
Ein aggressiver Spielstil und eine außergewöhnliche Brille – dafür ist Edgar Davids heute noch bekannt. Seine ganz große Zeit als Fußballer hatte er in den späten 1990er Jahren unter anderem in der Serie A. Danach wurde es deutlich ruhiger um den Niederländer. Doch was wurde eigentlich aus dem ehemaligen Profi? Auf seinen weiteren Werdegang, sein Vermögen und sein Privatleben werfen wir in diesem Artikel einen Blick.
Name: | Edgar Steven Davids |
Geburtstag: | 13.03.1973 |
Nation: | |
Größe: | 169 cm |
Gewicht: | 68 kg |
Edgar Davids – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Die Edgar Davids Vereine ermöglichten es ihm, über weite Strecken seiner Karriere um große Titel zu spielen. Das zeigt sich in Edgar Davids Steckbrief besonders deutlich, der folgendermaßen aussieht:
1991-1996 | Ajax Amsterdam |
1996-1998 | AC Mailand |
1998-2004 | Juventus Turin |
2004-2005 | Inter Mailand |
2005-2007 | Tottenham Hotspurs |
2007-2008 | Ajax Amsterdam |
2008-2010 | Vereinslos |
2010-2012 | Crystal Palace |
2012-2014 | FC Barnet |
Edgar Davids Steckbrief zeigt, dass er in einigen der wichtigsten Ligen der Welt aktiv war. Über seine ganze Karriere hinweg konnte er große Titel gewinnen. Während seiner ersten Zeit bei Ajax Amsterdam wurde er dreimal niederländischer Meister in der Eredivisie und gewann zweimal den Pokal. 1992 gewann er mit Ajax überraschend den UEFA-Cup. Drei Jahre später gewann Ajax Amsterdam nach einer furiosen Saison sogar die Champions League. Als Stabilisator im Mittelfeld trug Davids dazu einen wesentlichen Teil bei. Auch in Italien konnte er einige große Triumphe feiern. Mit Juventus Turin gewann Davids dreimal die Serie A. 2005 stemmte er mit Inter Mailand auch den italienischen Pokal in die Höhe.
Edgar Davids Karriere in der Nationalmannschaft
Schon im Jahr 1994 konnte Davids im Alter von 21 Jahren sein Debüt in der niederländischen Nationalmannschaft feiern. Zu seinem ersten großen Turnier sollte die Weltmeisterschaft 1998 in Frankreich werden. Mit der Ausnahme des ersten Spiels stand Edgar Davids stets über die volle Spielzeit auf dem Platz. Das Halbfinale ging allerdings mit 4:2 im Elfmeterschießen gegen Brasilien verloren. Dass er die Nationalmannschaft prägte, hat auch mit der EM 2000 zu tun. Im EM Viertelfinale gegen Jugoslawien lieferte er eine wichtige Vorlage. Später sollte die Elftal erneut im Elfmeterschießen scheitern, diesmal im EM Halbfinale gegen Italien.
Tatsächlich kann Davids daher heute auf keinen großen Titel mit der niederländischen Nationalmannschaft zurückblicken. Denn auch bei seinem letzten Turnier, der EM 2004, blieben sie erfolglos. Diesmal war Portugal eine Nummer zu groß und sie schieden im Halbfinale aus. Im Oktober 2005 absolvierte Edgar Davids dann sein letztes Länderspiel gegen Mazedonien. Insgesamt stehen somit 74 Länderspiele zu Buche, bei denen er sechs Tore erzielte.
Während seiner gesamten Karriere war seine charakteristische Brille das Markenzeichen, für das Edgar Davids heute noch bekannt ist. Grund dafür war eine Erkrankung der Netzhaut, die im grellen Licht eines Stadions für ihn zum Problem wurde. Auch eine Verkrümmung der Hornhaut konnte durch die Brille korrigiert werden. Später wurde sie auch zu einem modischen Faktor, um sich von anderen Spielern abzugrenzen und den eigenen Werbewert zu steigern. So wird Davids heute noch damit in Verbindung gebracht.
Der Trainer Edgar Davids
Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn arbeitete er mehrmals als Trainer, immer wieder mit Pausen dazwischen. Zunächst als Co-Trainer sowie Spielertrainer beim FC Barnet und danach in der Niederländischen U20 Nationalelf. Es folgte im Jahr 2020 ein halbes Jahr als Co-Trainer bei Telstar, bevor er bis zum Saisonende beim SC Olhanense übernahm. Seit 2022 betätigt er sich als Co-Trainer bei der Elftal.
2012 | FC Barnet Co-Trainer |
2012-2014 | FC Barnet Spielertrainer |
2018 | Niederland U20 Traineranwärter |
2020-2021 | SC Telstar Co-Trainer |
2021 | SC Olhanense Trainer |
2022- | Niederlande Co-Trainer |
Edgar Davids Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Während seiner Vereinskarriere stand Davids bis heute in 581 Spielen auf dem Platz und erzielte dabei 48 Tore. Darüber hinaus stand er immer wieder aufgrund von spektakulären Zweikämpfen und einem insgesamt starken körperlichen Einsatz im Fokus. Dadurch brachte sich der niederländische Mittelfeldspieler auch für die Gehaltsverhandlungen mit seinen Klubs in eine gute Position. Sein höchstes Gehalt erzielte er bei Juventus Turin, wo er mit 4,5 Millionen Euro pro Jahr zu den am besten bezahlten Spielern im Kader zählte. Edgar Davids Vermögen wird heute auf etwa 30 Millionen US-Dollar geschätzt.
Davids Vermögen stammt aber nicht nur aus seinen Einkünften als Spieler. Während seiner Karriere war er immer wieder als gut bezahlter Werbebotschafter tätig. Hinzu kommen zahlreiche Investitionen, unter anderem im Immobiliensektor, die zu seinem Vermögen beitragen. 1999 gründete Edgar Davids außerdem sein eigenes Label „Monta Street“, mit dem er in der Folge Geld verdiente.
Was macht Edgar Davids privat?
Eine erfolgreiche Zeit seiner Karriere erlebte Davids in Amsterdam. So verwundert es nicht, dass der einstige Mittelfeldstar dort bis heute residiert. Dort lebte er zuletzt mit wechselnden Partnerinnen, nachdem seine Beziehungen mit Halina Reijn und Olcay Gulsen gescheitert waren. 2018 geriet er in die Schlagzeilen, nachdem bekannt geworden war, dass er eine Beziehung mit dem 21 Jahre jüngeren Model Malou van der Tras über viele Monate geheim gehalten hatte und die Medien spekulierten, wer Edgar Davids Frau ist.
Inzwischen ist Davids mehrfacher Papa. Neben diesem geordneten Leben war Davids auch immer wieder in Skandale verwickelt. Besonders zu seiner Zeit in Turin war er in ein Netz von Affären verwickelt, das immer wieder für Schlagzeilen in den Medien sorgte. Ein weiterer Skandal betrifft eine Dopingprobe aus dem Jahr 2001. Dabei wurde Davids positiv auf Nandrolon getestet. In der Folge wurde er für mehrere Monate in allen Wettbewerben gesperrt. Doch scheint er den Skandalen mittlerweile entwachsen, da er sich wohl mehr auf seine Karriere in der Elftal fokussiert.


Köln vs. Jahn Regensburg Tipp, Quoten, Form & Prognose
