
Fußball heute: Der Transfer-Poker um Nick Woltemade zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart geht in die entscheidende Phase. Vor einer Woche informierte Bayern-Sportvorstand Max Eberl die Stuttgarter über das Interesse am 23-jährigen Stürmer und teilte mit, dass man sich bereits mit dem Spieler einig sei. Doch die Verhandlungen zwischen den Vereinen gestalten sich äußerst schwierig. Während die Bayern maximal 50 Millionen Euro zahlen wollen, fordern die Schwaben mindestens 80 Millionen Euro für ihren Angreifer.
Verhärtete Fronten zwischen VfB Stuttgart und FC Bayern
Nach Informationen von Sport Bild hat der FC Bayern bisher weder ein offizielles Angebot abgegeben noch konkrete Zahlen für eine Ablöse genannt. In Telefonaten zwischen den Vorstandschefs Alexander Wehrle (Stuttgart) und Jan-Christian Dreesen (Bayern) machte Wehrle deutlich, dass Woltemade nur bei einer maximalen finanziellen Anstrengung der Bayern wechseln dürfe. Die Stuttgarter sind demnach nicht bereit, unter 80 Millionen Euro zu verhandeln.
Die Bayern hingegen haben intern eine Schmerzgrenze von 50 Millionen Euro festgelegt. „Ist Woltemade 80 Millionen Euro wert?“, hatte Eberl zuletzt öffentlich gefragt und damit die Verhandlungsposition der Münchner verdeutlicht. Der VfB pocht auf Woltemades Vertrag bis 2028 und würde ihm die Freigabe verweigern, sollte keine Einigung zwischen den Klubs erzielt werden. Um die angespannte Situation zu entschärfen, gab es am späten Mittwochabend ein beschwichtigendes Telefonat zwischen Eberl und Stuttgart-Sportchef Fabian Wohlgemuth.
Kompany plant mit Woltemade in der Startelf
Laut transfermarkt.de ist sich Woltemade mit dem FC Bayern bereits über einen Wechsel einig. Während seiner aktuellen Saison bei der U21-EM sprach Bayern-Trainer Vincent Kompany per Video-Call mit dem Stürmer und versicherte ihm eine wichtige Rolle. Demnach plant der belgische Coach mit Woltemade und Harry Kane gemeinsam in der Startelf – der 23-Jährige würde also nicht auf der Reservebank Platz nehmen. Diese Aussicht soll den Angreifer überzeugt haben.
Finanziell wäre der Wechsel für Woltemade äußerst lukrativ. Bei einem Transfer nach München würde sich sein Jahresgehalt von derzeit 1,5 Millionen Euro auf 7 bis 11 Millionen Euro brutto erhöhen. Ein Angebot des VfB zur Vertragsverlängerung mit einer Gehaltserhöhung um 67 Prozent auf 2,5 Millionen Euro hatte Woltemades Agentur bereits abgelehnt. In München würde er trotz der deutlichen Gehaltssteigerung im unteren Bereich der Gehaltsstruktur rangieren – zum Vergleich: Aleksandar Pavlovic erhält rund 7 Millionen Euro, Konrad Laimer 9 Millionen und Michael Olise 13 Millionen Euro.
Historische Dimension für VfB Stuttgart
Wie der kicker berichtet, könnte ein Transfer zum aktuellen Zeitpunkt noch scheitern, da Wehrle ein persönliches Treffen mit Dreesen derzeit ablehnt. Sollte der Transfer dennoch zustande kommen, würde es sich um den mit Abstand teuersten Abgang der Stuttgarter Vereinsgeschichte handeln. Bisher hält Benjamin Pavard mit 35 Millionen Euro (2019 ebenfalls zum FC Bayern) diesen Rekord.
Der FC Bayern hat die 50-Millionen-Marke bisher erst sechsmal geknackt – zuletzt 2024 für Michael Olise (53 Millionen Euro) und João Palhinha (51 Millionen Euro). Laut Sky Sport Deutschland ist Eberl nicht bereit, für den erst seit einem Jahr in der Bundesliga erfolgreichen Woltemade einen „astronomischen Betrag“ zu zahlen. Der Sportvorstand pendelt aktuell zwischen Sparkurs und Top-Transfer. Für den VfB Stuttgart hingegen wäre ein Verkauf für 80 Millionen Euro ein historisches Geschäft.
Gewinnt der FC Bayern bei der Klub-WM gegen PSG? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Klub-WM Tipps und passende Klub-WM Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere VfB Stuttgart News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
FIFA Klub-WM: Unsere Tipps & Quoten
Match/Date | Wett Tipp | Tipico Quoten |
---|---|---|
Fluminense FC - Al Hilal Riyadh04.07.2025, 21:00 Uhr - Camping World Stadium |
Über 2,5 | 1,93 |
SE Palmeiras - FC Chelsea05.07.2025, 03:00 Uhr - Lincoln Financial Field |
Tipp 2 | 2,05 |
Paris SG - Bayern München05.07.2025, 18:00 Uhr - Mercedes-Benz Stadium |
Über 3,5 | 2,30 |
Real Madrid - Borussia Dortmund05.07.2025, 22:00 Uhr - MetLife Stadium |
Tipp 1 & über 2,5 | 2,15 |
Klub-WM 2025: Wer holt den Titel?
Paris SG | 3,40 | Real Madrid | 3,70 | ||
FC Chelsea | 5,50 | Bayern München | 6,50 | ||
Al Hilal Riyadh | 13,00 | SE Palmeiras | 15,00 | ||
Fluminense FC | 18,00 | Borussia Dortmund | 20,00 |


Deutschland vs. Polen Tipp, Quoten & Prognose | Frauen-EM 2025

Fluminense vs. Al Hilal Tipp, Quoten & Prognose | Klub-WM 2025 – Viertelfinale

Dänemark vs. Schweden Tipp, Quoten & Prognose | Frauen-EM 2025

Tennis heute – Wimbledon: Struff besiegt Auger-Aliassime – jetzt wartet Alcaraz!

BVB-Star Adeyemi warnt Real Madrid und lässt Fan-Herzen höher schlagen!

Borussia Mönchengladbach verlängert Vertrag – „Passt hervorragend zu uns“
