
Endlich rollt der Ball wieder in der Bundesliga heute! Wir haben die Sommerpause überstanden und starten direkt mit einem vollen Programm in die neue Saison. Was gibt es Schöneres? Wir blicken gemeinsam auf alle neun Partien des ersten Spieltags, darunter der Kracher zum Auftakt Bayern – Leipzig, das Top-Spiel am Samstagabend St. Pauli – Dortmund sowie die beiden Duelle der Aufsteiger am Sonntag Mainz – Köln und Gladbach – HSV. Seid ihr auch schon so heiß auf den Anpfiff wie wir?
Bundesliga-Prognose: FC Bayern München vs. RB Leipzig
Was für ein Start! Für unsere erste Bundesliga Prognose der Saison schauen wir auf zwei Teams, die schon richtig gut in Form zu sein scheinen. Die Münchner haben sich mit einem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart bereits den Supercup geholt und damit ein erstes Ausrufezeichen gesetzt. Aber auch die Leipziger waren im DFB-Pokal hellwach und haben den SV Sandhausen mit 4:2 besiegt. Beide starten also mit breiter Brust in die Liga. Wir glauben, das riecht nach einem offenen Schlagabtausch, oder was meint ihr?
Worauf wir achten:
- FC Bayern München: Bei den Bayern steht natürlich die Hammer-Offensive im Mittelpunkt. Wir sind gespannt, ob die Offensive um Tormaschine Harry Kane direkt wieder zündet. In den letzten fünf Heimspielen haben die Roten unglaubliche 19 Tore erzielt.
- RB Leipzig: Die Roten Bullen müssen auswärts ihre Defensive in den Griff bekommen. In den vergangenen fünf Auswärtsspielen kassierte RB elf Gegentore – ob sie das gegen den Rekordmeister abstellen können?
Statistik-Ecke:
Hier ein kleiner Fakt am Rande, der uns aufgefallen ist: Die direkten Duelle der beiden waren zuletzt oft umkämpft. Trotzdem spricht die beeindruckende Heimbilanz klar für den FCB, der in den letzten fünf Pflichtspielen in der Allianz Arena ungeschlagen blieb.
Unsere Prognose zum Spiel Bayern vs. Leipzig:
Wir haben uns die Daten genau angeschaut und eine klare Tendenz. Aller Voraussicht nach haben die Münchner hier die Nase vorn. Wir rechnen damit, dass die Mannschaft von Vincent Kompany ihre Dominanz zu Hause ausspielen wird. Daher spekulieren wir auf einen Heimsieg für die Roten mit mindestens zwei Toren Vorsprung mit der Bayern-Quote 1,50 für das Handicap (0:1), Tipp 1!
1. Spieltag Tipps zum Spiel: 1. FC Heidenheim vs. VfL Wolfsburg
Die Ausgangslage:
Am Samstagnachmittag blicken wir nach Heidenheim, wo zwei absolute Schützenfeste aus dem DFB-Pokal aufeinandertreffen. Der FCH hat dem Bahlinger SC souverän fünf Tore eingeschenkt, während die Wölfe den SV Hemelingen sogar mit 9:0 vom Platz gefegt haben. Beide Offensivreihen scheinen also schon gut geölt zu sein. Wir fragen uns: Wer kann den Schwung besser mit in die Liga nehmen?
Worauf wir achten:
- 1. FC Heidenheim: Die große Baustelle bei den Brenzstädtern ist die Heimschwäche. Der FCH hat keines seiner letzten fünf Heimspiele gewonnen und dabei nur drei mickrige Törchen geschossen. Das muss sich ändern!
- VfL Wolfsburg: Die Wölfe hingegen wirken auswärts gefestigter. Sie konnten drei ihrer letzten fünf Partien in der Fremde ungeschlagen gestalten. Das könnte der entscheidende Vorteil sein.
Statistik-Ecke:
Ein Blick auf die direkten Duelle zeigt einen leichten Vorteil für die Gäste. Der VfL konnte zwei der letzten vier Aufeinandertreffen für sich entscheiden. Keine klare Sache, aber eine Tendenz ist erkennbar.
