Schweiz-Fans-Desktop
Was wurde aus...?

Adrian Kunz heute – Was wurde aus dem ehemaligen Spieler der Nati?

Autor: Anna Schröder

Was macht Adrian Kunz heute und wie hat sich sein Leben mit dem Fußball nach der aktiven Karriere, die ihn unter anderem in die Bundesliga führte, entwickelt? Diese Frage ist für Fußballfans interessant, wie die allgemeine Frage: „Was wurde eigentlich aus Adrian Kunz?“ Hierbei stehen natürlich Adrian Kunz‘ Vereine im Fokus sowie Adrian Kunz‘ Karriere in der Nationalmannschaft. Für die Schweizer Nati konnte Kunz schließlich ebenfalls vor den Ball treten und auch Tore erzielen. Doch am Ende soll es bei der Frage, was Adrian Kunz heute macht, natürlich auch um die Zeit nach der aktiven Karriere gehen und somit steht Kunz als Trainer sowie als Mensch im Privaten im Fokus des Artikels.

Spielerprofil Adrian Kunz

Name: Adrian Kunz
Geburtstag: 07.07.1967
Nation:
Größe: 1,77 m
Gewicht: 69 kg

Adrian Kunz Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Adrian Kunz‘ Vereine können sich nicht nur qualitativ und vom Namen her sehen lassen, sondern auch in der Breite sind hier einige Namen zu lesen, die davon zeugen, dass Kunz als Akteur so einiges erlebt hat. Die folgenden Clubs konnten sich darüber freuen, dass Kunz für sie am Ball war:

 Adrian Kunz Steckbrief

1987-1988 Neuchatel Xamax
1989-1991 FC Bulle
1991-1994 BSC Young Boys
1994-1995 FC Sion
1995-1997 Neuchatel Xamax
1997-1999 Werder Bremen
1999 FC Zürich
1999-2000 FC Aarau
2000-2002 SC Düdingen
2004 FC Langenthal

Neben den Clubs in der Schweiz ist natürlich besonders der Name Werder Bremen auffällig. Hierbei handelt es sich schließlich um einen etablierten Bundesligisten, welcher auch schon zum damaligen Zeitpunkt zu eben jenen Clubs gehörte, die eine exponierte Stellung in einer der stärksten Ligen der Welt für sich in Anspruch nehmen. Zur Wahrheit gehört in diesem Zusammenhang jedoch auch die Tatsache, dass Kunz damals bei Werder nicht zu den Stammkräften gehörte und somit nur zu recht wenigen Einsätzen kam. Besser lief es für den Offensivspieler bei den Young Boys aus Bern sowie bei Neuchatel Xamax, wo er die Hauptaufgabe eines Angreifers besonders zuverlässig erfüllte. 31 Tore bei den Young Boys und satte 40 Tore bei Xamax führten erst dazu, dass überhaupt ein Bundesligist aufmerksam wurde und sich die Dienste des Schweizers sicherte. Die überzeugenden Leistungen in diesen Vereinen führten auch dazu, dass die Begriffe Adrian Kunz und Nationalmannschaft miteinander in Einklang gerieten. Sicher war es dem Stürmer eine Ehre, für die Nationalelf der Schweizer anzutreten und so das Land zu vertreten, in dem er lebt. Blickt Adrian Kunz heute auf die aktive Karriere, ist die Nationalmannschaft sicherlich ein wichtiger Faktor.

