
Als „Clyde the Glide“ ist Clyde Drexler in der NBA heute immer noch bei den Fans bekannt, denn der Amerikaner war dazu in der Lage, unglaubliche Dunks auszuführen. Außerdem konnte Drexler sehr vielseitig spielen und sich stets an neue Spielsituationen anpassen. Den Großteil seiner Karriere verbrachte Clyde Drexler bei den Portland Trail Blazers. Seine sportlichen Highlights lassen sich allerdings auf die Houston Rockets zurückführen.
Im Jahr 1995 zog Drexler mit den Rockets in die NBA Finals ein und wurde zum Meister. Clyde Drexler befindet sich in der NBA auf der Liste der besten 50 Spieler in der Geschichte der Liga. Neben unseren NBA Tipps bieten wir dich auch Einblicke und Informationen zu den größten NBA Legenden.
Name: | Clyde Austin Drexler |
Geburtstag: | 22.06.1962 |
Nation: | |
Größe: | 2,01 m |
Spannweite: | 2,10 m |
Gewicht: | 101 kg |
Clyde Drexler Career – Die verschiedenen Drexler Teams
1983 – 1995 | Portland Trail Blazers |
1995 – 1998 | Houston Rockets |
Clyde Drexler spielte in seiner Karriere nur bei zwei verschiedenen NBA-Teams. Seine Laufbahn startete er bei den Portland Trail Blazers. Im Jahr 1995 wechselte er zu den Houston Rockets. Er ist heute immer noch unter dem Spitznamen „Clyde the Glide“ bekannt. Der Spitzname beschreibt Drexlers Fähigkeit, das Spiel schnell zu wenden, sich stets an neue Situationen anzupassen und zudem als perfekter Teamspieler zu fungieren. Seine Bewegungen erschienen dabei fast mühelos.
Bekannt ist Clyde Drexler heute darüber hinaus noch für seine herausragenden Sprünge und seine zahlreichen spektakulären Körbe. Drexler spielte für einige Zeit auf der Position des Small Forwards und war hier für das schnelle Spiel nach vorne zuständig. Hauptsächlich war er allerdings auf der Position des Shooting Guards aktiv. Auf dieser Position war er besonders schnell und offensiv, konnte aber auch defensiv spielen.
Clyde Drexler Championships, Awards & weitere Erfolge
Drexlers Karriere ist von zahlreichen individuellen Erfolgen, internationalen Erfolgen sowie Erfolgen mit Clyde Drexlers Teams geprägt: So gewann er im Jahr 1995 nach einem Siegeszug in den NBA Playoffs den Meistertitel der NBA und wurde in den 80er-Jahren und 90er-Jahren 10x zum NBA All-Star und 1992 ins All-NBA-First-Team berufen. Zweimal wählten sie ihn außerdem ins NBA-Anniversary-Team.
Darüber hinaus zog Clyde Drexler bereits während seiner aktiven Karriere in zwei verschiedene Hall of Fames ein. Heute gehört Clyde Drexler zu den 50 besten NBA-Spielern aller Zeiten. In der amerikanischen Nationalmannschaft war Clyde Drexler ebenfalls aktiv. Mit dieser gewann er im Jahr 1992 die Goldmedaille bei den olympischen Spielen. Heute kann Drexler auf eine 15-jährige Profikarriere in der NBA zurückblicken.
- 1995: NBA-Champion
- 1986, 1988 – 1994, 1996 und 1997: NBA All-Star
- 1992: All-NBA-First-Team
- 1988 und 1991: All-NBA-Second-Team
- 1990 und 1995: All-NBA-Third-Team
- 1983: Consensus Second-Team All-American
- 1983: SWC Co-Player of the Year
- 1998: Texas Sports Hall of Fame
- 2022: Houston Sports Hall of Fame
- 1996: 50 Greatest Players in NBA History
Clyde Drexler: So verlief seine Karriere bei den Portland Trail Blazers
Vor seiner aktiven Profikarriere war Clyde Drexler mehrere Jahre bei der University of Houston aktiv. Mit dem Team der Universität konnte Drexler im Jahr 1983 in das Finale der NCAA Meisterschaft einziehen und gewann die Aufmerksamkeit vieler Teams der NBA. Im selben Jahr wurde Drexler dann im Zuge des NBA-Drafts von den Portland Trail Blazers gewählt. Als Stammspieler war er in der ersten Saison allerdings nicht aktiv, denn im Durchschnitt erzielte Drexler weniger als 8 Punkte pro Spiel.
