Argentinien-Fans-Desktop
Was wurde aus...?

Carlos Tevez heute – Was wurde aus Apache, dem Stürmer aus Argentinien?

Autor: Michael Schmidt

Carlos Tevez ist ein weltbekannte Fußballspieler aus Argentinien, der als Stürmer bei großen Vereinen in Europa von sich Reden machte. Der Fußballer Carlos Tevez ist bis heute nicht nur für seine artistischen Fähigkeiten am Ball berühmt, sondern machte auch für seine Entwicklung aus den Hochhaussiedlungen von Buenos Aires von sich Reden. Als Beiname hat Carlos Tevez noch heute den Beinamen Apache, den er aufgrund seiner Herkunft aus der „Fuerte Apache“ (Apachenfestung) im Ballungsraum von Buenos Aires erhielt. Unter anderem spielte er in der Premier League bei mehreren Teams. In dem folgenden Artikel erfährst du alle wichtigen Informationen rund um den argentinischen Stürmer Carlos Tevez, sein Privatleben und seine Entwicklung zu einem der besten Stürmer der Welt.

Spielerprofil Carlos Tevez

Name: Carlos Alberto Tevez
Geburtstag: 05.02.1984
Nation: argentinien-flagge
Größe: 171 cm
Gewicht: 78 kg

Carlos Tevez – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Rückblickend auf seine Karriere, kann Carlos Tevez heute auf eine sehr erfolgreiche Zeit zurückblicken. Bereits im Alter von 13 Jahren startete er für die Boca Juniors. Mit seinem Spitznamen Carlitos und den vielen Toren, wurde der Stürmer schnell zu einem der beliebtesten Spieler des Teams. Nach seinem Debüt im Alter von 17 Jahren folgten weitere 74 Spiele, in denen er insgesamt 25 Tore erzielte.

In den Jahren 2003 und 2004 hatte er großen Anteil an den Titeln in der argentinischen Meisterschaft mit Buenos Aires. Mit seinen Titeln in der Copa Libertadores und dem Weltpokal im Jahr 2003 sowie der Copa Sudamericana im Jahr 2004 ist er bis heute ein Idol der Boca Juniors. Unter Carlos Tevez‘ Vereinen finden sich prominente Klubs rund um den Globus. In Carlos Tevez Steckbrief findest du alle Vereine auf einen Blick:

Carlos Tevez Steckbrief

2001-2004 Boca Juniors
2005-2006 Corinthians São Paulo
2006-2009 West Ham United
2007-2009 Manchester United
2009-2013 Manchester City
2013-2015 Juventus Turin
2015-2016 Boca Juniors
2017 Shanhai Shenhua
2018-2021 Boca Juniors

Es folgte der Wechsel für 20 Millionen US-Dollar nach Brasilien zu Corinthians São Paulo. Bei diesem Wechsel handelt es sich um den teuersten Wechsel in der Geschichte des südamerikanischen Vereinsfußballs. Carlos Tevez überwarf sich mit der Vereinsführung des Klubs und wechselte in die englische Premier League, zu West Ham United. Dort spielte er gemeinsam mit seinem Landsmann Javier Mascherano. Nach seinem Wechsel zu Manchester United und dem Gewinn der Meisterschaft und der UEFA Champions-League konnte er sich mit seinem Klub nicht auf einen Vertrag einigen und ging zu dem Erzrivalen Manchester City.

Auch bei Manchester City war Tevez fußballerisch sehr erfolgreich und wurde unter anderem Torschützenkönig in der Saison 2020/11. Tevez wollte den Verein jedoch mehrfach verlassen und es kam immer wieder zum Krach, sodass der Marktwert von 40 Millionen Euro auf 23 Millionen Euro sank. Nach mehrfachen Aussöhnungen mit Trainer Mancini spielte er schließlich wieder für seinen Klub. Bei seiner Zeit in Turin war er mit 39 Toren in 66 Spielen sehr erfolgreich. 2015 kehrte er bis heute Europa endgültig den Rücken und spielte mit einer kleinen Unterbrechung in China wieder für seinen Heimatverein Boca Juniors

Carlos Tevez Karriere in der Nationalmannschaft

Der Stürmer gab sein Debüt für die argentinische Nationalmannschaft im Jahr 2004. Es folgte die Teilnahme von Tevez mit der Nationalmannschaft bei der Copa Ámerica und den Olympischen Spielen, bei denen er mit 8 Toren Torschützenkönig wurde und sein Team zur Goldmedaille führte. Bei der Fußball-WM 2006 in Deutschland kam er nicht über die Ersatzrolle hinaus, da er mit Javier Saviola und Hernán Crespo große Konkurrenz im Sturm hatte.

