Hertha BSC - Braunschweig Tipp: Unsere 2. Bundesliga Tipps zum Spiel am 17.09.2023
Detaillierte Statistiken, Tippempfehlungen und attraktive Quoten findest du in unserem Hertha BSC – Braunschweig News-Post.
Im Hinblick auf unseren Hertha BSC – Braunschweig Tipp müssen wir den schwachen Start in die Saison 23/24 nennen, den beide Teams hingelegt haben. Deshalb sind die Clubs in der 2. Bundesliga heute in der unteren Tabellenhälfte zu finden. Während die Berliner aber eine gewisse Qualität auf den Platz bringen, könnte es für den BTSV erneut um den Klassenerhalt gehen.
Wenn du dich für Fußball heute interessierst, dann möchtest du wissen, wann das Match stattfindet. Der Anpfiff ist für Sonntag, den 17. September 2023 (13.30 Uhr) geplant. Dann startet der 6. Spieltag. Da die Berliner hier Heimrecht genießen, findet das Spiel im Olympiastadion statt. Neben diesem Duell haben wir weitere 2. Bundesliga Tipps vorbereitet.
Expertentipp Hertha BSC – Braunschweig & H2H BSC vs. EBS
Sportwetten News können zu den Fakten eine nette Ergänzung sein, um sich ein Bild von den Mannschaften zu verschaffen. Grundsätzlich beginnen wir unsere Fussball Vorhersage jedoch mit der H2H-Statistik. Damit ist das Head-To-Head von Hertha BSC – Eintracht Braunschweig gemeint – also der direkte Vergleich.
Zwischen den Berlinern und Braunschweigern hat es 54 Duelle gegeben. Darunter finden sich 20 Siege für Hertha BSC. 17 Unentschieden und 17 Erfolge für Eintracht Braunschweig zählen wir ebenfalls. Bei den 26 Heimspielen der Berliner gegen den BTSV kamen 13 Siege, acht Remis und nur fünf Niederlagen zustande. Hier beziffert sich die Torbilanz auch auf 38:27.
2. Bundesliga Quoten: Hertha BSC vs. Braunschweig
Nachdem wir uns nun gemeinsam den Hertha BSC – Braunschweig H2H-Vergleich angesehen haben, können wir zur Heim- und Auswärtsform. Denn die Berliner haben im eigenen Stadion bislang einen Sieg und eine Niederlage zu verbuchen. Dabei steht die Torbilanz jedoch bei 5:1 Treffern, was schon sehr gut ist. Eintracht Braunschweig kann in seinen Auswärtsspielen keinesfalls mithalten. Dort lassen sich zwei Niederlagen in zwei Spielen 23/24 erkennen. Es fielen 1:4 Tore. Diese Statistik ist natürlich ein Fingerzeig für unsere Wett Tipps heute.
Wenn wir die bisherige Leistung der Braunschweiger und den Anstieg der Formkurve in Heimspielen bei Berlin in die Waagschale werfen, können wir uns einen souveränen Sieg der Berliner gut vorstellen. Deshalb haben wir die Hertha BSC – Braunschweig Wettquoten für Tipp 1 HC (0:1) gesichtet. Dafür bekommst du bei uns immerhin eine 2,20 geboten. Diese Quote lässt sich aber nicht exklusiv auf unserer Homepage anspielen. Im Tipico Shop in Berlin oder auch in Braunschweig steht dir diese Wette gleichfalls zur Verfügung.
Unsere Hertha BSC – Braunschweig Prognose
- Hertha BSC – Braunschweig Tipp: Tipp 1 HC (0:1)
- Wettquoten Hertha BSC – Braunschweig: 2,20
Hertha BSC – Braunschweig Statistik
Bevor wir uns mit weiteren Wettarten befassen, wollen wir einen kurzen Rückblick auf die Anfänge dieser Begegnung werfen. Denn die Hertha BSC – Eintracht Braunschweig H2H-Bilanz hat schon in der Saison 1963/64 begonnen. Auch damals hatten die Berliner das Heimrecht auf ihrer Seite. Doch war dies auch die Zeit, wo die Braunschweiger im Erstarken waren. Deshalb verlor Berlin mit 1:2. Für Eintracht Braunschweig traf Manfred Wuttich doppelt. Den Treffer für die Berliner erzielte Uwe Klimaschefski.
In der Saison darauf (1964/65) hatten die Berliner sogar zwei Heimspiele gegen die Löwen aus Braunschweig. In der Liga hat es nur zu einer 0:3-Pleite gereicht. Doch auch die 1. Runde im DFB-Pokal fand zwischen diesen Mannschaften statt. Erneut bekam Hertha BSC die Hucke voll. Am Ende stand es aus Sicht der Berliner 1:5. Die Mannschaft aus der Hauptstadt sollte also keinesfalls auf die Anfänge der Hertha BSC gegen Eintracht Braunschweig Statistik zurückblicken.
Braunschweig – Hertha BSC Ergebnisse
Bevor du aktuelle Braunschweig – Hertha BSC Quoten sichtest, interessierst du dich vielleicht für die Vergangenheit. Jetzt schauen wir nämlich auf die ersten Heimspiele der Braunschweiger gegen das Team aus Berlin. Das Rückspiel in der Saison 63/64 in der 1. Bundesliga ist zu nennen. Damals kam der BTSV jedoch nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Torschützen waren Helmut Faeder (Berlin) und Klaus Meyer (Braunschweig).
In der darauffolgenden Saison hatten die Braunschweiger im Hinspiel das Heimrecht auf ihrer Seite. Dies änderte jedoch nichts am Ergebnis. Wieder einmal stand es nach 90 Minuten 1:1. Hier ging erneut Berlin in Führung, dieses Mal durch Michael Krampitz. Für die Löwen traf Dieter Krafczyk zum Ausgleich.