Unsere Wett-Tipps zum Duell Heidenheim – Wolfsburg:
In diesem Duell sehen wir die Gäste aus Wolfsburg leicht im Vorteil. Die schwachen Heimauftritte der Heidenheimer aus der Vorsaison geben für uns den Ausschlag. Wir spekulieren daher auf einen erfolgreichen Saisonstart für die Wölfe und glauben, dass sie als Sieger vom Platz gehen werden. Bundesliga-Quote 2,15 für den Wolfsburger Auswärtssieg, Tipp 2!
Bundesliga-Quoten zu 1. FC Union Berlin vs. VfB Stuttgart
Die Ausgangslage:
An der Alten Försterei erwartet uns ein spannendes Duell zweier Teams, die unterschiedlich in die Saison gestartet sind. Die Eisernen haben ihre Pflichtaufgabe im Pokal mit einem klaren 5:0 gegen Gütersloh erledigt. Die Schwaben hingegen mussten im Supercup eine knappe 1:2-Niederlage gegen die Bayern hinnehmen, haben dabei aber eine starke Leistung gezeigt. Das verspricht eine intensive Partie zu werden!
Worauf wir achten:
- 1. FC Union Berlin: Union muss sich auf eine enorme Offensivwelle einstellen. Ob die Abwehr der Eisernen dem standhalten kann, wird eine der Schlüsselfragen sein.
- VfB Stuttgart: Der VfB reist mit einer extrem breiten Brust an. Vier der letzten fünf Pflichtspiele wurden gewonnen, und die Offensive hat dabei satte 13 Tore erzielt. Diese Form ist eine echte Ansage.
Statistik-Ecke:
Der direkte Vergleich spricht eine ganz klare Sprache: Die Stuttgarter haben keines der letzten fünf Duelle gegen Union verloren. Vier Siege und ein Remis stehen hier zu Buche – ein echter Angstgegner für die Berliner.
Unsere Bundesliga-Tipps Union Berlin vs. VfB Stuttgart:
Für uns sind die Gäste aus Stuttgart hier der Favorit. Die herausragende Verfassung, direkte Vergleich sprechen einfach für den VfB. Wir spekulieren daher auf einen Erfolg der Schwaben. Für einen Auswärtssieg des VfB in der Hauptstadt gibt es Quote 2,15!
Bundesliga-Prognose zu Bayer Leverkusen vs. TSG Hoffenheim
Die Ausgangslage:
In Leverkusen sehen wir ein Duell zweier Teams, die im DFB-Pokal keinerlei Probleme hatten. Sowohl die Werkself (gegen Großaspach) als auch die TSG (gegen Rostock) feierten souveräne 4:0-Siege. Beide scheinen also bereit für den Bundesliga-Start zu sein. Wir erwarten ein Spiel mit offenem Visier!
Worauf wir achten:
- Bayer Leverkusen: Die Offensive von B04 läuft auf Hochtouren. In den letzten fünf Pflichtspielen hat Bayer viermal nicht verloren und dabei immer mindestens zwei Tore erzielt. Das ist die große Stärke der Werkself.
- TSG Hoffenheim: Die Kraichgauer müssen dringend ihre Abwehr stabilisieren. In den jüngsten fünf Pflichtspielen kassierte die TSG 13 Gegentore. Das ist einfach zu viel, um in Leverkusen zu bestehen.
Statistik-Ecke:
Der direkte Vergleich ist eine Machtdemonstration! Die letzten vier Aufeinandertreffen mit der TSG Hoffenheim konnte Bayer Leverkusen allesamt für sich entscheiden. Deutlicher geht es kaum.
Unsere Prognose zum Spiel Leverkusen vs. Hoffenheim:
Angesichts der offensiven Power der Leverkusener und der defensiven Anfälligkeit der Gäste glauben wir an einen Heimsieg. Wir spekulieren darauf, dass die Werkself die Partie mit einem komfortablen Vorsprung für sich entscheiden wird – Quote 1,50 für den Dreier für Leverkusen!
Bundesliga Wett-Tipps: Eintracht Frankfurt vs. Werder Bremen
Die Ausgangslage:
Im Deutsche Bank Park treffen zwei unterschiedliche Pokal-Erlebnisse aufeinander. Die Adler feierten ein souveränes 5:0-Schützenfest gegen den FV Engers 07. Die Grün-Weißen hingegen erlebten mit einer bitteren 0:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld einen echten Dämpfer. Wie wird Werder auf diesen Fehlstart reagieren?
