
NFL heute: Die NFL-Saison 2025 ist erst zwei Wochen alt und hat die Liga bereits fundamental erschüttert. Ein historischer Fehlstart der Kansas City Chiefs, eine beispiellose Verletzungswelle auf der Quarterback-Position und mehrere ungeschlagene Überraschungsteams wirbeln das Kräfteverhältnis gehörig durcheinander. Während Teams wie die Buffalo Bills und Philadelphia Eagles ihre Favoritenrolle zementieren, stellt sich für andere bereits die Frage nach der Zukunft.
Die dramatischste Entwicklung ist zweifellos die Verletzungsmisere bei den Quarterbacks. Wie SPORT1 und Eurosport berichten, droht Bengals-Superstar Joe Burrow mit einer schweren Zehenverletzung für rund drei Monate auszufallen – ein Schock für das mit 2:0 gestartete Team. Laut nfl.com reihen sich zudem Jayden Daniels (Commanders), J.J. McCarthy (Vikings) und Justin Fields (Jets) in das wachsende Lazarett ein. Gleichzeitig sorgt der 0:2-Start der Kansas City Chiefs, die in der Offensive massive Probleme haben, für ungläubiges Staunen. Diese Entwicklungen spiegeln sich deutlich in unserem umfassenden Power Ranking aller 32 Teams wider.
Das große NFL Power Ranking zur Woche 3
1. Philadelphia Eagles (2-0)
Sie stehen an der Spitze, nachdem sie in der Week 2 die Kansas City Chiefs in dessen Stadion geschlagen haben. Der Sieg war ein Statement für ihre mentale Stärke und ihre dominante Defensive. Offensiv hat das Team um Jalen Hurts allerdings noch Luft nach oben; die geringe Anzahl an Total Yards ist ein kleines Warnsignal.
2. Buffalo Bills (2-0)
Nach dem Offensiv-Spektakel in Woche 1 zeigten die Bills gegen die Jets, dass sie auch auf andere Weise gewinnen können. Besonders ermutigend ist die wiederentdeckte Stärke im Laufspiel, angeführt von James Cook, der eine explosive Leistung bot und Quarterback Josh Allen spürbar entlastete.
3. Green Bay Packers (2-0)
Zwei Spiele, zwei Siege gegen starke NFC-Konkurrenten (Lions, Commanders). Die Packers haben bewiesen, dass sie zur absoluten Elite gehören. Ihre Defensive um Micah Parsons agiert auf einem anderen Level und ist der Hauptgrund für den makellosen Saisonstart.
4. Baltimore Ravens (1-1)
Die bittere Niederlage zum Auftakt gegen die Bills wurde mit einem dominanten Sieg gegen die Browns eindrucksvoll korrigiert. Wenn Lamar Jackson und die Offensive ins Rollen kommen, sind sie kaum zu stoppen. Das Team hat sein enormes Potenzial unter Beweis gestellt und bleibt ein Top-Anwärter in der AFC.
5. Los Angeles Chargers (2-0)
Unter ihrem Coach Jim Harbaugh präsentiert sich das Team diszipliniert und effektiv. Quarterback Justin Herbert spielt auf hohem Niveau und hat bewiesen, dass er sein Team auch ohne ein dominantes Laufspiel zum Sieg führen kann. Die Defensive wirkt sattelfest.
6. Tampa Bay Buccaneers (2-0)
Zwei knappe Spiele, zwei Siege in letzter Minute – die Bucs beweisen Nervenstärke. Quarterback Baker Mayfield blüht in der Rolle des Anführers auf und liefert in entscheidenden Momenten ab. Dieses Team findet Wege, um zu gewinnen, auch wenn es spielerisch nicht immer glänzt.
7. Detroit Lions (1-1)
Die Sorgen nach der Auftaktniederlage sind verflogen. Mit einer 52-Punkte-Explosion gegen die Bears hat die Offensive um Jared Goff gezeigt, wozu sie fähig ist. Die Lions haben bewiesen, dass der schwache Start nur ein Ausrutscher war und ihre Offensive zu den besten der Liga zählt.
8. Los Angeles Rams (2-0)
Matthew Stafford befindet sich in bestechender Form und führt die Offensive mit seiner Erfahrung und Präzision an. Die Verbindung zu seinen Receivern funktioniert exzellent und die Defensive hat in den ersten beiden Partien nur einen einzigen Touchdown zugelassen.
9. San Francisco 49ers (2-0)
Zwei Auswärtssiege zum Start sind eine starke Leistung, besonders da sie den zweiten Sieg mit Ersatz-Quarterback Mac Jones errangen. Das zeigt die Tiefe und die Qualität des Kaders. Jones hat bewiesen, dass er das Team zum Erfolg führen kann, sollte Brock Purdy länger ausfallen.
10. Indianapolis Colts (2-0)
