Saison 2019/2020 für Werder Bremen. Im Jahr 2020 beende er dann seine Fußballerkarriere und unterschrieb noch im selben Jahr einen Vertrag beim FC Bayern München als Botschafter. 2022 fand nachträglich das Abschiedsspiel von Claudio im Weserstadion vor mehr als 40.000 Menschen statt. Ob Pizarro als Trainer aktiv werden wollte, sprach er bis heute nicht an. In der Zukunft wird Claudio bei den FC Bayern Legends als festes Mitglied aufgenommen. Pizarro ist heute daher einer der wichtigsten Spieler der Vereinsgeschichte.
Claudio Pizarros Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Pizarros Vermögen wird heute auf rund 50 Millionen Euro geschätzt. Erarbeiten konnte sich Pizarro sein Vermögen durch die hohen Gehälter, welcher er unter anderem in der Bundesliga sowie in der Premier League kassierte. Viele Informationen zu den Gehältern von Claudio wurden grundsätzlich nicht veröffentlicht. Es kann aber davon ausgegangen werden, dass die Fußballlegende das größte Gehalt beim FC Bayern München und dem FC Chelsea kassierte. Schließlich zahlte der FC Bayern München rund 53 Millionen Euro, um Claudio im Jahr 2012 von Werder Bremen abzulösen. Bekannt ist, dass ein Jahresgehalt von mehr als 5 Millionen Euro bei Werder Bremen verdiente.
Was macht Claudio Pizarro privat?
Wie ist Pizarro privat? Diese Frage mögen sich viele Fußballfans stellen, denn allzu viel gibt der Fußballer über sein Privatleben nicht bekannt. Schon 1999 heiratete Pizarro seine Frau, mit welcher er auch heute noch zusammenlebt. Pizarro hat heute gemeinsam mit seiner Frau 3 Kinder, welche bereits im Erwachsenenalter sind. Bekannt ist, dass Pizarro heute in der Hauptstadt von Peru lebt. In Lima hat der Fußballer schließlich auch einen Großteil seiner Familie. Claudios Bruder ist ebenfalls seit vielen Jahren als Fußballer aktiv und spielte zwischen 2005 und 2009 im Nachwuchsbereich von FC Bayern München. Im Januar 2025 ernannten sie Pizarro in seiner Heimat Peru zum Ehrenprofessor.