news
News
calendar
Wett Tipps
fussball
Fußball
prozent
Bonus
ssv-ulm-fans-flaggen
3. Liga heute

Ulm vs. Erzgebirge Aue Tipp, Quoten, News & Prognose | 09.08.2025

Autor: Alexander Fischer

Am 2. Spieltag kommt es in der 3. Liga zum Duell SSV Ulm 1846 vs. Erzgebirge Aue (Samstag, 09.08.2025, 14:00 Uhr). Wir verschaffen dir beim Fußball heute einen klaren Überblick – und liefern dir die wichtigsten Fakten, den H2H-Vergleich und den passenden TV-Hinweis zu dieser Partie.

Außerdem geben wir dir im Hinblick auf die 3. Liga Quoten unseren detaillierten Ulm – Erzgebirge Aue Tipp mit auf den Weg. Übrigens: Die Heimsieg-Quote liegt vor Spielbeginn bei 1,90, die Unentschieden-Quote bei 3,80 und die Auswärtssieg-Quote bei 3,70 (Quotenänderungen vorbehalten).

SSV Ulm 1846 News heute: Aktuelle Form

Der SSV Ulm 1846 hat in den letzten fünf Pflichtspielen einen Sieg gefeiert (1:0 gegen Greuther Fürth), ein Unentschieden geholt (2:2 gegen Preußen Münster) und drei Niederlagen kassiert (1:3 gegen Wehen Wiesbaden, 1:6 gegen den Hamburger SV, 1:2 gegen Hannover 96).

In den jüngsten fünf Heimpartien durften die Ulmer zwei Siege bejubeln (1:0 gegen Magdeburg, 2:1 gegen Darmstadt 98), mussten sich aber auch zweimal geschlagen geben (1:2 gegen Hannover 96, 2:3 gegen Hertha BSC) und teilten einmal die Punkte (2:2 gegen Preußen Münster).

Die Formkurve der Gastgeber zeigt sich wechselhaft. Besonders die Defensive wirkte zuletzt anfällig, was 13 Gegentore in den letzten fünf Partien verdeutlichen. Das ist ein Durchschnitt von 2,6 Gegentreffern pro Spiel – ein Wert, der uns durchaus für Grübeln sorgt. Positiv hervorzuheben ist jedoch, dass die Mannschaft in jedem der letzten fünf Heimspiele mindestens einen eigenen Treffer erzielen konnte.

In der Tabelle der 3. Liga steht der SSV Ulm nach dem ersten Spieltag mit null Punkten auf dem 19. Tabellenplatz.

Erzgebirge Aue News heute: Aktuelle Form

Bei Erzgebirge Aue gab es in den vergangenen fünf Duellen einen Sieg (1:0 gegen Ingolstadt), zwei Unentschieden (0:0 gegen Hansa Rostock, 1:1 gegen 1860 München) und zwei Niederlagen (2:3 gegen Sandhausen, 1:5 gegen Verl).

Hinsichtlich der vergangenen fünf Auswärtsspiele wartet Aue noch auf einen Sieg. Es gab ein Remis (1:1 gegen 1860 München) und vier Niederlagen (1:5 gegen Verl, 2:4 gegen Essen, 0:2 gegen Saarbrücken, 0:1 gegen Cottbus).

Die Veilchen befinden sich in einer schwierigen Phase, insbesondere auf fremdem Rasen. Vier der letzten fünf Auswärtspartien gingen verloren, wobei die Defensive mit 13 Gegentoren erhebliche Lücken offenbarte. Welche Statistik uns besonders negativ aufgefallen ist? In den letzten fünf Auswärtsspielen hat das Team nicht ein einziges Mal gewonnen. Auch die Offensive agierte mit nur vier Toren in diesen fünf Begegnungen eher harmlos.

In der Tabelle der 3. Liga rangiert das Team von Trainer Jens Härtel vor dem zweiten Spieltag mit einem Punkt auf dem 13. Platz.

Direkter Vergleich Ulm – Erzgebirge Aue

Für den Ulm – Erzgebirge Aue H2H-Vergleich blicken wir auf die beiden einzigen bisherigen Pflichtspiel-Duelle. Dabei konnte Ulm einen Sieg verbuchen, während eine Partie mit einem Unentschieden endete. Aue wartet also noch auf den ersten Sieg. Auffällig: In beiden Begegnungen fielen mindestens drei Tore.

