Deutschland-Fans-DFB
Was wurde aus...?

Zoltan Sebescen heute – Was wurde eigentlich aus dem 45 Minuten Nationalspieler?

Autor: Thomas Groß

Am 23. Februar 2000 debütieren in der Amsterdam Arena bei einem Freundschaftsspiel zwei junge Männer für die Nationalmannschaft Deutschlands. Bei beiden wurde die folgende Karriere zu einer wahren Tragödie. Die Rede ist von Sebastian Deisler und Zoltan Sebescen. Sebastian Deisler wurde während seiner Karriere von Verletzungen und psychischen Problemen geplagt und beendete diese schließlich mit 27 Jahren. Zoltan Sebescen musste seine Karriere ebenfalls aufgrund einer Borreliose-Erkrankung nach unzähligen Knie-Operationen frühzeitig beenden. Bei aller Tragik wird zumindest die Nationalmannschaftskarriere von Zoltan Sebescen heute noch viel belächelt. So spielte er nicht für WM Teams, sondern nur 45 Minuten lang für sein Land und verschuldete in dieser Zeit zwei Gegentore. Daher wird wohl viele Fans heutzutage interessieren: Was wurde eigentlich aus Zoltan Sebescen?

Spielerprofil Zoltan Sebescen

Name: Zoltan Sebescen
Geburtstag: 01.10.1975
Nation:
Größe: 1,89 m
Gewicht: 84 kg

Zoltan Sebescen Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Der am 01. Oktober 1975 in Ehingen geborene Zoltan Sebescen lernte das Fußballspielen bei den Stuttgarter Kickers. Dort spielte er bei den Männern anfangs in der Regionalliga und anschließend in der Zweiten Bundesliga. Hierbei zeigte der Mittelfeldspieler so starke Leistungen, dass sich in Zoltan Sebescens Steckbrief für die anschließende Zeit zwei Bundesligavereine befinden. Im Jahre 1999 wechselte er zum VfL Wolfsburg in die Bundesliga. Dort durfte er sogar international im UEFA-Cup auflaufen und konnte wie schon in Stuttgart seine Leistungen steigern. Dies war schließlich der Grund, wieso ein Spitzenverein wie Bayer Leverkusen ihn im Jahre 2001 verpflichtete.

Zoltan Sebescen Steckbrief

1994-1999 Stuttgarter Kickers
1999-2001 VfL Wolfsburg
2001-2004 Bayer 04 Leverkusen

Bei den Leverkusenern wurde Sebescen nicht nur Vizemeister, sondern er stand sogar im Endspiel der Champions League. Aus diesem Grund wird Zoltan Sebescen bis heute wohl den 15. Mai 2002 als bedeutendsten Tag seines Lebens ansehen. Ganze 65 Minuten bestritt er bei der 1:2-Niederlage gegen Real Madrid. Im selben Jahr wurde Leverkusen ebenso Vizepokalsieger, aber Sebescen kam in diesem Finale nicht zum Einsatz.

In der folgenden Saison nahm dann die Tragödie ihren Lauf. Aufgrund eines Zeckenbisses erlitt der Mittelfeldspieler eine Borreliose-Infektion. Diese führte zu anhaltenden Knieproblemen. Zwar kämpfte Zoltan Sebescen um seine Fußballerkarriere und ließ sich mehrfach operieren, aber er schaffte es nicht zurück in den Profifußball. Immerhin konnte er im Jahre 2004 noch einige Spiele für die Reserve von Bayer Leverkusen absolvieren. Danach lief sein Vertrag aus und er fand keinen neuen Verein mehr. Aus diesem Grund wird vermutlich Zoltan Sebescen heute noch sein tragisches Karriereende belasten.

Die Karriere von Zoltan Sebescen in der Nationalmannschaft

Während Sebescens Vereinskarriere tragisch endete, gleicht die Länderspielkarriere des Zoltan Sebescen heute eher einer Komödie. Schon vor seinem einzigen Länderspiel wurde in den Medien heftig über seine Nominierung diskutiert. Er war nämlich im Jahr 2000 als Spieler des VfL Wolfsburg noch relativ unbekannt. Daher wurde die Frage diskutiert, ob er ausgerechnet in einem Freundschaftsspiel gegen die Niederlande spielen sollte. Schließlich war das Spiel ein guter Test für die anstehende WM-Qualifikation. Als Zoltan Sebescen für die Nationalmannschaft auflief, tat er das auf der für ihn ungewohnten Position des Verteidigers. Insofern war es nicht verwunderlich, dass er an beiden Gegentoren beteiligt war. Beim Spielstand von 2:0 für die Niederlande wurde er dann nach 45 Minuten ausgewechselt und verbrachte die zweite Halbzeit im Mannschaftsbus. Seine Kollegen berichteten ihm schließlich von der 1:2-Niederlage. Bundestrainer Erich Ribbeck hingegen soll mit Zoltan Sebescen bis heute kein Wort mehr gesprochen haben.

