
Es gibt kaum Spieler, die in so vielen verschiedenen Mannschaften gespielt haben, wie der ehemalige portugiesische Fußballprofi Bruno Alves. Was Bruno Alves heute macht, klären wir in diesem Artikel. Neben den verschiedenen Bruno Alves Vereinen, unter anderem in der Primeira Liga, zeigen wir dir auch seine Erfolge, die er mit diesen erreichen konnte. Auch auf die Erfolge in Bruno Alves Nationalmannschaft, Portugal werden wir in diesem Bruno Alves heute Artikel eingehen. Weiterhin schreiben wir noch ein paar Sätze zum Vermögen von Bruno Alves und über sein Privatleben. Du wirst nach dem Lesen des Artikels bestens über Bruno Alves Bescheid wissen.
Name: | Bruno Eduardo Regufe Alves |
Geburtstag: | 27.11.1981 |
Nation: | |
Größe: | 187 cm |
Gewicht: | 83 kg |
Bruno Alves – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Wie man auf einen Blick erkennen kann, schaut Bruno Alves heute auf viele verschiedene Vereine und Ligen zurück, in denen er spielte. Er durchlief als junger Spieler beinahe alle Jugendmannschaften seines Heimatvereins Varzim SC, ehe er im Juli 2000 beim FC Porto unterschrieb und für deren zweite Mannschaft auflief. Er wurde von Porto dann immer wieder an verschiedene Clubs verliehen, bis er dann von 2005 bis 2010 für den FC Porto spielte. 2010 ging es dann nach Russland zu Zenit St. Petersburg und 2013 daraufhin in die Türkei zu Fenerbahce. Nach einem Jahr wechselte Bruno Alves in die Serie A und lief für Cagliari Calcio auf. Es folgen im Anschluss Vereine wie die Glasgow Rangers, Parma Calcio oder Apollon Smyrnis, wo Alves Mitte 2022 seine Karriere beendete. In 664 Pflichtspieleinsätzen konnte Alves während seiner Karriere 34 Tore selbst erzielen und 19 weitere vorbereiten.
2000-2002 | FC Porto B |
2002-2003 | Farense |
2003-2004 | Vitória Guimarães |
2004-2005 | AEK Athen |
2005-2010 | FC Porto |
2010-2013 | Zenit St. Petersburg |
2013-2016 | Fenerbahce |
2016-2017 | Cagliari Calcio |
2017-2018 | Glasgow Rangers |
2018-2021 | Parma Calcio |
2021 | Famalicao |
2021-2022 | Apollon Smyrnis |
Die meisten Erfolge, auf die Alves heute zurückblickt, konnte er mit dem FC Porto erzielen. Mit Porto wurde er viermal Meister, gewann zweimal den portugiesischen Pokal und zweimal den portugiesischen Superpokal. Aber auch mit Fenerbahce wurde Alves einmal türkischer Meister in der Süper Lig und gewann einmal den türkischen Pokal. Weitere Erfolge erzielten er während seiner Zeit in Russland mit Zenit St. Petersburg. Zwei russische Meistertitel und einmal den russischen Superpokal konnte er mit Zenit gewinnen. In der Saison 2008/09 wurde er vom FC Porto zum Spieler der Saison gewählt. Sein wohl größter Erfolg war der EM-Sieg 2016 mit Portugal, auch wenn er während des Turniers nur in einem Spiel, dem Halbfinale, auflief. Internationale Erfolge sind immer höher anzusehen als nationale Erfolge, da Weltmeisterschaften und Europameisterschaften nur alle vier Jahre stattfinden.
Bruno Alves Karriere in der Nationalmannschaft
In einem Testspiel gegen Kuwait gab Alves im Juni 2007 sein Debüt für Portugal. Sein allererstes Tor für Portugal konnte er nur wenige Monate später im Quali-Spiel gegen Aserbaidschan erzielen. Er nahm während seiner Karriere an der EM 2008, der WM 2010, der EM 2012, der WM 2014 und an der EM 2016 teil. Während er mit Portugal 2008 nur das EM Viertelfinale erreichen konnte und auch bei der WM 2010 es nur bis ins WM-Achtelfinale schaffte, verliefen die kommenden Turniere deutlich besser. Bei der EM 2012 kam Alves mit Portugal bis ins EM-Halbfinale und 2016 wurde er mit Portugal Europameister. Insgesamt bestritt Alves 96 Länderspiele, in denen er 11 Tore schoss und fünf vorbereiten konnte. 38 dieser 96 Spiele waren Freundschaftsspiele, die weiteren 58 Pflichtspiele. Nach der EM 2016 und dem gewonnenen EM Finale gegen Frankreich wurde Alves nicht weiter für die Nationalmannschaft berücksichtigt. Auch bei der EM 2016 kam er nur einmal im Halbfinale zum Einsatz.
Der Trainer Bruno Alves
Im Juni 2022 gab der Portugiese seinen Rücktritt als aktiver Fußballer bekannt. Er ließ es zu diesem Zeitpunkt offen, ob er zukünftig eine Karriere als Trainer anstreben würde. Stattdessen schloss er sich im Herbst 2022 seinem ehemaligen Verein AEK Athen an und wurde Sportdirektor des griechischen Clubs.
Bruno Alves Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Alves war stets ein sehr guter Fußballer. Dennoch war auch sein Gehalt als Profi eher durchschnittlich. Für die letzten 10 Jahre können wir dir Informationen zu seinem Gehalt bereitstellen. In der Türkei bei Fenerbahce soll Alves über vier Jahre ein jährliches Grundgehalt von etwa 3 Mio. Euro bezogen haben. Im Anschluss daran verdiente er über fünf Jahre zwischen 1,2 und 1,8 Mio. Euro im Jahr. Bei seiner letzten Station als Spieler, Apollon, verdiente er in der griechischen Liga nur etwa 150.000 Euro jährlich. Zu diesem Zeitpunkt war Bruno Alves jedoch bereits 40 Jahre alt. Auch zu Bruno Alves Vermögen können wir dir aktuelle Schätzungen nennen. Mehrere Quellen geben an, dass Alves heute in etwa über ein Nettovermögen zwischen 16 und 22 Mio. Euro verfügen sollte. Ob dies tatsächlich dem Bruno Alves Vermögen entspricht, wird nur er höchstpersönlich bestätigen können.
Was macht Bruno Alves privat?
Unter seinem bürgerlichen Namen Bruno Eduardo Regufe Alves wurde er am 27.11.1981 in Varzim, Portugal geboren. Der Portugiese ist weiterhin brasilianischer Abstammung. Bruno Alves‘ Frau ist bereits seit vielen Jahren Khut Alves. Gemeinsam mit ihr hat er zwei Kinder: Einen Sohn namens Leonardo Alves und eine Tochter namens Adriana Alves.


Pistons vs. Knicks Tipps & Quoten | 02.05.2025 – NBA Playoffs, Game 6
