Das Champions League Finale: Alle Infos zu Wett Tipps, Statistiken und Historie
Herzlich willkommen zur Champions League bei Tipico! Neben der Europa League und der Europa Conference League besteht beim Fussball heute in Europa vor allem in der Königsklasse stets Spannung pur! 32 Mannschaften kämpfen jährlich um den Einzug ins große Champions League Finale!
Auf dich und deine Sportwetten warten dementsprechend spannende Champions League Tipps und attraktive Champions League Quoten! Damit du hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps stets bestens informiert und vorbereitet bist, findest du in unseren Sportwetten News immer aktuelle Infos sowie detaillierte Prognosen zu den Duellen in der Königsklasse.
Der 6. Spieltag der Champions-League-Gruppenphase findet am 12. & 13. Dezember 2023 statt – und darfst dich auf packende Partien freuen, wie zum Beispiel Union Berlin – Real Madrid, Manchester United – FC Bayern oder auch Borussia Dortmund – PSG. Passende Fussball Wett Tipps gibt’s natürlich bei Tipico. Als Neukunde kannst du auch den Tipico Neukundenbonus abstauben!
Champions League Wetten: Tipps & Quoten
CL Match/Date | CL Tipp | CL Quoten |
---|---|---|
PSV Eindhoven - FC Arsenal12.12.2023, 18:45 Uhr - Philips Stadion |
Tipp 2 | 2,15 |
RC Lens - FC Sevilla12.12.2023, 18:45 Uhr - Stade Bollaert-Delelis |
Beide treffen | 1,72 |
FC Kopenhagen - Galatasaray12.12.2023, 21:00 Uhr - Parken |
Tipp 2 | 2,50 |
FC Salzburg - SL Benfica12.12.2023, 21:00 Uhr - Red Bull Arena |
Doppelte Chance 1X | 1,60 |
Inter Mailand - Real Sociedad12.12.2023, 21:00 Uhr - Giuseppe-Meazza-Stadion |
Unter 2,5 | 1,77 |
Manchester United - Bayern München12.12.2023, 21:00 Uhr - Old Trafford |
Tipp 2 & beide treffen | 4,30 |
SSC Neapel - Sporting Braga12.12.2023, 21:00 Uhr - Stadio Diego Armando Maradona |
Tipp 1 (HC 0:1) | 2,00 |
Union Berlin - Real Madrid12.12.2023, 21:00 Uhr - Stadion An der Alten Försterei |
Tipp 2 | 1,80 |
RB Leipzig - Young Boys Bern13.12.2023, 18:45 Uhr - Red Bull Arena |
Beide treffen | 1,62 |
Roter Stern - Manchester City13.12.2023, 18:45 Uhr - Stadion Rajko Mitić |
Tipp 2 (HC 1:0) | 1,60 |
Atlético Madrid - Lazio Rom13.12.2023, 21:00 Uhr - Wanda Metropolitano |
Tipp 1 | 1,55 |
Borussia Dortmund - Paris SG13.12.2023, 21:00 Uhr - Signal Iduna Park |
Über 2,5 | 1,57 |
Celtic FC - Feyenoord13.12.2023, 21:00 Uhr - Celtic Park |
Tipp 2 | 2,15 |
FC Porto - Schachtar Donezk13.12.2023, 21:00 Uhr - Estádio do Dragão |
Tipp 1 | 1,47 |
Newcastle United - AC Mailand13.12.2023, 21:00 Uhr - St. James’ Park |
Doppelte Chance X2 | 1,97 |
Royal Antwerp - FC Barcelona13.12.2023, 21:00 Uhr - Bosuilstadion |
Tipp 2 (HC 1:0) | 2,00 |
Champions League: Wer gewinnt die Königsklasse 2023/24?
Manchester City | 3,00 | Bayern München | 5,00 | ||
Real Madrid | 7,00 | FC Arsenal | 9,00 | ||
FC Barcelona | 17,00 | Paris SG | 17,00 | ||
Atletico Madrid | 20,00 | Inter Mailand | 25,00 | ||
Borussia Dortmund | 30,00 | Manchester United | 40,00 | ||
SSC Neapel | 40,00 | AC Mailand | 50,00 | ||
Newcastle United | 50,00 | RB Leipzig | 60,00 |
Champions League: Übertragung im TV & Stream
Spielort des Champions League Finales
Im Jahr 2023 fand das Champions League Finale mit dem Triumph von Man City gegen Inter Mailand im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul statt. 2022 setzte sich Real Madrid im Stade de France in Saint-Denis gegen den FC Liverpool durch.
