Zwar scheint die 2. Bundesliga Meisterschaft in 2025/26 noch fern, doch das erste Saisonviertel ist fast absolviert. Grund genug auf die Tabelle zu schauen. Dabei ist auffällig, dass sich vielleicht diverse Clubs am 1. FC Köln der vorherigen Saison orientiert haben. Der Aufstieg in die erste Liga soll nicht über eine schlagkräftige Offensive, sondern über eine stabile Defensive erfolgen.
Wie wir zu dieser Einschätzung bei der 2. Bundesliga heute kommen, möchten wir in den kommenden Abschnitten darlegen. Dafür blicken wir zunächst auf die letzten Spielzeit zurück.
Wie ist dem 1. FC Köln die 2. Bundesliga Meisterschaft 24/25 gelungen?
Die Kölner haben sehr häufig mit 1:0 gewonnen. Sie standen nach 34 Spieltagen mit 53:38 Toren an der Spitze. Neun andere Mannschaften hatten eine bessere Offensive vorzuweisen. Tatsächlich hatten die Kölner nur die zweitbeste Abwehr der Liga. Dennoch fielen nur 1,118 Gegentore je Match. Elversberg hat sich nur 37 Gegentore eingefangen.
Der 1. FC Köln ist als Tabellenführer und 2. Bundesliga Meister aufgestiegen. Der SV Elversberg scheiterte als Dritter erst in der Relegation. Beim Hamburger SV stand die beste Offensive. Dennoch wurde es zum Ende der Saison wieder knapp. Denn es fehlte die Konstanz. 78:44 Treffer haben dennoch gereicht – aber halt erst im siebten Anlauf.
Die Konsequenz könnte sein, dass die Teams in Richtung 2. Bundesliga Meisterschaft mehr Wert auf die Stabilität im Abwehrverbund legen. Hier ist Taktik im Zweifel entscheidender als Einzelkönner. Was uns beim Fußball heute zur aktuellen Saison bringt.
Wer hat sich die Kölner in der Saison 25/26 zum Vorbild genommen?
Nach gerade einmal acht Spielen mag es noch Zufall sein. Doch derzeit gibt es sechs Mannschaften, die maximal ein Gegentor je Match im Durchschnitt kassiert haben.
Hierbei ist Holstein Kiel zu nennen. Allerdings reicht es für die Störche nur zum zehnten Platz, weil selber nur neun Tore geglückt sind. Hertha BSC hatte einen Fehlstart. Doch mit 9:7 Treffern ist der Zug in Richtung Aufstieg längst nicht abgefahren.
Die größte Auffälligkeit ist halt, dass die ersten vier Teams alle wenig Gegentore kassiert haben. Der SC Paderborn ist mit 11:5 Toren Vierter. Auf dem dritten Platz folgt Darmstadt 98 mit 14:6 Buden. Schalke 04 zeigt 10:5 Treffer vor. Spitzenreiter ist der SV Elversberg mit 16:6 Toren.
Damit könnte eine alte Fußballweisheit so aktuell wie nie zuvor sein: „Der Sturm gewinnt Spiele, die Abwehr Meisterschaften.“
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten 2. Bundesliga Tipps und passende 2. Bundesliga Wetten bei Tipico. Action pur also bei deinen Sportwetten! Weitere 2. Bundesliga News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Wettbezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
2. Bundesliga: Unsere Tipps & Quoten
Fortuna Düsseldorf - Eintr. Braunschweig
17.10.2025, 18:30 Uhr - merkur spiel-arenaHannover 96 - FC Schalke 04
17.10.2025, 18:30 Uhr - Heinz von Heiden ArenaKarlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern
18.10.2025, 13:00 Uhr - WildparkstadionPreußen 06 Münster - Dynamo Dresden
18.10.2025, 13:00 Uhr - PreußenstadionSC Paderborn 07 - Arminia Bielefeld
18.10.2025, 13:00 Uhr - Home-Deluxe-ArenaVfL Bochum - Hertha BSC
18.10.2025, 20:30 Uhr - Rewirpowerstadion1. FC Nürnberg - Holstein Kiel
19.10.2025, 13:30 Uhr - Max-Morlock-StadionSV Darmstadt 98 - 1. FC Magdeburg
19.10.2025, 13:30 Uhr - BöllenfalltorstadionSV Elversberg - Greuther Fürth
19.10.2025, 13:30 Uhr - Waldstadion Kaiserlinde