
Wer erinnert sich nicht gerne an Dirk Kuyt, den rechten Angreifer vom FC Liverpool in der Premier League? Neben Liverpool spielte Kuyt noch bei vielen weiteren großen Vereinen, weshalb sich einige fragen, was Dirk Kuyt heute macht und ob er weiterhin im Fußball vertreten ist. Wir möchten euch alle eure Fragen in diesem „Was wurde eigentlich aus Dirk Kuyt“-Artikel beantworten. Wir zeigen euch jedoch nicht nur, was Dirk Kuyt heute macht, sondern lassen auch nochmal seine gesamte Karriere als Fußballprofi Revue passieren. Neben Dirk Kuyts Vereinen und seinen Erfolgen, gehen wir auch kurz auf sein Gehalt und auf Dirk Kuyts Vermögen und sein Privatleben ein. Wir stellen sicher, dass ihr nach dem Lesen dieses Dirk Kuyt heute Beitrags in jeglicher Hinsicht auf dem aktuellsten Stand seid, wenn es um das Thema Dirk Kuyt geht.
Name: | Dirk Kuyt |
Geburtstag: | 22.07.1980 |
Nation: | |
Größe: | 184 cm |
Gewicht: | 77 kg |
Dirk Kuyt – Bei diesen Vereinen war er aktiv
In der Jugendmannschaft des niederländischen Drittligisten Quick Boys begann der Weg von Dirk Kuyt, ehe er im Juli 1998 beim FC Utrecht unterschrieb. Von dort wechselte er nach fünf Saisons zu Feyenoord, die damals bereits zu den stärksten Teams der Niederlande zählten. Im August 2006 dann der Wechsel auf die ganz große Bühne in die Premier League zum FC Liverpool.
Hier verbrachte Kuyt einen großen Teil seiner Karriere und wechselte erst 2012 in die Türkei zu Fenerbahce Istanbul, wo er drei Jahre spielte. 2015 kam er dann zurück in die Eredivise zu seinem alten Verein, Feyenoord. Seine letzte Station seiner Profikarriere war dann sein damaliger Jugendverein, die Quick Boys. Hier beendete er im Juli 2018 seine Karriere, weiter unten etwas mehr dazu. 790 Profi-Spiele bestritt Kuyt während seiner aktiven Laufbahn. Die meisten (324) in der Eredivise und in der Premier League (208). Aber auch in der Süper Lig und der Champions League bestritt er 95 bzw. 37 Spiele. 285 Tore und 152 Vorlagen konnte er während dieser Zeit erzielen, was ein Spitzenwert ist.
1998-2003 | FC Utrecht |
2003-2006 | Feyenoord |
2006-2012 | FC Liverpool |
2012-2015 | Fenerbahce |
2015-2017 | Feyenoord |
2017-2018 | Karriere pausiert |
2018 | Quick Boys |
Blickt Dirk Kuyt heute in den Trophäenschrank, so kann er stolz auf seine Erfolge mit verschiedenen Vereinen zurückblicken. Er selbst wurde einmal Spieler der Saison beim FC Utrecht (2002/03) und einmal Fußballer des Jahres in den Niederlanden (2006). Aber auch mit seinen Teams fuhr er Erfolge ein. Mit dem FC Liverpool wurde er einmal englischer Pokalsieger und einmal englischer Superpokalsieger, während er mit Feyenoord einmal niederländischer Meister wurde und einmal den niederländischen Pokal gewinnen konnte.
Diesen konnte er zuvor ebenso 2002/03 mit dem FC Utrecht gewinnen. Und auch in der Türkei mit Fenerbahçe war Kuyt erfolgreich. Einmal wurde er türkischer Meister, einmal gewann er den türkischen Pokal und einmal den türkischen Superpokal. Es gibt natürlich Spieler seiner Zeit, die auf mehr Erfolge zurückblicken können, dennoch ist Kuyt ein ikonischer, niederländischer Fußballer.