Allerdings dürfen die Leistungen von Zoltan Sebescen an dieser Stelle nicht geschmälert werden. Es gab sehr wohl eine Zeit, in welcher der Mittelfeldspieler ein Kandidat für die Nationalmannschaft gewesen wäre. Immerhin stand er im Jahre 2002 im Champions-League-Finale. Daher hatte er sicherlich in diesem Jahr auch Chancen auf das WM Team Deutschland. Bei einer Nominierung wäre er als Spieler eines WM Favoriten sogar ins WM Finale gekommen. Allerdings wird wohl Sebescens unglücklicher Auftritt im Jahre 2000 dazu beigetragen haben, dass Bundestrainer Rudi Völler ihn nicht nominierte. Immerhin sorgte Zoltan Sebescen durch seine 45 Minuten im DFB-Team für eine besondere Premiere. Während heutzutage Wolfsburger Spieler Dauergäste in deutschen WM Teams sind, war er der erste Spieler vom VfL Wolfsburg, der für die deutsche Nationalmannschaft spielen durfte.

Tipico Sportwetten

Zoltan Sebescen nach seiner aktiven Karriere

Nach seinem bitteren Karriereende hätte Zoltan Sebescen als Trainer seine Karriere fortsetzen können. Erst mal war er jedoch von 2007 bis 2009 als Nachwuchskoordinator bei den Stuttgarter Kickers tätig. Anschließend wurde Zoltan Sebescen Spielerberater. Mittlerweile ist er jedoch in einem Sportfachgeschäft als Filialleiter tätig. Dem Fußball widmete er sich noch nebenbei, indem er von 2019 bis 2022 beim Amateurverein TV Unterboihingen in der Kreisliga kickte. Ein Engagement Zoltan Sebescens als Trainer im Profibereich scheint heutzutage unwahrscheinlich. Allerdings spielte er wohl einst mit dem Gedanken, denn im Jahr 2015 absolvierte er eine Ausbildung zur DFB-Elite-Jugend-Lizenz.

Das Gehalt von Zoltan Sebescen

Neben seinem legendären Länderspiel absolvierte Zoltan Sebescen für Vereine 189 Pflichtspiele. Dabei hat der Mittelfeldspieler auch viel verdient. So war Bayer Leverkusen bereit, eine Ablösesumme von sechs Millionen Euro an den VfL Wolfsburg für ihn zu zahlen. Dies lässt schätzen, dass Zoltan Sebescens Gehalt in Leverkusen knapp eine Million Euro pro Jahr betrug. Zwar werden Zoltan Sebescens Vereine vor seiner Leverkusener Zeit ihm eine etwas geringere Summe gezahlt haben, aber trotzdem wird der Mittelfeldspieler vermutlich mehrere Millionen Euro mit dem Fußball verdient haben. Auch aus diesem Grund war das frühe Karriereende für ihn sehr bitter. Vermutlich wäre bei weiteren Vereinen Zoltan Sebescens Gehalt nicht niedriger gewesen, zumal die Löhne im Fußball in den 2000ern enorm anstiegen.

Zoltan Sebescen privat

Zoltan Sebescens Vorfahren kamen aus dem Norden Serbiens und waren dort Teil einer ungarischen Minderheit. Daher stammt auch sein Name aus dem Ungarischen. Seine Eltern wanderten schließlich nach Stuttgart aus. In dieser Stadt ist Zoltan Sebescen heute noch wohnhaft. Über Zoltan Sebescens Frau ist in der Öffentlichkeit wenig bekannt, außer dass das Paar zwei Söhne hat. Es ist nicht auszuschließen, dass einer der beiden eines Tages Nationalspieler wird. Dann könnte dieser die zweite Halbzeit eines Länderspiels bestreiten, welche seinem Vater nicht vergönnt war.