Das Finale der UEFA Champions League findet Jahr für Jahr in einem anderen Stadion statt. Die Städte können sich für die Austragung des Finales bei der UEFA bewerben. Mindestens ein Jahr vor der Austragung wird der neue Spielort offiziell bekannt gegeben. Bewerben dürfen sich nur Stadien, die der Kategorie 4 angehören und entsprechende Kriterien an Größe und Infrastruktur erfüllen. Dazu gehören die Mindestanzahl an Sitzplätzen, VIP-Plätzen und Parkplätzen, sowie Anzahl vorhandener Kameras und Übertragungsräumlichkeiten.
Da der Kreis der möglichen Austragungsorte begrenzt ist und natürlich auch finanzielle Mittel im Vorfeld aufgebracht werden müssen, kam es schon öfter dazu, dass bestimmte Stadien mehrfach Gastgeber des Champions League Finales sein durften. Das Wembley Stadion in London gilt dabei als absoluter Spitzenreiter in dieser Kategorie und auch als einziges englisches Stadion, das bisher als Spielort des Champions League Finales fungieren durfte. Bereits über 15 Stadien in Europa gehören zu diesem Kreis. Den deutschen Städten München und Stuttgart wurde diese Ehre ebenfalls bereits mindestens zweimal zuteil.
Champions League Finale Wetten & Quoten
In der Champions League treffen die besten Teams aus Europa aufeinander und messen sich im Kampf um den berühmten Henkelpott, den Champions League Pokal. Für das größte, jährlich stattfindende europäische Fußballereignis stehen dir bei Tipico zahlreiche Wettmöglichkeiten zur Verfügung. Tipico bietet dir neben diversen Wettangeboten zum Champions League Finale im Sportwetten News Bereich in der Rubrik Fussball heute auch Artikel mit interessanten Tipps und Prognosen zu den wichtigsten Spielen des Turniers an, sodass du dir nur noch die besten Informationen heraussuchen musst. Damit solltest du bestens auf das nächste K.o.-Spiel vorbereitet sein und mit deinem Tipico Wettschein deinem nächsten Gewinn entgegenfiebern können. Der Tipp auf den Ausgang der regulären Spielzeit, die Dreiwegewette, gilt als eine der beliebtesten Wettvarianten bei Tipico. Du wettest also darauf, wer nach 90 Minuten als Sieger und wer als Verlierer vom Feld geht. Oder du spekulierst darauf, dass nach 90 Minuten ein Unentschieden auf der Anzeigetafel steht. Mit der Doppelten Chance kannst du sogar dein Risiko minimieren, indem du auf Sieg oder Unentschieden für jeweils eine der teilnehmenden Mannschaften setzt. Damit würdest du nur bei einem der drei möglichen Spielausgänge deine Wette verlieren.
Solltest du bereits zu Beginn der Saison an eine Langzeitwette denken, stehen dir auch hier einige Wettmöglichkeiten offen. Egal ob du direkt auf den nächsten Champion wetten möchtest, oder vielleicht lediglich darauf, wer es in die Halbfinals schafft. Schau dich ganz bequem von unterwegs in der Tipico App für dein Smartphone um, oder aber du nutzt die Tipico Desktop Version auf deinem Laptop oder Desktop PC. Darüber hinaus ist natürlich auch unsere normale Website für deine Wetten die richtige Anlaufstelle. Für das Champions League Finale kannst du darüber hinaus auch diverse Sonder- oder Spezialwetten abschließen und diese sogar zu sogenannten Systemwetten kombinieren, um deine Gewinnausschüttungen noch zu erhöhen.
Beste Sportwetten App Deutschlands
Tipico Sportwetten
Bewertung: 4.7 | 241.334 Rezensionen
Kostenlos | iOS | Sport
Champions League Finale Historie
Der Vorläufer der UEFA Champions League war der Europapokal der Landesmeister. Dieser Wettbewerb wurde erstmals in der Saison 1955/56 ausgetragen. Die Vorlage für den Wettbewerb lieferte der Mitropapokal. Dieser wurde seit 1927 bis zum Beginn des 2. Weltkrieges ausgetragen. Das Turnier wurde damals auf Initiative des französischen Sportjournalisten Gabriel Hanot in die Welt gerufen und wurde damals in der Regel unter den 16 Landesmeistern der europäischen Fußballligen ausgetragen. Die ersten Jahre des Wettbewerbs wurden geprägt von der fußballerischen Dominanz des spanischen Fußballvereins Real Madrid. Gleich fünf Titel in Folge sicherte sich das weiße Ballett. Der FC Bayern München konnte die Stellung des deutschen Fußballs in Europa in den 1970ern deutlich verbessern, als sie von 1974 bis 1976 einen Hattrick klarmachen konnten und das Finale des Europapokals der Landesmeister gleich dreimal in Folge für sich entscheiden konnten. Dieses Kunststück gelang in der gesamten Historie des Wettbewerbs erst drei Mannschaften. Real Madrid, Ajax Amsterdam und eben Bayern München.