Dirk Kuyts Karriere in der Nationalmannschaft
Im September 2004 gab er seinen Einstand für sein Land. Dirk Kuyts Nationalmannschaft, die Niederlande, macht ihn schnell zum Stammspieler. Er nahm mit der Niederlande an der WM 2006 teil, wo man sich im WM Achtelfinale gegen Portugal geschlagen geben musste. Auch bei der EM 2008, WM 2010 und WM 2014 stand Kuyt im Kader der Niederlande. 2008 schaffte Holland es bis ins EM Viertelfinale, wo man gegen Russland ausschied.
Der größte Erfolg Kuyts mit der Nationalmannschaft war das Erreichen des WM-Finales bei der WM 2010, wo sie Spanien mit 0:1 unterlagen. Im Oktober 2012 trat Kuyt aus der Nationalmannschaft zurück. Er lief während seiner Karriere 104 Mal für die Niederlande auf und erzielte in diesen 104 Spielen 24 Tore, während er 20 weitere auflegte. Neben 21 WM- und EM-Spielen stand Dirk Kuyt bei 40 Quali-Spielen und 43 Freundschaftsspielen für die Niederlande auf dem Platz. Im Großen und Ganzen verlief seine Karriere in der Nationalelf gut, da er meistens gesetzt war und viel Spielzeit bekam.
Der Trainer Dirk Kuyt
Ab 2017 war er eigentlich schon bei den Quick Boys in seiner ersten Trainerfunktion tätig, doch schnürte er zum Ende der Saison nochmal seine Schuhe. Aufgrund eines Stürmermangels, half Kuyt kurzentschlossen aus. In seiner ersten Station als Hauptverantwortlicher trainierte er dann 2 Jahre die U19 von Feyenoord Rotterdam. Nach einer Pause gab es dann ein kurzes Intermezzo bei ADO Den Haag, das nur wenige Monate dauerte, bevor er entlassen wurde. Seine bis dahin letzte Tätigkeit (Stand Februar 2025) als Coach war dann bei Beerschot, wo er das Team in die erste Liga führte. Bis jetzt liegen uns keine weiteren Informationen vor, ob oder wo Dirk Kuyt als Trainer weitermacht.
2017-2018 | Quick Boys Co-Trainer |
2018-2020 | Feyenoord U19 Trainer |
2022 | ADO Den Haag Trainer |
2023-2024 | Beerschot VA Trainer |
Dirk Kuyts Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Eine Frage, die viele immer brennend interessiert, ist, wie viel Kuyt während seiner Zeit im Profifußball verdient hat. Da seine Karriere bereits recht lange zurückliegt, sind uns nur Zahlen der letzten Jahre bekannt. Bei Fenerbahçe in der Süper Lig soll sein Jahresgehalt in etwa bei 3,7 Mio. Euro gelegen haben. Als er zurück zu Feyenoord wechselte, verdiente er jährlich deutlich weniger, und zwar ca. 350,000 Euro.
Wir vermuten, dass sein Gehalt während seiner Zeit beim FC Liverpool ähnlich hoch war, wie bei Fenerbahçe. Dirk Kuyts Vermögen wird heute von verschiedenen Quellen auf etwa 14 Mio. Euro geschätzt. Dies könnte jedoch auch deutlich höher sein, da keine dieser Quellen weiß, ob Kuyt einen Teil seines Geldes eventuell anlegte oder schlau investierte. Wenn es um das Vermögen ehemaliger Fußballprofis geht, lässt sich das in der Regel nur schätzen.
Was macht Dirk Kuyt privat?
Geboren wurde Dirk Kuyt im am 22.07.1980 in Katwijk, einer kleinen Stadt in der Provinz Südholland. Dirk Kuyts ehemalige Frau ist Gertrude Kuyt, die als Krankenschwester arbeitete und dies auch weiter tat, nachdem sie Kuyt 2003 geheiratet hatte. Im Jahre 2020 ließ sie sich jedoch von ihm scheiden. Aus der Ehe entstanden vier gemeinsame Kinder, die die Namen Noelle, Aidan Benjamin, Jorden sowie Roan Dirk tragen. Seit dem Ende seiner Trainerkarriere fokussiert er sich mehr auf die Dirk Kuyt Foundation und gibt zudem sein Wissen als TV-Experte preis.


Köln vs. Jahn Regensburg Tipp, Quoten, Form & Prognose