Worauf wir achten:
- Eintracht Frankfurt: Die SGE ist seit fünf Pflichtspielen ungeschlagen und scheint ihre Form gefunden zu haben. Besonders die Heimstärke ist ein Faktor: drei der letzten fünf Heimspiele wurden gewonnen, bei nur drei Gegentoren.
- Werder Bremen: Die Bremer müssen schnell den Schalter umlegen. Nur eines der letzten fünf Pflichtspiele konnte gewonnen werden. Der Saisonstart steht unter keinem guten Stern.
Statistik-Ecke:
Auch wenn der direkte Vergleich insgesamt recht ausgeglichen ist, sprechen die aktuelle Form und der Heimvorteil klar für die Eintracht. Die Hessen gehen mit viel mehr Rückenwind in dieses Spiel.
Unser Wett-Tipp zur Partie Frankfurt vs. Bremen:
Wir glauben, dass sich die Adler zum Auftakt keine Blöße geben werden. Die gute Form und die Stärke vor heimischem Publikum sind starke Argumente. Wir spekulieren daher auf einen Heimsieg für die Eintracht und Bundesliga-Quote 1,67 für den Tipp 1!
Prognose zum 1. Bundesliga-Spieltag: SC Freiburg vs. FC Augsburg
Die Ausgangslage:
Ein Süd-Duell zum Saisonstart! Sowohl die Breisgauer als auch die Fuggerstädter haben ihre Pokalaufgaben erledigt. Der Sport-Club gewann 2:0 bei den Sportfreunden Lotte, während der FCA mit einem 2:0-Erfolg beim Hallescher FC nachzog. Beide starten also mit einem Erfolgserlebnis.
Worauf wir achten:
- SC Freiburg: Der SCF zeigt sich in einer soliden Verfassung. Vier der letzten fünf Pflichtspiele haben die Breisgauer nicht verloren. Auf diese Konstanz wird es ankommen.
- FC Augsburg: Die Defensive des FCA ist das Sorgenkind. In vier der letzten fünf Partien gab es eine Niederlage, wobei die Abwehr elf Gegentore zuließ.
Statistik-Ecke:
Der direkte Vergleich spricht leicht für die Hausherren. Der SC Freiburg konnte zwei der letzten vier Duelle für sich entscheiden und hat nur eines verloren.
Unsere Bundesliga-Prognose zu Freiburg vs. Augsburg:
Wir sehen den SC Freiburg hier leicht vorn. Auch wenn die Heimbilanz zuletzt durchwachsen war, glauben wir, dass der Sport-Club zum Saisonstart vor den eigenen Fans motiviert auftreten wird. Wir rechnen damit, dass die Freiburger ihre spielerische Qualität nutzen, um die Punkte zu Hause zu behalten. Dafür steht Quote 1,77 für den Heimsieg bereit!
Bundesliga-Tipps: FC St. Pauli vs. Borussia Dortmund
Die Ausgangslage:
Das Topspiel am Samstagabend findet am Millerntor statt! Die Kiezkicker starteten mit einem mageren 0:0 bei Eintracht Norderstedt in die Pflichtspielsaison, während der BVB sich zu einem knappen 1:0-Sieg bei RW Essen mühte. Beide haben also noch Luft nach oben – was erwartet uns in diesem Traditionsduell?
Worauf wir achten:
- FC St. Pauli: Die Offensive ist das große Problem. In den letzten fünf Spielen gelangen den Kiezkickern nur zwei magere Treffer. Das ist zu wenig, um den BVB in Gefahr zu bringen.
- Borussia Dortmund: Die Formkurve der Schwarz-Gelben zeigt steil nach oben. Vier der letzten fünf Pflichtspiele konnten gewonnen werden, und die Offensive hat in jeder dieser Begegnungen getroffen.
Statistik-Ecke:
Der direkte Vergleich untermauert die Favoritenrolle der Gäste: Die beiden letzten Duelle konnte Borussia Dortmund für sich entscheiden.