Der direkte Vergleich zwischen Ulm und Erzgebirge Aue spricht somit leicht für die Gastgeber, die in den bisherigen Aufeinandertreffen ungeschlagen blieben.

Ulm – Erzgebirge Aue: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail

  • 30.03.2024: Am 31. Spieltag der Saison 2023/24 trennten sich die beiden Teams im Donaustadion mit einem 2:2-Unentschieden. Für Ulm trafen Brandt und Kastanaras, während Bär und Danhof für die Veilchen erfolgreich waren.
  • 22.10.2023: Am zwölften Spieltag der Saison 2023/24 feierte der SSV Ulm einen 2:1-Auswärtssieg im Erzgebirgsstadion. Die Treffer für die Ulmer erzielten Maier und Scienza, für Aue traf Bär.

Ulm – Erzgebirge Aue: über/unter 2,5 Tore Statistiken

Bei den letzten fünf Pflichtspielen des SSV Ulm 1846 fielen viermal mehr als zwei Tore (1:3 gegen Wehen Wiesbaden, 2:2 gegen Preußen Münster, 1:6 gegen den Hamburger SV, 1:2 gegen Hannover 96), während nur eine Partie mit weniger als drei Treffern endete (1:0 gegen Greuther Fürth).

Betrachtet man nur die letzten fünf Heimspiele der Ulmer, gab es ebenfalls viermal über 2,5 Tore (2:2, 1:2, 2:3, 2:1) und nur einmal unter 2,5 Tore (1:0). Die Spiele der Gastgeber sind also oft von Toren geprägt, was nicht zuletzt an der anfälligen Defensive liegt. In den letzten fünf Partien kassierte Ulm 13 Gegentore, zeigte sich aber mit acht Treffern in den letzten fünf Heimspielen offensiv präsent.

Bei Erzgebirge Aue endeten zwei der letzten fünf Pflichtspielen mit mindestens drei Toren (2:3 gegen Sandhausen, 1:5 gegen Verl). Drei Duelle brachten maximal zwei Treffer hervor (0:0 gegen Hansa Rostock, 1:1 gegen 1860 München, 1:0 gegen Ingolstadt).

Ein Blick auf die letzten fünf Auswärtsspiele der Veilchen zeigt ein ähnliches Bild: Zweimal fielen mehr als zwei Tore (1:5, 2:4), dreimal weniger als drei (1:1, 0:2, 0:1). Die Auer Defensive offenbarte in der Fremde mit 13 Gegentoren in fünf Spielen große Schwächen, was einem Schnitt von 2,6 Gegentreffern pro Partie entspricht. Diese defensive Anfälligkeit könnte in Ulm erneut zu einem torreichen Spiel führen.

3. Liga: Tabelle vor dem Spiel SSV Ulm 1846 vs. Erzgebirge Aue

Ulm – Erzgebirge Aue: Unsere Wett-Tipps

Ulm – Erzgebirge Aue Tipp 2: Setzt sich der Gastgeber im Donaustadion durch?

In diesem Duell sehen wir den SSV Ulm 1846 als leichten Favoriten. Die Gastgeber haben zwar eine durchwachsene Form, konnten aber in jedem ihrer letzten fünf Heimspiele treffen und zeigten sich vor eigenem Publikum offensivstark. Zudem sind sie in den bisherigen Pflichtspielen gegen Aue ungeschlagen geblieben.

Der entscheidende Faktor für unsere Einschätzung ist jedoch die katastrophale Auswärtsbilanz von Erzgebirge Aue. Die Veilchen haben vier ihrer letzten fünf Partien in der Fremde verloren und dabei 13 Gegentore kassiert. Diese defensive Schwäche dürfte es den heimstarken Ulmern ermöglichen, sich die entscheidenden Torchancen zu erarbeiten. Auch wenn Ulm selbst defensiv nicht immer sattelfest wirkte, sollte der Heimvorteil und die eklatante Auswärtsschwäche der Gäste den Ausschlag geben.

Wir glauben daher an einen Erfolg der Hausherren und spekulieren auf den Tipp 1, wofür es eine Quote von 1,90 (Quotenänderungen vorbehalten) gibt.

Ulm – Erzgebirge Aue Tipp 1: Fallen mehr als zwei Tore?

