
Samuel Kuffour ist bis heute bei Bayern München bekannt und beliebt. Die attraktive Spielweise des 1,78 Meter großen Verteidigers mit seinem Kampfeswillen ist bei seinen Fans immer gut angekommen, genauso wie sein Humor und seine Zugänglichkeit in Interviews. Viele werden sich fragen: Was wurde eigentlich aus Samuel Kuffour nach seiner Karriere als Profifußballer? Gehören zu Samuel Kuffours Steckbrief weitere Stationen im fußballerischen Bereich? Und wie ist es um Samuel Kuffours Vermögen bestellt? All dies soll nun geklärt werden. Ebenso gibt es weitere wissenswerte Fakten aus seinem Fußballerleben und interessante Neuigkeiten aus seinem Privatleben.
Name: | Samuel Osei „Sammy“ Kuffour |
Geburtstag: | 03.09.1976 |
Nation: | |
Größe: | 1,78 m |
Gewicht: | 75 kg |
Samuel Kuffour Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Der am 3. September 1976 in Kumasi geborene Samuel Kuffour ist heute vor allem für seine zwölf Jahre währende Tätigkeit beim FC Bayern München bekannt. Seine ersten fußballerischen Schritte unternahm er in seiner Geburtsstadt, der ghanaische Großstadt Kumasi. Von seinem Heimatverein Fantomas Kumasi wechselte er 1990 zum Erstligisten King Faisal Babes, wo seine Klasse nicht lange unentdeckt blieb. Noch vor Vollendung seines 15. Lebensjahres wechselte er nach Europa. Zur Liste von Samuel Kuffours Vereinen kam der FC Turin hinzu. Immer noch als Juniorenspieler wechselte er zwei Jahre später zu seiner großen fußballerischen Liebe, dem FC Bayern München. Hier erlebte der Sammy genannte Kuffour seine größte Zeit und errang sagenhafte 17 Titel, darunter sechsmal die Deutsche Meisterschaft und viermal den DFB-Pokal. Krönung seiner Karriere war der Titel in der Champions League im Jahr 2001. In München kam Kuffour auf 175 Einsätze in Pflichtspielen und erzielte dabei 7 Tore.
1994-2005 | FC Bayern München |
1996 | 1. FC Nürnberg |
2005-2008 | AS Rom |
2006-2007 | AS Livorno |
2008 | Ajax Amsterdam |
2009 | Kumasi Asante Kotoko SC |
Zur Saison 2005/06 wechselte er zum italienischen Erstligisten AS Rom, wo er aber nicht mehr an die früheren Erfolge anknüpfen konnte. Ein Sieg im italienischen Supercup war der einzige Titel, den Samuel Kuffour mit seinen Vereinen nach seiner Zeit beim FC Bayern verbuchen konnte. Seine enttäuschende Zeit in der italienischen Hauptstadt, wo er zwischenzeitlich an den AS Livorno ausgeliehen wurde, endete 2008 mit seinem Wechsel zu Ajax Amsterdam in die holländische Eredivisie. Hier konnte er sich aber auch nie wirklich durchsetzen und beendete seine Karriere 2009 in seiner Heimat beim damaligen Meister der Ghana Premier League, Asante Kotoko. Beinahe wäre Sammy Kuffour im Jahr 2001 beim FC Barcelona gelandet, Uli Hoeneß beharrte aber auf der Erfüllung seines Vertrages in München. Ebenso wenig kam ein Wechsel in die englische Premier League zum FC Middlesbrough oder die bereits als fix vermeldete Tätigkeit beim FK Chimki in der russische Premjer Liga zustande.
