Wer war überhaupt der niederländische Fußballstar Clarence Seedorf? Wie hießen Clarence Seedorfs Vereine, in denen er aktiv spielte? Wie stand es um das Kapitel Nationalmannschaft bei Clarence Seedorf? Und was macht Clarence Seedorf heute? All diese Fragen und viele weitere werden dir in diesem Artikel beantwortet. Du erhältst hier jegliche Informationen zu Clarence Seedorf.
Trainer, Spieler, holländischer Rekordspieler, Siege in der Champions League – seine Karriere war wirklich atemberaubend. Im Anschluss an die sportlichen Momente dieses Spielers legen wir dir auch noch einiges zu Clarence Seedorf privat nahe. Wir beantworten dir, wer Clarence Seedorfs Frau ist und was diese macht und auch auf die Kinder Seedorfs gehen wir ein. Nutze diesen Artikel zu Clarence Seedorf heute, um dein Wissen im Fußball zu erweitern.
Name: | Clarence Clyde Seedorf |
Geburtstag: | 01.04.1976 |
Nation: | |
Größe: | 177 cm |
Gewicht: | 81 kg |
Clarence Seedorf – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Bereits in der Jugend von Ajax spielte Seedorf einige Jahre, bevor er im Juli 1992 einen Vertrag bei Ajax Amsterdam unterschrieb. Wie so viele große Spieler startete also auch Seedorf in der hauseigenen Kaderschmiede. Mit 16 Jahren gab er bereits sein Debüt für Ajax in der Eredivisie, womit er zu diesem Zeitpunkt der jüngste Spieler war, der ein Spiel in dieser Liga bestritt. Nach einigen Erfolgen mit Ajax ging es 1995 in die Serie A zu Sampdoria, wo Seedorf jedoch nicht lange blieb und 1996 zu Real Madrid wechselte.
Nach vier Saisons bei den Königlichen wechselte er zu Inter Mailand und zwei Jahre später zum Stadtrivalen AC Mailand, wo er sich einnistete. Für Milan spielte er 10 Saisons und feierte hier große Erfolge. Fragt man Seedorf heute, wo er sich am wohlsten gefühlt hat, wäre die Antwort mit großer Wahrscheinlichkeit AC Milan. Nach 10 Jahren bei Milan ging Seedorf zu Botafago nach Brasilien, wo er noch zwei Jahre professionell Fußball spielte. Die Gesamtanzahl seiner Profispiele beträgt 868. Darunter knapp 400 Spiele in der Serie A, 121 Spiele in der La Liga und beeindruckende 125 Champions League Spiele.
1992-1995 | Ajax Amsterdam |
1995-1996 | Sampdoria |
1996-2000 | Real Madrid |
2000-2002 | Inter Mailand |
2002-2012 | AC Mailand |
2012-2014 | Botafago |
Kommen wir auch die Erfolge von Seedorf zu sprechen: Vorab wollen wir sagen, dass Clarence Seedorf heute weiterhin der einzige Spieler, dem es gelang, die höchste europäische Spielklasse mit drei verschiedenen Mannschaften zu gewinnen. Insgesamt gewann er die Champions League sogar viermal. Zweimal mit Milan, und je einmal mit Ajax und Real. Mit Ajax wurde er weiterhin zweimal niederländischer Meister und gewann einmal den Pokal.
Mit Milan gewann er neben den zwei Champions League Titeln viele weitere Trophäen. Dazu zählen unter anderem zwei Meistertitel der Serie A, zwei UEFA-Supercup-Siege sowie ein italienischer Pokalsieg. Und auch in seinen vier Saisons mit Real Madrid wurden Trophäen gewonnen: einmal die Champions League, einmal der spanische Pokal, einmal die spanische Meisterschaft. Auch den Weltpokal konnte er mit Real 1998 gewinnen.