Statistiken zur CL
Seit der Saison 1992/93 findet der Wettbewerb unter dem Namen „UEFA Champions League“ statt. Die Anzahl der Teilnehmer und die Zusammensetzung des Teilnehmerfeldes änderten sich seitdem immer mal wieder. Die Dominanz der 4 größten Ligen des europäischen Fußballs lässt sich an eingetragenen Siegern sehr gut ablesen. Bis auf Olympique Marseille (1992/93), Ajax Amsterdam (1994/95) und den FC Porto (2003/04), konnten sich seit Umbenennung des Turniers in Champions League ausschließlich Mannschaften aus Deutschland, England, Italien oder Spanien durchsetzen. Seit dem Bestehen der Champions League ist Real Madrid der Rekordsieger des Turniers – und zwar mit großem Vorsprung. Dies wird sich auch in den nächsten Jahren nicht ändern. Die erfolgreichste deutsche Mannschaft ist auch in diesem Ranking der FC Bayern München.
Sicher bei Tipico einzahlen!
Champions League Finale Rekorde & Statistiken
Auf dem langen und beschwerlichen Weg in das Champions League Finale muss man eine Topsaison spielen und gegen die ganz großen des europäischen Profifußballs bestehen. Bei dieser enormen Leistungsdichte kommt es aber dennoch immer wieder mal zu erstaunlich eindeutigen Ergebnissen. So auch in den verschiedenen Finals der Champions League und des Europapokals der Landesmeister. 1960 fand das bisher torreichste Finale der Geschichte des Wettbewerbs zwischen Real Madrid und Eintracht Frankfurt statt. Die Madrilenen demütigten die Frankfurter in Glasgow mit 7:3 und holten sich damals ihren 5. Titel in Folge.
Ferenc Puskás hält aktuell den Rekord für die meisten geschossenen Tore in einem Endspiel des Wettbewerbs. Gleich vier Tore konnte er beim berüchtigten 7:3 Sieg Real Madrids über Frankfurt beisteuern. Den Rekord der meisten gewonnenen Titel als Spieler hält aktuell der Spanier Francisco Gento, der mit Real Madrid sechsmal den Henkelpott gewinnen konnte. Die meisten Treffer und Einsätze in der Champions League insgesamt kann Cristiano Ronaldo für sich verbuchen. Toni Kroos ist mit fünf Champions League Titeln der erfolgreichste Deutsche in diesem Wettbewerb – einmal war er mit Bayern München erfolgreich, viermal mit Real Madrid.
Champions League Finale Preisgeld
Die Champions League ist nicht nur für die Fans eine hochattraktive Angelegenheit, sondern auch für die Topvereine Europas eine wichtige Einnahmequelle. Alleine der Start in der Gruppenphase sichert jedem der 32 Teams ein Preisgeld in Höhe von über 15 Millionen Euro. Je gewonnenen Punkt in der Gruppenphase kann sich jedes Team noch zusätzliche Einnahmen in Höhe von ca. 900.000 Euro sichern.
Schafft man es in die KO-Phase, winken in jeder Runde zusätzliche Millionen. 9,5 Millionen im Achtelfinale, 10,5 Millionen im Viertelfinale und nochmal 12 Millionen im Halbfinale. Für die Teilnahme am Champions League Finale bekommen beide Teilnehmer zusätzliche 15 Millionen Euro. Der Sieger kann sich zudem über weitere 4 Millionen freuen. Über die gesamte Saison hinweg, kann der Sieger des Turniers aufsummiert ein Gesamtpreisgeld zwischen 73 und 83 Millionen Euro in einer einzigen Champions League Saison erspielen. Viel Geld und noch mehr Prestige. Doch der Weg dahin ist wie angemerkt schwer und steinig.