Die vielleicht größte Überraschung der bisherigen Saison. Angeführt von einem extrem effizient aufspielenden Daniel Jones stehen die Colts ungeschlagen an der Spitze ihrer Division. Sie spielen befreit auf und haben sich diesen Platz im oberen Drittel redlich verdient.
11. Kansas City Chiefs (0-2)
Ein Absturz, der schmerzt. Die Chiefs sind noch sieglos. Die Offensive ist zu sehr von Patrick Mahomes abhängig, dem es an verlässlichen Anspielstationen mangelt. Der Druck wächst, auch wenn die Qualität im Kader unbestritten ist. Ein Sieg gegen die Giants ist nun Pflicht.
12. Cincinnati Bengals (2-0)
Sportlich ist die Bilanz perfekt, doch der Schock über den monatelangen Ausfall von Joe Burrow überschattet alles. Ersatzmann Jake Browning hat das Team zwar zum Sieg geführt, doch die kommenden Wochen gegen starke Defensiven werden zur Zerreißprobe.
13. Washington Commanders (1-1)
Die Niederlage gegen die Packers war kein Beinbruch, doch die Verletzung von Jayden Daniels gibt Anlass zur Sorge. Das Team hat Potenzial, muss aber beweisen, dass es auch gegen Top-Gegner bestehen und seine Schlüsselspieler schützen kann.
14. Denver Broncos (1-1)
Eine extrem bittere Niederlage gegen die Colts, die durch einen späten Fehler bei einem Field Goal zustande kam. Die Offensive um Bo Nix zeigt gute Ansätze, doch das Team muss lernen, enge Spiele für sich zu entscheiden, um den nächsten Schritt zu machen.
15. Seattle Seahawks (1-1)
Nach einer schwachen Vorstellung in Woche 1 zeigte das Team in Pittsburgh ein völlig anderes Gesicht. Die Offensive um Sam Darnold fand ihren Rhythmus und die Defensive spielte aggressiv und effektiv. Die Seahawks bleiben ein unberechenbares Team mit viel Potenzial.
16. Atlanta Falcons (1-1)
Ein beeindruckender Defensiv-Auftritt beim Sieg in Minnesota hat die Falcons im Ranking nach oben katapultiert. Die junge Verteidigung scheint ein echtes Prunkstück zu werden und gibt dem Team eine neue Identität.
17. Dallas Cowboys (1-1)
Der dramatische Sieg im Overtime-Krimi gegen die Giants hat gezeigt, dass die Offensive um Dak Prescott immer noch zu den explosivsten der Liga gehört. Sorgen bereitet jedoch die Defensive, die ungewöhnlich viele Big Plays zuließ.
18. Arizona Cardinals (2-0)
Ein weiterer ungeschlagener Außenseiter. Die Cardinals haben ihre beiden Spiele gewonnen, wenn auch nicht immer überzeugend. Sie müssen noch beweisen, dass sie auch gegen stärkere Gegner bestehen können, aber der Start ist mehr als gelungen.
19. Pittsburgh Steelers (1-1)
Die Offensive um Aaron Rodgers hat noch Schwierigkeiten, ins Rollen zu kommen. Gegen die Seahawks offenbarte zudem die Defensive Schwächen. Special-Teams-Fehler kosteten zusätzlich wertvolle Punkte. Es gibt noch viel Arbeit in Pittsburgh.
20. Houston Texans (0-2)
Zwei knappe Niederlagen gegen starke Gegner. Die Texans sind besser, als ihre Bilanz aussagt. C.J. Stroud zeigt gute Ansätze, doch die Offensive Line hat Probleme, ihn konstant zu schützen. Frustrierend, aber nicht hoffnungslos.
21. Jacksonville Jaguars (1-1)
Eine vermeidbare Niederlage gegen die Bengals wirft Fragen auf. Trevor Lawrence spielt solide, aber die Verbindung zu seinen jungen Receivern ist noch ausbaufähig. Das Team hat Talent, leistet sich aber noch zu viele entscheidende Fehler.
22. Las Vegas Raiders (1-1)
Gegen die starke Chargers-Defense war für die Offensive um Geno Smith nichts zu holen. Die fehlende Durchschlagskraft im Passspiel war offensichtlich, und die O-Line konnte den Druck nicht standhalten. Es fehlt an Konstanz.
23. Minnesota Vikings (1-1)
Der holprige Start von J.J. McCarthy und seine anschließende Verletzung sind ein herber Dämpfer. Die Offensive wirkt ohne ihn führungslos. Nun muss Carson Wentz einspringen und versuchen, das Ruder herumzureißen.
24. New England Patriots (1-1)
Ein wichtiger Sieg gegen die Dolphins, bei dem Quarterback Drake Maye eine deutliche Leistungssteigerung zeigte. Er wirkte präziser und selbstbewusster. Das Team befindet sich im Umbruch, aber dieser Sieg gibt Hoffnung.
25. Chicago Bears (0-2)