Samuel Kuffour Karriere in der Nationalmannschaft
Bereits mit 17 Jahren begann Samuel Kuffour in der Nationalmannschaft Ghanas zu spielen, er debütierte 1993 gegen Sierra Leone. In 15 Jahren absolvierte er bis zum Jahr 2008 insgesamt 59 Spiele, in denen er drei Treffer erzielte. Neben seiner Karriere in der A-Nationalmannschaft durchlief Kuffour die U17 und die U20 Ghanas. Außerdem war er für die beiden Olympia-Teams Ghanas 1992 in Barcelona und 1996 in Atlanta nominiert. Den größten Erfolg mit den Auswahlmannschaften seines Heimatlandes errang er mit dem U-17-Weltmeistertitel 1991. Ein kurioser Doppelpack gelang ihm im Jahr 1993: Er wurde sowohl Vizeweltmeister mit der U 17 als auch mit der U 20, für die er aufgrund seiner Klasse schon in jungen Jahren nominiert war. Die Bronzemedaille bei den Olympischen Spielen 1992 bleibt Samuel Kuffour auch heute noch in guter Erinnerung. Für Samuel Kuffour in der Nationalmannschaft war auch seine Teilnahme an der Weltmeisterschaft 2006 in seiner damaligen Wahlheimat Deutschland prägend. Allerdings verlief diese weder für ihn persönlich noch für sein Team erfolgreich. Nach einem groben Schnitzer im Vorrundenspiel gegen Italien wurde Kuffour später durch Illiasu Shilla verdrängt. Ghana schied später im Achtelfinale durch ein 0:3 gegen Brasilien aus. Zudem nahm Kuffour an fünf Afrikameisterschaften zwischen 1996 und 2006 teil, seit 1999 fungierte er dabei als Kapitän. In der Nationalmannschaft wie in seinen Vereinen ist Samuel Kuffour auch heute noch für seine teilweise haarsträubenden Aussetzer bekannt. Er changierte an manchen Tagen zwischen Weltklasse und Kreisklasse, was seine Beliebtheit bei den Fans aber in keiner Weise schmälerte.
Samuel Kuffour nach seiner aktiven Karriere
Was wurde eigentlich aus Samuel Kuffour nach seiner Karriere als Profifußballer? Ist Samuel Kuffour als Trainer weiterhin auf den Fußballplätzen der Welt anzutreffen? Diese Frage kann getrost verneint werden, Samuel Kuffour als Trainer hat es bisher nicht gegeben und wird es wohl auch weiterhin nicht geben. Allerdings ist er dem Fußball treu geblieben. Mit alten Weggefährten aus den Zeiten der Fußball-Bundesliga wie Anthony Yeboah und Charles Akonnor spielt er weiterhin Fußball, allerdings auf Hobby-Niveau. Diese finden sich regelmäßig zu einem freundschaftlichen Match in der ghanaischen Hauptstadt Accra ein, wo Sammy Kuffour inzwischen mit seiner Familie lebt. Samuel Kuffour hat auch heute noch eine dezidierte Meinung zum Profifußball im Allgemeinen und zu seinem alten Club FC Bayern München im Besonderen.
Samuel Kuffour Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
In seiner Zeit beim FC Bayern München war das Gehalt von Sammy Kuffour sicherlich am höchsten. Die von Uli Hoeneß abschlägig beschiedene Anfrage vom FC Barcelona 2001 beinhaltete ein Paket von einer Ablösesumme von 36 Millionen Mark und einem Jahresgehalt von vier Millionen Mark netto. 2004, als sich Bayern auf den Defensivpositionen massiv verstärkt hatte, soll ein Angebot für Kuffour aus Katar mit einem Jahresgehalt von sieben Millionen Dollar vorgelegen haben. Bei seinem Wechsel zum AS Rom in die Serie A hatte er einen Marktwert von 5,5 Millionen Euro. Samuel Kuffours Vermögen ist nicht nur aufgrund seiner fußballerischen Karriere angestiegen. Er arbeitet unter anderem als Fußballexperte fürs Fernsehen und besitzt eine Immobilien-Firma.
Was macht Samuel Kuffour privat?
Wenn man Samuel Kuffour heute trifft und befragt, so bezeichnet er sich als rundum glücklichen Mann. Er hat mit seiner Frau drei gemeinsame Kinder. Einen dramatischen Unglücksfall aus dem Jahr 2003, als deren jüngste Tochter bei einem Badeunfall ums Leben kam, hat die Familie inzwischen verdaut. Samuel Kuffour ist heute auch ehrenamtlich für andere Menschen aktiv. Er setzt sich für Personen in besonderen Notlagen in seiner neuen Heimatstadt Accra ein und unterstützt diese dabei, wieder auf den rechten Weg zu kommen.


Pistons vs. Knicks Tipps & Quoten | 02.05.2025 – NBA Playoffs, Game 6
