
Steve Kerr zählt zu den NBA Legenden, die wir weiterhin am Spielfeldrand vieler NBA Spiele sehen können. Warum? Weil er mittlerweile seit beinahe 10 Jahren Coach der Golden State Warriors ist. Wer also Steve Kerr heute sehen will, der muss sich dafür nur ein Spiel der Golden State Warriors ansehen. Der im September 1965 im Libanon geborene Steve Kerr ist dafür bekannt, dass er die höchste 3-Point-Percentage der NBA Historie aufs Parkett brachte. Keiner traf die Dreier besser als er – umso amüsanter, dass ausgerechnet er der Coach von Steph Curry ist, dem wohl besten 3-Point-Shooter der NBA heute. In diesem Artikel möchten wir euch zeigen, wie die aktive Karriere Kerrs verlief und auch die Frage, ob Kerr Championships und andere Awards gewinnen konnte, beantworten wir euch. Weiterhin findest du Angaben zum Privatleben Steve Kerrs und dazu, was Steve Kerr heute, abgesehen vom Posten als Golden State Coach, macht. Neben unseren NBA Tipps findest du bei uns regelmäßig Informationen zu den größten NBA Legenden.
Name: | Stephen Douglas „Steve“ Kerr |
Geburtstag: | 27.09.1965 |
Nation: | |
Größe: | 1,85 m |
Spannweite: | 1,94 m |
Gewicht: | 82 kg |
Steve Kerr Career – Die verschiedenen Kerr Teams
Während seiner aktiven Karriere als Spieler war Kerr für viele verschiedene Mannschaften aktiv. Dies waren Steve Kerrs Teams zu seiner aktiven Zeit:
1988 – 1989 | Phoenix Suns |
1989 – 1992 | Cleveland Cavaliers |
1992 – 1993 | Orlando Magic |
1993 – 1998 | Chicago Bulls |
1999 – 2001 | San Antonio Spurs |
2001 – 2002 | Portland Trail Blazers |
2002 – 2003 | San Antonio Spurs |
Es ist also gut zu sehen, dass Kerr nicht die Art von Spieler war, der sich für eine Franchise entscheidet, wie etwa ein Dirk Nowitzki oder ein Dwyane Wade, sondern häufig für nur ein bis zwei Jahre für eines der Steve Kerr Teams spielte, ehe er getradet wurde. Als er 1988 gedraftet wurde, wählten ihn die Phoenix Suns als 50. Pick und in seiner Rookie-Saison bei den Suns erzielte er im Schnitt grade einmal 2,6 Punkte je Spiel. Nach diesem Jahr wurde er zu den Cleveland Cavaliers getradet, wo er in drei Saisons 47,2 % seiner Dreier verwandeln konnte. In seinem Jahr bei den Orlando Magic konnte er nicht überzeugen, sodass er 1993 bei den Bulls landete. Seine Karriere bei Chicago erläutern wir später noch im Detail. Es folgten drei Jahre bei den San Antonio Spurs und ein weiteres Jahr bei den Trail Blazers, ehe er für sein letztes Jahr in der NBA zu den Spurs zurückkehrte. Sein Karriereende gab es nach den NBA Finals im Jahr 2003 bekannt und mit dem Ende seiner Karriere ging er als bester 3-Point-Schütze, was die Prozente betrifft, in sein Retirement (52,4 % in der Saison 1994/95).
Steve Kerr Championships, Awards & weitere Erfolge
Was Steve Kerrs Championships betrifft, so konnte er nicht nur fünf gewinnen, sondern er gewann als einziger NBA Spieler seit 1969 überhaupt vier NBA Titel in Folge. Dies gelang nach ihm bis heute keinem anderen Spieler. Auf diesen Erfolg kann Steve Kerr heute stolz zurückblicken. Neben den fünf Ringen gewann Kerr den NBA Three-Point Contest 1997 und seine Trikotnummer wird von seinem College nicht mehr vergeben. Season oder Finals MVP wurde er hingegen nie, trotz seiner vielen Teilnahmen an den NBA Playoffs. Auch als Coach konnte Kerr bereits viele Erfolge feiern. So gewann er mit den Warriors viermal den NBA Titel, wurde 2016 zum NBA Coach of the Year gewählt und auch beim NBA All-Star Game wurde er zweimal zum Coach gewählt. Weiterhin zählt er zu den Top 15 Coaches der NBA Geschichte.