Clarence Seedorfs Karriere in der Nationalmannschaft
Mit 87 Einsätzen in der niederländischen Nationalmannschaft ist Seedorf heute zu den Rekordspielern der Niederlande zu zählen. Ihm gelangen in dieser Zeit 11 Tore und 7 konnte er vorbereiten. Neben 41 Freundschaftsspielen bestritt Seedorf 32 WM- und EM-Quali Spiele für Holland sowie zehn EM Spiele und vier WM Spiele. Seedorf nahm an der EM 1996, der WM 1998, der EM 2000 und der EM 2004 teil. In drei dieser Teilnahmen erreichte er mit Holland das WM- bzw. EM Halbfinale.
2008 trat Seedorf aus der Nationalmannschaft zurück, nachdem er zur WM 2006 nicht berücksichtigt wurde. Er wurde von vielen Fans der Niederlande und den Medien kritisiert, mit der Begründung, dass er in der Nationalmannschaft nicht die gleiche Leistung zeigte wie in seinen nationalen Mannschaften und dass international der Ehrgeiz fehlen würden. Dies streitet Seedorf heute jedoch weiterhin ab. Sein Potenzial wurde für die Nationalmannschaft jedenfalls nicht ausgeschöpft.
Der Trainer Clarence Seedorf
Wie gut zu sehen, gab es bereits einige Trainerstationen in der Karriere Seedorfs. Er begann bei seinem Verein, AC Milan, im Januar 2014, blieb jedoch nur für ein halbes Jahr, da 1,59 Punkte pro Spiel für eine Mannschaft wie Milan nicht ausreichte. 2016 startete er in China bei Shenzen FC, doch auch hier blieb er nur für ein halbes Jahr, da ebenfalls die Siege ausblieben. Ein ähnliches Bild dann von Februar bis Juni 2018 bei Deportivo La Coruna. Nur zwei Monate später bekam er den Trainerjob von Kamerun angeboten. Bis Juli 2019 war er Chef-Trainer Kameruns und konnte in 12 Spielen im Schnitt 1,42 Punkte je Spiel einfahren. Danach waren ein paar Jahre Pause angesagt, bevor er 2022 ein Mitglied im Aufsichtsrat der Niederländischen Nationalmannschaft wurde.
2014 | AC Mailand |
2016 | Shenzen FC |
2018 | Deportivo La Coruna |
2018-2019 | Kamerun |
2022- | Niederlande – Aufsichtsrat |
Clarence Seedorfs Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Auch die Frage nach Clarence Seedorfs Vermögen und seinem Gehalt ist immer interessant. Seine Karriere ist bereits lange her, jedoch haben wir ungefähre Zahlen für euch. In seinen Jahren bei Real Madrid, Inter Mailand und AC Mailand soll er jährlich in etwa 1,5 bis 2,5 Mio. Euro Jahresgehalt bezogen haben. Nach seinem Wechsel nach Brasilien erhielt er für zwei weitere Saisons etwa eine Mio. Euro Jahresgehalt, was weiterhin sehr ordentlich war.
Clarence Seedorfs Vermögen wird aktuell von Experten auf etwa 20 Mio. Euro geschätzt. Dies ist jedoch nur eine Schätzung, die theoretisch in beide Richtungen deutlich abweichen könnte. Zusätzlich zu seiner Trainerkarriere investierte er nämlich sein Geld und ist unter anderem Miteigentümer eines Restaurants in Mailand. Dazu kommen noch Einkünfte aus Werbeverträgen.
Was macht Clarence Seedorf privat?
Der volle Name von Clarence Seedorf ist Clarence Clyde Seedorf. Geboren wurde er am 01. April 1976 in Paramaribo, Suriname. Dies war eine ehemalige niederländische Kolonie. Viele Fans und auch Spieler sehen Seedorf als Vorbild an, da dieser ein sehr fairer Spieler war und sich in sehr vielen sozialen Projekten engagiert hat. Neben Surinamisch und Niederländisch spricht Clarence Seedorf außerdem auch Englisch, Spanisch und Italienisch. Weiterhin ist Seedorf 2002 zum Islam konvertiert. Der Name von Clarence Seedorfs Frau ist Sophia Makramati. Insgesamt hat Seedorf heute vier Kinder: Denzel Seedorf, Jaysyley Seedorf, Darjaene Seedorf und Jusy Seedorf.