FC Bayern News beim Fußball heute: Nach 25 Jahren beim FC Bayern ging die Ära von Thomas Müller in München im Sommer zu Ende. Die Vereinsikone ist nach Kanada zu den Vancouver Whitecaps gewechselt. In einem Interview mit der Sport Bild hat Müller nun über die Hintergründe seines Abschieds gesprochen und dabei deutliche Kritik an der Kommunikation der Verantwortlichen geübt – allen voran an Ehrenpräsident Uli Hoeneß.
Bayern-Legende Müller hadert: „Nicht wirklich optimal“
Die Kommunikation rund um sein Vertragsende sei „nicht wirklich optimal“ gewesen, so Müller. „Dass mir das nicht geschmeckt hat, wie man in Bayern sagt, habe ich den Verantwortlichen auch mitgeteilt“, erklärte er gegenüber der Sport Bild.
Besonders eine öffentliche Äußerung von Uli Hoeneß stieß ihm sauer auf. Bei der Premiere von Müllers Dokumentarfilm riet Hoeneß dem Spieler, seine Karriere im Sommer zu beenden. Der Haken an der Sache: Intern hatten die Bayern-Bosse zu diesem Zeitpunkt bereits beschlossen, Müllers Vertrag nicht zu verlängern, hatten es dem Spieler selbst aber noch nicht mitgeteilt. Diesen Versuch, ihm „eine Brücke zu bauen“, empfand Müller als „nicht sehr glücklich“.
Die finale Entscheidung des Vereins sei für ihn ohnehin „überraschend“ gekommen, da Sportvorstand Max Eberl ihm zuvor öffentlich ein weiteres Jahr in Aussicht gestellt hatte. Trotz dieser „holprigen Einleitung“ beschreibt Müller gegenüber Sport Bild seinen Abschied in den letzten Monaten dennoch als „absolut außergewöhnlich und sehr besonders“. Seinen Wechsel zum Partnerklub Los Angeles FC lehnte er bewusst ab und entschied sich stattdessen für die Vancouver Whitecaps, wo er bis 2026 unterschrieb.
FCB News: Turbulenter Transfersommer für die Münchner
Müllers Abschied markierte den Auftakt eines wilden Transfersommers an der Säbener Straße. Der Umbruch im Kader forderte prominente Abgänge wie Kingsley Coman und Mathys Tel. Als Königstransfer wurde Luis Díaz für 70 Millionen Euro vom FC Liverpool verpflichtet, zudem kam Nationalspieler Jonathan Tah aus Leverkusen. Die Transferperiode war jedoch auch von zahlreichen Absagen geprägt: Wunschspieler wie Florian Wirtz, Nico Williams und Bradley Barcola entschieden sich gegen einen Wechsel nach München. Auch der Transfer von Nick Woltemade scheint endgültig geplatzt zu sein.
FC Bayern: Testspiele und Supercup-Sieg als Ausrufezeichen
Die Unruhe auf dem Transfermarkt scheint die Mannschaft auf dem Platz jedoch nicht zu beeinträchtigen – im Gegenteil. Mit vier Siegen aus den letzten vier Test- und Pflichtspielen zeigte das Team eine beeindruckende Frühform. Besonders der Sieg im Supercup gegen den VfB Stuttgart sicherte nicht nur den ersten Titel der Saison, sondern war auch ein Ausrufezeichen an die Konkurrenz. Mit diesem Schwung startet die neu formierte Mannschaft am Freitag, den 22. August 2025, mit großem Selbstvertrauen in das Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen den RB Leipzig.
Jubeln die Bayern zum Auftakt? Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten Bundesliga Tipps und passende Bundesliga Wetten bei Tipico. Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere FC Bayern News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.