Die letzten Pflichtspiele des SSV Ulm 1846 waren meist torreich: In vier der letzten fünf Partien fielen jeweils mehr als 2,5 Tore. Auch zu Hause setzt sich dieser Trend fort – in vier der letzten fünf Heimspiele wurden mindestens drei Treffer erzielt. Besonders auffällig ist die defensive Schwäche der Ulmer: Sie kassierten in den letzten fünf Spielen insgesamt 13 Gegentore, also durchschnittlich 2,6 pro Partie. Gleichzeitig sind sie offensiv präsent und erzielten acht Tore bei den letzten fünf Heimauftritten. Diese Kombination aus starker Offensive und anfälliger Abwehr macht Spiele mit Ulmer Beteiligung zu guten Kandidaten für Über 2,5 Tore.

Auch bei Erzgebirge Aue zeigen die Statistiken eine Tendenz zu torreichen Auswärtsspielen. In den vergangenen fünf Auswärtspartien der Veilchen fielen zweimal mehr als 2,5 Tore (1:5, 2:4), wobei Aue in dieser Zeit ebenfalls 13 Gegentore hinnehmen musste – ein Schnitt von 2,6 pro Spiel. Diese defensive Anfälligkeit in der Fremde könnte sich im Duell mit Ulm fortsetzen, zumal die Offensivabteilung des SSV Ulm zu Hause regelmäßig trifft. Die schwache Defensive beider Teams spricht daher klar für einen Tipp auf Über 2,5 Tore.

Beide Mannschaften verfügen über löchrige Abwehrreihen, aber auch über das Potenzial, selbst zu treffen. Daher erwarten wir, dass sich diese Serie fortsetzt. Wir glauben, es fallen über 2,5 Tore, wofür es eine Quote von 1,75 gibt (Quotenänderungen vorbehalten).

Unser Ulm – Erzgebirge Aue Ergebnistipp: 2:1

Basierend auf unserer Analyse gehen wir von einem Heimsieg für den SSV Ulm aus. Unser Ulm – Erzgebirge Aue Ergebnistipp lautet daher 2:1.

Wir vermuten, dass beide Mannschaften treffen werden, da Ulm zu Hause konstant torgefährlich ist, aber auch defensiv anfällig agiert. Aue hat zwar auswärts große Probleme, konnte aber in drei der letzten fünf Gastspiele ebenfalls ein Tor erzielen.

Ein knapper Heimsieg erscheint uns als das wahrscheinlichste Szenario. Für diesen Ergebnistipp gibt es eine Quote von 8,50 (Quotenänderungen vorbehalten).

Ulm – Erzgebirge Aue Übertragung live im TV & Stream

Wer überträgt Ulm – Erzgebirge Aue? Die Ulm – Erzgebirge Aue Übertragung im Livestream gibt es exklusiv bei Magenta Sport. Anpfiff der Partie ist am Samstag (09.08.2025) um 14.00 Uhr.

 

Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten 3. Liga Tipps und passende 3. Liga Wetten bei Tipico. Action pur also bei deinen Sportwetten! Weitere 3. Liga News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Wettbezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.

3. Liga: Unsere Tipps & Quoten

Match/Date Wett Tipp Tipico Quoten

1. FC Schweinfurt 05 - Energie Cottbus

08.08.2025, 19:00 Uhr - Willy-Sachs-Stadion
Tipp X 3,50

1. FC Saarbrücken - FC Viktoria Köln

09.08.2025, 14:00 Uhr - Ludwigspark Stadion
Tipp 1 1,85

1860 München - VfL 1899 Osnabrück

09.08.2025, 14:00 Uhr - Grünwalder Stadion
Tipp 1 1,80

Alemannia Aachen - TSG Hoffenheim II

09.08.2025, 14:00 Uhr - New Tivoli
Tipp 1 1,75

SSV Ulm 1846 - Erzgebirge Aue

09.08.2025, 14:00 Uhr - Donaustadion
Doppelte Chance X2 1,70

TSV Havelse - RW Essen

09.08.2025, 14:00 Uhr - Eilenriedestadion
Tipp 2 1,55

SC Verl - SV Wehen Wiesbaden

09.08.2025, 16:30 Uhr - Sportclub Arena
Tipp X 3,50

Jahn Regensburg - MSV Duisburg

10.08.2025, 13:30 Uhr - Jahnstadion Regensburg
Tipp X 3,50

FC Hansa Rostock - SV Waldhof Mannheim

10.08.2025, 16:30 Uhr - Ostseestadion
Tipp 1 1,75

VfB Stuttgart II - FC Ingolstadt

10.08.2025, 19:30 Uhr - WIRmachenDRUCK Arena
Doppelte Chance 1X 1,55
Quotenänderungen vorbehalten