Bei der Copa Ámerica wurden Tevez 2004, 2007 und 2015 mit Argentinien jeweils Zweiter. Zwischenzeitlich kam Tevez im Jahr 2011 nicht mehr zum Einsatz, worüber er sich öffentlich beschwerte. Sein letztes Spiel für Argentinien absolvierte er für das Nationalteam im Oktober 2015. Insgesamt erzielte Tevez in 76 Spielen 13 Tore für Argentinien.

Carlos Tevez als Trainer

Die Frage, was wurde eigentlich aus Tevez als Trainer beantworten wir hier. Nach seiner aktiven Karriere unterschrieb Carlos Tevez zügig ersten Vertrag bei dem argentinischen Erstligisten Rosario Central. In seiner jungen Trainerlaufbahn hat er als Trainer für den Erstligisten 24 Spiele bestritten und dabei einen Punkteschnitt von 1,17 Punkten. Der Vertrag lief bis zum 03.11.2022. Danach ging es für Tevez bei Atlético Independiente weiter, wo 32 Spielen auf einen Schnitt von 1,66 Punkten kam. Aktuell steht er ohne Verein da.

Carlos Tevez Trainerstationen

2022 Atlético Rosario Central
2023-2024 Atlético Independiente

Carlos Tevez Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Carlos Tevez häufte sich sein Vermögen insbesondere während seiner aktiven Zeit an. Bei seinem Vertrag über 5 Jahre in Brasilien ist bekannt, dass der Nationalspieler circa 2 Millionen Dollar pro Jahr verdiente. In Bezug auf Tevez‘ Vermögen war der Wechsel nach China besonders ertragreich und schlug auch medial hohe Wellen. Die chinesischen Klubs holten vor wenigen Jahren zahlreiche Superstars nach dem Höhepunkt Ihrer Karriere und versüßten den Aufenthalt in China mit einem außergewöhnlichen Salär.

Er unterzeichnet in China einen Vertrag mit einer jährlichen Zahlung von 40 Millionen Euro per Anno. Nach dem ersten Vertragsjahr und Gerüchten von Übergewicht und Unlust kehrte er für ein deutlich geringeres Salär wieder zu Boca Juniors zurück. Insgesamt wird Tevez‘ Vermögen heute auf einen Betrag von circa 30 Millionen Dollar geschätzt. In seiner Karriere absolvierte er bis heute 643 Spiele im Profibereich und erzielte dabei 255 Tore und gab 109 Vorlagen. Dank seiner gut dotierten Verträge in Europa verdiente Tevez ein Vermögen.

Was macht Carlos Tevez privat?

Aufgrund seiner Dokumentation auf Netflix ist über Carlos Tevez privat insbesondere aus seiner Kindheit viel bekannt. Die Doku über seine Karriere zeigt die Entwicklung als Kind und das harte Leben in seiner Heimat mit Drogen, Alkohol und Gewalt. Tevez ist auch für seine Narbe im Gesicht sehr bekannt. Als Kind floss dem späteren Superstar kochend heißes Wasser über den Hals und den Oberkörper, wodurch bis heute Narben zu sehen sind. Carlos Tevez Frau, Vanesa Mansilla, ist seit dem Jahr 2016 mit dem früheren Superstar verheiratet.

Das Ehepaar hat drei Kinder mit den Namen Florencia Tevez, Katia Tevez, Lito Junior Tevez. Carlos Tevez Frau und der ehemalige Stürmer leben nach aktuellem Kenntnisstand auch heute noch in Argentinien. Über sein Privatleben ist weiterhin bekannt, dass der frühere Torschützenkönig mit seinem Bruder eine Cumbia-Band Piola Vago gegründet hat. Weiterhin gibt es von dem ehemaligen Spieler eine eigene Modemarke, welche Tevez seit 2011 unter dem Namen „TEVEZ 32“ firmiert, in Anlehnung an seine Rückennummer.