Nach der herben Klatsche in Detroit ist die Ernüchterung groß. Caleb Williams zeigt zwar Potenzial, doch die Defensive ist eine einzige Baustelle und wurde von den Lions nach allen Regeln der Kunst zerlegt. Es droht eine lange Saison in Chicago.
26. New York Giants (0-2)
Russell Wilson zeigte mit einer 450-Yard-Performance, dass er noch immer werfen kann. Trotzdem reichte es nicht zum Sieg, weil die Defensive im entscheidenden Moment versagte. Eine bittere Niederlage, die das Team weiter unter Druck setzt.
27. Cleveland Browns (0-2)
Trotz ansprechender statistischer Werte in der Defensive steht das Team ohne Sieg da. Die Offensive ist das große Problem: Das Laufspiel existiert nicht und Quarterback Joe Flacco kann die fundamentalen Schwächen nicht allein kaschieren.
28. Tennessee Titans (0-2)
Rookie-QB Cam Ward spielt erstaunlich gut, doch er wird von seiner Offensive Line und zu vielen Strafen im Stich gelassen. Das Team zeigt Potenzial, aber die fehlende Disziplin und mangelnder Schutz für den Quarterback verhindern den Erfolg.
29. New York Jets (0-2)
Nach der knappen Niederlage in Woche 1 folgte eine blutleere Vorstellung gegen die Bills. Die Offensive war harmlos, und die Verletzung von Justin Fields verschärft die Quarterback-Krise. Die Stimmung in New York ist am Tiefpunkt.
30. Carolina Panthers (0-2)
Bryce Young zeigt nach schwachen Starts immer wieder Comeback-Qualitäten, doch es reicht am Ende nicht. Die Mannschaft startet zu langsam in die Spiele und muss von Beginn an konkurrenzfähiger sein, um eine Chance auf Siege zu haben.
31. Miami Dolphins (0-2)
Zwei Spiele, zwei Niederlagen. Die Defensive ist aktuell die schlechteste der Liga, und die Offensive kann diesen Mangel nicht kompensieren. Ohne ein funktionierendes Laufspiel ist Tua Tagovailoa zu sehr auf sich allein gestellt. Es brennt in Miami.
32. New Orleans Saints (0-2)
Trotz kämpferischer Leistungen von Quarterback Spencer Rattler steht das Team am Ende ohne Sieg da. Zu viele Strafen und Fehler in entscheidenden Momenten verhindern, dass sich das Team für seinen Aufwand belohnt. Der Saisonstart ist komplett misslungen.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten NFL Tipps und passende NFL Wetten bei Tipico. bei deinen Sportwetten! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere NFL News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
NFL: Unsere Aktuelle Tipps & Quoten
Buffalo Bills - Miami Dolphins
19.09.2025, 02:15 Uhr - Highmark StadiumCarolina Panthers - Atlanta Falcons
21.09.2025, 19:00 Uhr - Bank of America StadiumCleveland Browns - Green Bay Packers
21.09.2025, 19:00 Uhr - FirstEnergy StadiumJacksonville Jaguars - Houston Texans
21.09.2025, 19:00 Uhr - EverBank StadiumMinnesota Vikings - Cincinnati Bengals
21.09.2025, 19:00 Uhr - U.S. Bank StadiumNew England Patriots - Pittsburgh Steelers
21.09.2025, 19:00 Uhr - Gillette StadiumPhiladelphia Eagles - Los Angeles Rams
21.09.2025, 19:00 Uhr - Lincoln Financial FieldTampa Bay Buccan. - New York Jets
21.09.2025, 19:00 Uhr - Raymond James StadiumTennessee Titans - Indianapolis Colts
21.09.2025, 19:00 Uhr - Nissan StadiumWashington Comm. - Las Vegas Raiders
21.09.2025, 19:00 Uhr - Northwest StadiumL.A. Chargers - Denver Broncos
21.09.2025, 22:05 Uhr - SoFi StadiumSeattle Seahawks - New Orleans Saints
21.09.2025, 22:05 Uhr - lumen FieldChicago Bears - Dallas Cowboys
21.09.2025, 22:25 Uhr - Soldier FieldSan Francisco 49ers - Arizona Cardinals
21.09.2025, 22:25 Uhr - Levi’s StadiumNew York Giants - Kansas City Chiefs
22.09.2025, 02:20 Uhr - MetLife StadiumBaltimore Ravens - Detroit Lions
23.09.2025, 02:15 Uhr - M&T Bank Stadium
NFL Tipps: Super Bowl Quoten


1. FC Köln: Leihgabe spricht über seine Rolle & langfristigen Ziele

Borussia Mönchengladbach: Diese Trainer sind im Gespräch!

Frankfurt vs. Galatasaray Tipp, Quoten, News & Prognose | 18.09.2025

FC Schalke: Ex-Star schwärmt von Neuzugang – „Ein Riesentalent“

HSV in der Krise: Nach schonungsloser Analyse folgt klare Forderung

Eintracht Frankfurt: Toppmöller verrät, wann Götze zurückkehren könnte
