Brasilien-Fans
Was wurde aus...?

Cafu heute – Was wurde aus dem doppelten Weltmeister aus Brasilien?

Autor: Michael Schmidt

Cafu ist eine brasilianische Fußballlegende. Mit Brasilien konnte er sogar mehrfach Weltmeister werden und auch in nationalen Ligen konnte Cafu während seiner aktiven Karriere einige Titel gewinnen. Bereits seit 2009 ist seine Karriere beendet und wir haben diesen Artikel verfasst, um sowohl seine Karriere rückwirkend zu betrachten, als auch zu sehen, was Cafu heute überhaupt macht. Weiterhin zeigen wir, mit welchen von Cafus Vereinen er am erfolgreichsten war und auch zum Privatleben von Cafu versuchen wir dir möglichst viele Informationen zu liefern. Weitere Themen, die wir ansprechen werden sind, Cafus Vermögen und sein Gehalt während seiner aktiven Laufbahn sowie seine Erfolge mit der brasilianischen Nationalmannschaft. Vorab können wir sagen, dass kaum ein Spieler so viele Erfolge und Titel mit seiner Nationalmannschaft feiern konnte, wie Cafu.

Spielerprofil Cafu

Name: Marcos Evangelista de Moraes
Geburtstag: 07.06.1970
Nation:
Größe: 176 cm
Gewicht: 75 kg

Cafu – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Die Karriere der heutigen Legende begann in der brasilianischen Liga bei Sao Paulo, wo er 1988 einen Profivertrag unterschrieb. Nach sieben Jahren wechselte er nach Spanien zu Real Zaragoza, wo er jedoch nur für sein halbes Jahr spielte. Es ging zurück nach Brasilien und 1997 in die Serie A, wo er seinen Platz finden sollte. Zunächst spielte er hier sechs Jahre für die AS Rom und im Anschluss fünf weitere Jahre für den AC Milan, also für zwei der größten Mannschaften Italiens. Nach einer 6-monatigen Karriereunterbrechung spielte er im Anschluss noch für drei Monate in England für Garforth Town, ehe er seine Karriere im März 2009 offiziell beendete. 427 Profispiele bestritt der Brasilianer, wovon er mehr als die Hälfte in der Serie A bestritt. Unter anderem lief er 55 Mal in der Champions League und 18 Mal im UEFA Cup auf. In dieser Zeit schoss er 16 Tore und bereitete 58 Tore vor. Die meisten davon natürlich in der Serie A, wo er seine erfolgreichste Zeit hatte.

Cafu Steckbrief

1988-1995 Sao Paulo
1995 Real Zaragoza
1995 Juventude
1995-1997 Palmeiras
1997-2003 AS Rom
2003-2008 AC Milan
2008-2009 Garforth Town

Auch Titel gewann Cafu hauptsächlich mit dem AC Milan und mit dem AS Rom. Mit Milan gewann er neben der Champions League auch einmal die italienische Meisterschaft, zweimal den UEFA Super Cup und einmal den italienischen Superpokal. Den italienischen Superpokal gewann er auch einmal mit dem AS Rom. Weiterhin gewann er mit Rom einmal die Meisterschaft in Italien. Mit Real Zaragoza konnte Cafu den Pokal der Pokalsieger gewinnen und zu Beginn seiner Karriere mit Sao Paulo gewann er drei brasilianische Meisterschaften, zweimal den Weltpokal und wurde zweimal Copa Libertadores-Sieger. Seine größten Erfolge erzielte er jedoch seiner Nationalmannschaft Brasilien, wozu du im nächsten Abschnitt von diesem Artikel mehr erfahren wirst.

Cafus Karriere in der Nationalmannschaft

Im September 1990 feierte Cafu sein Debüt für die brasilianische A-Nationalmannschaft. Er nahm an der WM 1994, der WM 1998, der WM 2002 und der WM 2006 teil. In drei dieser Turniere erreichte er mit Brasilien das WM-Finale und konnte zweimal den Titel gewinnen. Bis heute ist Cafu der einzige Spieler jemals, der in drei WM Final-Spielen auf dem Platz stand. Neben den zwei WM-Titeln gewann Cafu mit Brasilien auf zweimal den Copa América in den Jahren 1997 und 1999. Kaum ein Spieler kann so viele internationale Erfolge nachweisen, wie Cafu heute. In seiner aktiven Karriere bestritt er insgesamt 143 Spiele für Brasilien, wovon 69 Pflichtspiele waren, womit er zu den größten Rekordspielern Brasiliens zählt. Von 20 WM Spielen gewann er 16, was ebenfalls lange Zeit einen Rekord darstellte. Fünf Tore und 11 Vorlagen stehen für die Nationalmannschaft auf seinem Konto. Die einzige WM, bei der Cafu nicht das Finale erreichte, war die WM 2006, in der Brasilien im WM Viertelfinale mit 0:1 gegen Frankreich unterlag.

Cafus Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Die aktive Karriere von Cafu liegt bereits so weit zurück, dass es nicht möglich ist, vertrauenswürdige Informationen zu seinem damaligen Gehalt herauszufinden. Dass dies nicht im Ansatz den heutigen Gehältern entsprach, sollte klar sein, weshalb wir schätzen, dass er jährlich, während er in der Serie A spielte, etwa 400.000 bis 800.000 Euro verdiente. Im Vergleich zu den heutigen Gehältern und wenn man bedenkt, um wen es sich hier handelt, kann man dies wohl kaum glauben. In 2023 wird Cafus Vermögen von mehreren Quellen auf etwa fünf bis acht Millionen Euro geschätzt. Cafus Vermögen jedoch heutzutage genau zu bestimmen ist beinahe unmöglich, da seine aktive Karriere bereits seit etwa 15 Jahren beendet ist.

Was macht Cafu privat?

Geboren wurde Cafu am 07.06.1970 in der Großstadt Sao Paulos. Sein bürgerlicher Name ist Marcos Evangelista de Moraes. Einen Skandal gab es, als Cafu als Unterstützer eines rechtsextremen Politikers Brasiliens namens Jair Messias Bolsonara in Erscheinung trat. 1987 heiratete Cafu Regina Feliciano, von der er sich jedoch scheiden ließ. Mit ihr hat er drei Kinder, die die Namen Danilo, Wellington und Michelle tragen. Über Cafus aktuelle Frau ist uns nicht bekannt. Was genau Cafu heute macht, ist nicht bekannt, jedoch kann man einen Teil seines Lebens auf seinem Instagram Account verfolgen, wenn man möchte. Er scheint sein Leben, laut Bildern, die dort zu finden sind, in vollen Zügen zu genießen. Sollten neue Details ans Licht kommen, was Cafu heute macht und ob er einer Arbeit nachgeht oder ähnliches, wirst du darüber hier von uns sofort informiert, da wir diesen Artikel dem entsprechen updaten.