- 5x NBA Champion (1996, 1997, 1998, 1999, 2003)
- NBA Three-Point Contest Gewinner (1997)
- No. 25 wird von den Arizona Wildcats nicht mehr vergeben
- 4x NBA Champions als Coach (2015, 2017, 2018, 2022)
- NBA Coach des Jahres (2016)
Steve Kerr: So verlief seine Karriere bei den Chicago Bulls
Seine erfolgreichste Zeit hatte Kerr als Spieler bei den Chicago Bulls, wo er gemeinsam mit Michael Jordan, Scottie Pippen und weiteren NBA Legenden spielen durfte. In fünf Seasons mit Chicago, konnte Kerr drei Championships mit der Franchise gewinnen. Seine Rolle war dabei klar: Er kam stets von der Bank und war für das 3-Point-Shooting zuständig. Die großen Stars waren immer Pippen und vor allem Jordan und Kerr war hier als Rollenspieler vertreten. Sein Dreier zum Sieg in den NBA Finals in Game 6 gegen die Utah Jazz wird Kerr wohl ewig im Gedächtnis bleiben, vor allem auch weil der Assist damals von keinem anderen als Michael Jordan kam. Während seiner Zeit bei den Bulls erzielte Kerr durchschnittlich 8,2 Punkte bei einer Fieldgoal-Percentage von über 50 %.
Was macht Steve Kerr heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?
Wie bereits zu Anfang des Artikels erwähnt, ist Steve Kerr bereits seit 2014 Headcoach der Golden State Warriors, einer der erfolgreichsten Franchises des letzten Jahrzehnts. Zu Beginn seiner Karriere als Headcoach gewann er mit den Warriors 19 der ersten 21 Spiele und war der erste Coach, dem ein solcher Start gelang. Bereits 2015 wurde er zum Headcoach der Western Conference beim All-Star Game gewählt, was für einen Coach natürlich eine besondere Ehre ist. Bis heute gewann er mit den Warriors bereits vier NBA Titel. Seit Dezember 2021 ist Kerr weiterhin der Headcoach des amerikanischen Basketball Nationalteams. Für Steve Kerr heute ist also weiterhin der Basketball der Mittelpunkt in seinem Leben, auch wenn er selbst nicht mehr aktiv in Erscheinung tritt. Einen besseren Coach als ihn würde es für einen Stephen Curry oder Klay Thompson wohl kaum geben.
Steve Kerr Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient
Das geschätze Steve Kerr Net Worth liegt aktuell bei etwa 45 Mio. US-Dollar. Sein aktuelles Jahreseinkommen als Headcoach der Golden State Warriors liegt bei 5 Mio. US-Dollar im Jahr, was bedeutet, dass sein Vermögen von Jahr zu Jahr größer wird. Sein Einkommen als aktiver Spieler war in 14 Jahren deutlich geringer, als das, was er heute als Coach verdient. In 14 Jahren als Spieler verdiente er knapp 16 Mio. US-Dollar, sein höchstes Jahresgehalt verdiente er in seiner letzten Saison bei den Spurs, welches 2,625 Mio. US-Dollar betrug. Als Trainer verdiente er diese 16 Mio. Dollar in nur drei Jahren, was bedeutet, dass Steve Kerr heute deutlich besser verdient als damals. Das damalige Spieler-Gehalt in der NBA war allgemein geringer als das, was die Spieler heutzutage verdienen.
Steve Kerr privat: Das macht er außerhalb des Spielfeldes
Geboren wurde Kerr 1965 in Beirut, im Libanon. Seine Eltern sind jedoch beide Amerikaner und neben ihm haben sie noch drei weitere Kinder. Steve Kerrs Wife Margo lernte er bereits im College kennen und geheiratet wurde bereits 1990. Zusammen haben die beiden drei Kinder: Nick Kerr, Metthew Kerr und Madeleine Kerr. In der NBA werden wir seine beiden Söhne jedoch nicht sehen, da diese nicht das Talent des Vaters geerbt haben. Sein Privatleben hält Kerr weitestgehend unter Verschluss und schützt seine Familie vor den Medien. Neben dem Basketball soll Kerr auch großer Fußball-Fan und treuer Anhänger des FC Liverpool sein. Außerdem hat er eine Leidenschaft für Musik und spielt in seiner Freizeit Gitarre.


Pistons vs. Knicks Tipps & Quoten | 02.05.2025 – NBA Playoffs, Game 6