Unser St. Pauli – BVB Tipp:
Wir glauben, dass die individuelle Klasse und die starke Form des BVB den Ausschlag geben werden. Auch wenn es am Millerntor immer hitzig zugeht, spekulieren wir auf einen Auswärtssieg für die Dortmunder und BVB-Quote 1,70 für den Tipp 2.
Wett-Tipps und Prognose: FSV Mainz 05 vs. 1. FC Köln
Die Ausgangslage:
Zum Start in den Sonntag treffen zwei Pokalsieger aufeinander. Die Nullfünfer gewannen knapp mit 1:0 bei Dynamo Dresden, während die Geißböcke sich mit 2:1 bei Jahn Regensburg durchsetzten. Das verspricht eine Partie auf Augenhöhe zu werden!
Worauf wir achten:
- FSV Mainz 05: Die Mainzer haben eine kuriose Serie: Die letzten fünf Heimspiele endeten allesamt unentschieden. Ob sie diese Serie nun endlich durchbrechen können?
- 1. FC Köln: Der Effzeh ist richtig gut drauf! Die letzten drei Pflichtspiele wurden allesamt gewonnen. Diese Siegesserie wollen die Kölner natürlich mit in die Liga nehmen.
Statistik-Ecke:
Der direkte Vergleich passt perfekt ins Bild: Die letzten beiden Aufeinandertreffen zwischen M05 und dem Effzeh endeten ebenfalls mit einer Punkteteilung. Es riecht also alles nach einer ganz engen Kiste.
Unsere Bundesliga-Prognose zum Spiel Mainz – Köln:
Das wird ein ausgeglichenes Duell! Angesichts der starken Form der Geißböcke und der Unentschieden-Serie der Mainzer zu Hause halten wir eine Niederlage der Gäste für eher unwahrscheinlich. Wir spekulieren daher darauf, dass die Kölner mindestens einen Punkt aus Mainz entführen. Bundesliga-Quote 1,90 für die Doppelte Chance X2!
Bundesliga-Tipps: Borussia Mönchengladbach vs. HSV
Die Ausgangslage:
Zum Abschluss des Spieltags kommt es zum traditionsreichen Duell zwischen den Fohlen und den Rothosen. Beide starteten mit knappen Siegen in die Pokalsaison. Gladbach zitterte sich zu einem 3:2 gegen Atlas Delmenhorst, der HSV gewann 2:1 in Pirmasens. Wir sind gespannt, wer in der Liga den besseren Start erwischt!
Worauf wir achten:
- Borussia Mönchengladbach: Die Defensive der Fohlen ist eine echte Baustelle. Satte 13 Gegentore in den letzten fünf Pflichtspielen sind ein klares Alarmsignal.
- Hamburger SV: Der HSV reist mit einer unglaublichen Offensivbilanz an. Ganze 15 Treffer erzielten die Hamburger in ihren jüngsten fünf Partien. Diese Offensive wird die Gladbacher Abwehr vor enorme Probleme stellen.
Statistik-Ecke:
Bei beiden Teams fallen zuletzt viele Tore. Bei den Gladbachern fielen in drei der letzten fünf Spiele mindestens drei Tore, bei den Hamburgern war das sogar in allen fünf Partien der Fall.
Unser Wett-Tipp zum Spiel Gladbach – HSV:
Hier deutet alles auf ein unterhaltsames Spiel mit vielen Toren hin. Beide Offensivreihen sind stark, während besonders die Gladbacher Defensive wackelt. Wir spekulieren daher auf ein echtes Spektakel und glauben, dass in diesem Spiel mehr als drei Treffer fallen werden – Quote 1,52 für über 2,5 Tore!


Litauen bei der Basketball-EM 2025: Kader, Gruppe, Spielplan & NBA-Stars

Bundesliga-Spielplan 2025/26: Alle Spiele & Termine im Überblick

Real Madrid: Macht Rodrygo jetzt den Weg für diesen England-Youngster frei?

Gladbach – HSV: voraussichtliche Aufstellungen

Bayer 04 Leverkusen: Platzt dieser Wechsel etwa doch noch?

Schalke – Bochum: voraussichtliche Aufstellungen