Das änderte sich aber bereits in der nächsten Saison, als der Amerikaner nahezu 20 Punkte pro Spiel fabrizierte. Ende der 80er-Jahre wurde Drexler zu einem der besten Spieler der NBA und war maßgeblich für den Erfolg der Trail Blazers verantwortlich. Zweimal unterlag er während seiner Zeit bei den Blazers nur knapp der Wahl zum MVP. Dabei war er hinter den zwei weiteren Legenden Magic Johnson sowie Michael Jordan platziert.
Was macht Clyde Drexler heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?
In der Saison 1997/1998 entschied sich Clyde Drexler dazu, seine erfolgreiche Karriere in der NBA zu beenden. Noch im selben Jahr wurde Drexler als Trainer für die University of Houston aktiv. Als Cheftrainer der University of Houston war Drexler nicht sehr erfolgreich. Sein Ergebnis als Trainer nach zwei Saisons lag bei 19-39. Im Jahr 2000 entschied sich Drexler jedoch dazu, seine kurzzeitige Karriere als Basketballtrainer zu beenden, um mehr Zeit mit seiner Familie zu verbringen.
Tätig war Drexler nach seiner Basketballkarriere sowie Trainerkarriere allerdings noch als TV-Kommentator und Analyst für die NBA. Hier trug er maßgeblich zu einer hochwertigen und qualifizierten Berichterstattung bei. Als Unternehmer wurde Drexler nach seiner Karriere ebenfalls tätig. Unter anderem investierte er in verschiedene Unternehmen, welche sich sportlich engagierten, sowie in Immobilien. Seit 2018 ist Drexler außerdem als Commissioner der BIG3-Liga tätig, einer von Ice Cube gegründeten 3-gegen-3-Basketballliga.
Clyde Drexler Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient
Drexler gehörte zu den Spielern bei den Portland Trail Blazers, welche am meisten verdienten. Zu den Gehältern während der 80er-Jahre liegen keine spezifischen Daten vor, allerdings wird vermutet, dass Drexler hier bereits Gehälter in Millionenhöhe bezog. In der Saison 1993/1994 verdiente Drexler mehr als 1,5 Millionen Dollar bei den Blazers. Bei den Houston Rockets verdiente er wiederum mehr als 9 Millionen Dollar. Sein Gesamtgehalt lag bei mehr als 27 Millionen Dollar, wobei dazu auch noch Zahlungen von Sponsoren kommen. Es wird vermutet, dass Clyde Drexlers Privatvermögen heute zwischen 20-30 Millionen Dollar beträgt. Das liegt unter anderem auch an seinen klugen Investments nach der aktiven Profikarriere in der NBA.
Clyde Drexler privat: Das macht der ehemalige Profi in seiner Freizeit
Clyde Drexlers Wife war über viele Jahre Gaynell Floyd. Bereits im Jahr 1988 hatten die beiden geheiratet. 2011 trennte sich das Paar dann allerdings nach einer langen Ehe. Clyde Drexler und Gaynell Floyd haben je zwei gemeinsame Töchter und Söhne. Adam Drexler ist seit dem Jahr 2021 ebenfalls als Profibasketballer aktiv. Zwischendurch spielte er in Houston. Austin Drexler fokussierte sich wiederum auf eine Karriere in der Leichtathletik. Nach der Scheidung im Jahr 2011 heiratete Clyde Drexler 2014 seine zweite Frau, Tonya, und er verbringt heute die meiste Zeit mit seiner Familie.


Schalke News & Trainer-Entscheidung: Noch steht kein Coach fest!
