
Wer auf Dimitar Berbatov heute blickt, der schaut auf einen Stürmer, der seine ersten großen internationalen Schritte in der Bundesliga machte und dann in der Premier League zum Weltklasse-Stürmer reifte. Die Frage „Was wurde eigentlich aus Dimitar Berbatov?“, ist sicher vor allem für bulgarische Landsleute von Interesse, aber auch Anhänger der Vereine, für die er im Rahmen seiner erfolgreichen Karriere aktiv war. Auf Dimitar Berbatovs Vereine und damit unter anderem auf Bayer Leverkusen und Manchester United, wollen wir einen gesonderten Blick werfen. Dimitar Berbatovs Frau und Dimitar Berbatovs Vermögen spielen später ebenfalls eine Rolle, damit ein komplettes Bild des Spielers und Menschen entsteht.
Name: | Dimitar Ivanov Berbatov |
Geburtstag: | 30.01.1981 |
Nation: | Bulgarien |
Größe: | 189 cm |
Gewicht: | 75 kg |
Dimitar Berbatov – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Dimitar Berbatov ist heute eine bekannte Persönlichkeit und geht weiter in den Erinnerungen seiner Fans auf Torejagd. Das liegt an seiner großartigen Karriere, die er in Europa hinlegen konnte. Es ist ein beeindruckender Dimitar Berbatov Steckbrief entstanden, welcher dafür spricht, dass es sich bei ihm um einen Angreifer der Extraklasse handelt. Vor allem in diesen Clubs wird man sich die Frage stellen: Was wurde eigentlich aus Dimitar Berbatov?
1998-2001 | ZSKA Sofia |
2001-2006 | Bayer 04 Leverkusen |
2006-2008 | Tottenham Hotspur |
2008-2012 | Manchester United |
2012-2014 | FC Fulham |
2014-2015 | AS Monaco |
2015-2016 | PAOK Thessaloniki |
2017-2018 | Kerala Blasters |
Es war nur ein kurzer Aufenthalt, den Dimitar Berbatov in der zweiten Mannschaft von Bayer Leverkusen hatte. Wusste man zur Zeit des Transfers noch nicht, ob sich der junge Stürmer in der Bundesliga durchsetzen würde, war eines schnell klar: Er war in der Lage dazu und konnte seinen Mannschaften stets auf hohem Niveau helfen. Die Teilnahme am Finale der Champions League mit Bayer Leverkusen im Jahr 2002 gehört sicherlich zu den absoluten Highlights, an die Berbatov heute immer noch gerne denkt. Der Wechsel nach England machte noch einmal einen weiteren Schritt in der Karriere des Bulgaren aus, der unter anderem die Torschützenkrone der Premier League gewinnen konnte.
Mit seinen Teams waren es vor allem zwei Titel, die für Berbatov von besonderer Bedeutung sind. Zwei englische Meistertitel durfte der Stürmer feiern, als er große Jahre mit Manchester United erlebte. Dass Dimitar Berbatov heute auf eine lange Karriere blicken kann, wird ohne Zweifel auch mit dem Blick auf die obigen Jahreszahlen sehr deutlich. Eine Profikarriere über zwanzig Jahre ist keine Selbstverständlichkeit und zeigt, dass es ihm immer wieder gelungen ist, einen echten Mehrwert für seine Teams zu bringen.
Dimitar Berbatovs Karriere in der Nationalmannschaft
Bei der großen Qualität des Stürmers und den internationalen Erfolgen, die er vorzuweisen hat, ist es nicht verwunderlich, dass auch Dimitar Berbatovs Nationalmannschaft auf ihn aufmerksam wurde und über viele Jahre auf ihn setzte. Vielleicht ärgerte sich Dimitar Berbatov heute in diesem Zusammenhang, dass es ihm niemals gelungen ist, sich mit Bulgarien für ein großes Turnier zu qualifizieren. Jedoch gelang es, im Jahr 2004 bei der Europameisterschaft in Portugal mit von der Partie zu sein. Auch wenn sie in der Vorrunde die Segel streichen mussten, waren es für Berbatov wichtige und große Erfahrungen mit der bulgarischen Nationalmannschaft.
Man muss dabei jedoch erwähnen, dass es sich um keine Spitzennationalmannschaft handelt. Dies machte eine entsprechende Qualifikation deutlich schwerer, als sie beispielsweise für Frankreich oder Deutschland. Dennoch träumte Berbatov sicher auch von großen Spielen mit der Nationalmannschaft, beispielsweise von einem EM-Halbfinale oder gar einem EM-Finale. Insgesamt wird Berbatov vor allem wegen seiner Tore in Erinnerung der bulgarischen Fans bleiben. Dabei kam er auf 48 Treffer, die ihn zum Toptorjäger seines Landes machen. Gespielt hat der gefährliche Mittelstürmer bis ins Jahr 2010 für die Mannschaft des Landes, in dem er geboren wurde.
Dimitar Berbatovs Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Wie so oft stellt man sich bei einem Fußballer die Frage nach dem Gehalt und auch nach dem Vermögen, welches im Laufe der Zeit angesammelt werden konnte. Sicher wird auch Dimitar Berbatov heute oftmals mit Staunen auf die Zeit als aktiver Spieler blicken, die ihm beträchtliche Gehälter einbrachten. Vor allem in England konnte man in der aktiven Zeit von Berbatov schon erstaunliches Geld verdienen. Dies gelang auch ihm, als er für Vereine wie die Tottenham Hotspurs oder für Manchester United spielte. Allein im Jahr 2012 war für Berbatov ein Gehalt von etwa 5,2 Millionen Pfund auf der Insel öffentlich geworden, was dafür spricht, dass sie bei United sehr auf die Fähigkeiten des Stürmers bauten.
Es ist in diesem Zusammenhang davon auszugehen, dass Dimitar Berbatovs Vermögen auch heute auf einem beträchtlichen Niveau verfügbar ist und im Millionenbereich liegt. Dies hat er sich im Rahmen seiner Karriere erarbeitet. Die Arbeit im Fußball setzte er danach für kurze Zeit als Stürmertrainer in seiner bulgarischen Heimat fort, wo er seine Kenntnisse weitergab. Heutzutage (Februar 2025) ist er Markenbotschafter von LiveScore und tritt auch immer mal wieder bei Legenden-Spielen auf.
Was macht Dimitar Berbatov privat?
Ein privater Blick auf Sportler ist für Fans und Sympathisanten stets besonders interessant. Berbatov lebt mit seiner Partnerin Elena Shtilyanova zusammen und ist somit innerhalb einer festen Partnerschaft gebunden. Angeblich heirateten die beiden im Jahr 2018. Der ganze Stolz des Stürmers sind aber nicht nur seine Tore oder aber seine Einsätze für die bulgarische Nationalmannschaft.
Vor allem im privaten Bereich gibt es zwei Menschen, auf die Berbatov mit Stolz und Liebe blickt. Die Rede ist von seinen beiden Kindern: Dea und Elia Berbatova machen beim Angreifer das aus, was im Leben wirklich zählt und worauf es ankommt, wenn man mit der Familie zur Ruhe kommen will. Es wird spannend sein, in den kommenden Jahren zu beobachten, inwiefern es Berbatov gelingt, auch weiterhin eine Nummer in der Welt des Fußballs zu sein und hier eine Rolle zu spielen. Vielleicht sehen wir den ehemaligen Leverkusener ja sogar noch einmal in irgendeiner Funktion innerhalb der Bundesliga.


Köln vs. Jahn Regensburg Tipp, Quoten, Form & Prognose