Adrian Kunz‘ Karriere in der Nationalmannschaft

Sieht Adrian Kunz heute auf die Zeit in der Nationalmannschaft, so kann er auf insgesamt 12 Spiele blicken, in welchen er das Trikot der Nati tragen durfte. Diese Spiele teilen sich sehr gleichmäßig auf die Qualifikationsrunden für Weltmeisterschaften sowie auf Freundschaftsspiele auf. Insgesamt 6 Testspiele absolvierte Kunz für die Schweiz, wobei er einmal ins Tor des Gegners treffen konnte. Pflichtspiele im Rahmen der genannten WM Qualifikation wurden ebenfalls 6 an der Zahl absolviert und auch hier gelang dem Stürmer ein Treffer. Das erste Länderspiel, in welchem Kunz eingewechselt wurde, spielte die Schweiz gegen Bulgarien und verlor das Duell mit 0:2. Kunz spielte nur 11 Minuten und blieb ohne große Wirkung im Spiel. Das Datum der Partie war der 28.04.1992. Ebenfalls eine Niederlage setzte es 6 Jahre später, als Kunz die Karriere in der Nationalmannschaft beenden musste. Der 22.04.1998 brachte für die Schweiz eine 1:0 Niederlage in Nordirland. Am Ende langte es für Kunz nicht für eine Turnierteilnahme und so waren auch keine Spiele wie ein EM Finale in seiner Vita vorhanden. Dennoch ist Adrian Kunz heute ein Spieler, der seinen Teil in der Geschichte der Schweizer Nationalmannschaft hat.

Adrian Kunz als Trainer

Mit dem Ende der aktiven Karriere war klar, dass man einige Jahre später fragen würde, was eigentlich aus Adrian Kunz wurde. Dass Adrian Kunz Trainer werden würde, lag hier nicht völlig außerhalb der Vorstellungskraft, denn wenn man sich die Trainerbänke der großen Ligen ansieht, sind es nach wie vor viele ehemalige Profis, die sich hier tummeln. Adrian Kunz Steckbrief zeigt auch hier einige Stationen, welche er im Laufe der Jahre nach der aktiven Karriere sammeln konnte:

Trainer Adrian Kunz

2002-2004 FC Langenthal
2006 FC Thun
2007-2008 SC Düdingen
2008-2009 FC Fribourg
2009-2010 FC Breitenrain
2011-2012 FC Wohlen

Eine insgesamt 10-jährige Karriere als Trainer zeugt davon, dass es Kunz gelungen ist, sich auch hier einen Namen zu machen. Die ganz großen Titel blieben zwar aus, doch mit dem FC Thun konnte ein Verein von den Qualitäten Kunzs überzeugt werden, welcher auch auf internationaler Ebene schon Partien bestreiten durfte. Ein Indikator, der gerne herangezogen wird, wenn man einen Trainer bewertet, ist der Punkteschnitt, welcher erreicht wurde. Den stärksten Schnitt erreichte Kunz bei Fribourg mit einem Wert von 1,84. Die Zeit, in der Adrian Kunz Trainer war, liegt nun jedoch auch schon einige Jahre zurück und es scheint fraglich, ob er nach dieser Zeit nochmal auf die Bank zurückkehren wird.

Adrian Kunz‘ Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Dass Adrian Kunz heute kein großes Gehalt mehr aus dem Fußball bezieht, das ist aufgrund der langen Distanz zur letzten Anstellung als Trainer klar. Adrian Kunz Vermögen wird sich keinesfalls in den Höhen befinden, welche bei heutigen Spielern vorzufinden sind, die in den ersten Ligen ihres Landes als Spieler oder Trainer agieren. So finden sich keine Hinweise auf Adrian Kunz Vermögen im Netz und doch wird doch ein Auskommen als Spieler und Trainer erreicht worden sein, dass auch heute noch davon gezehrt werden kann. Das höchste Gehalt wird Kunz in seiner Zeit bei Werder Bremen bezogen haben, als er in der Bundesliga für die Werderaner auf Torejagd ging.

Was macht Adrian Kunz privat?

Sieht man auf Adrian Kunz heute, spielt natürlich auch die private und familiäre Situation des Menschen eine wichtige Rolle und ist für die Fans von besonderem Interesse. In den Medien ist über Adrian Kunz‘ Frau kaum etwas bekannt und es scheint bei immer mehr Sportlern und Promis so zu sein, dass man die Angehörigen bewusst aus der Öffentlichkeit heraushält. Bekannt ist jedoch, dass Kunz zweifacher Familienvater ist. Hierüber sprach er unter anderem nach seiner Beurlaubung als Co-Trainer beim FC Thun. Adrian Kunz‘ Frau kann in jedem Fall mit ihrem Mann auf ein Leben blicken, das bereits jetzt von vielen Höhepunkten und von einer großen Schnelllebigkeit geprägt war und ist. Spannend wird es sein, zu beobachten, in welcher Funktion der ehemalige Stürmer zukünftig das öffentliche Parkett betreten wird.