NFL heute: Aaron Rodgers zeigt sich vor dem ersten NFL-Spiel auf irischem Boden bestens gelaunt und schwärmt von seinem Lieblingsbier. Doch hinter der lockeren Fassade des Star-Quarterbacks verbirgt sich die Erkenntnis, dass die Offensive der Pittsburgh Steelers vor dem Duell mit den Minnesota Vikings noch viel Arbeit vor sich hat.
Kurzpass-Strategie statt Spektakel: Rodgers im neuen System
Auf die Frage, worauf er sich in Dublin am meisten freue, antwortete Rodgers mit einem Lächeln, wie unter anderem ESPN berichtete: „Guinness. Guinness vom Fass ist mein Lieblingsbier auf der Welt.“ Sportlich ist die Lage jedoch komplexer. Die Offensive unter dem neuen Koordinator Arthur Smith ist laut Rodgers „sicherlich noch ein Projekt in Arbeit“, wie er auf steelers.com zitiert wird.
Die Statistiken untermauern diesen Eindruck. Rodgers wirft den Ball extrem schnell und kurz. Laut NextGen Stats liegt sein Quarterback-Rating bei Pässen unter zehn Yards bei beeindruckenden 120,2. Über 31 Prozent seiner Pässe wirft er sogar hinter die Line of Scrimmage – Ligahöchstwert.
Tiefe Pässe über 20 Yards sind mit nur sieben Prozent die absolute Ausnahme. Diese Strategie ist laut eines Berichts von ran.de auch eine Reaktion auf die Schwierigkeiten, den Ball konstant zwischen den 20-Yard-Linien zu bewegen.
Effizienz als Erfolgsrezept: Die Red-Zone-Stärke der Steelers
Während der Motor im offenen Feld noch stottert, läuft es für Pittsburgh in der Red Zone nahezu perfekt. Sieben von acht Angriffen innerhalb der gegnerischen 20-Yard-Linie endeten mit einem Touchdown. Mit einer Erfolgsquote von 87,5 Prozent belegen die Steelers damit ligaweit den zweiten Platz. Für Rodgers ist das eine Mischung aus gutem Play-Calling und starker Ausführung: „Art (Smith) hat da gute Sachen entworfen, und dann haben wir die Plays gemacht.“
Trotz des Erfolgs bleibt der Quarterback selbstkritisch. Seinen entscheidenden Touchdown-Pass auf Calvin Austin aus der Vorwoche bewertete er nüchtern: „Ich bin immer noch nicht verrückt danach, aber es war besser, als es sich auf dem Feld anfühlte.“ Dieser Perfektionismus treibt ihn an, denn gegen die Vikings wartet ein echter Härtetest. Deren Defensive unter Koordinator Brian Flores führt die NFL mit einer Blitz-Quote von über 45 Prozent an.
Gefährlicher Gegner in Irland: Vikings-Defense als echter Prüfstein
Rodgers weiß um die Gefahr, die von seinem ehemaligen Divisionsrivalen aus seiner Zeit bei den Green Bay Packers ausgeht. „Sie werden irgendwann Druck bringen, und du musst Ideen haben, um das zu bekämpfen“, so der Routinier. Nachdem er in den ersten beiden Saisonspielen sieben Sacks einstecken musste, blieb er zuletzt verschont – ein Fortschritt, der in Dublin bestätigt werden muss.
Trotz aller Herausforderungen ist sich Rodgers sicher, dass die Chemie im Team stimmt. Nun gehe es darum, die Leistung auf dem Feld zu stabilisieren. Sein persönliches Ziel für das Irland-Spiel formulierte er unmissverständlich: „Ich könnte definitiv besser spielen. Manchmal muss man einfach nehmen, was die Defense einem gibt, und damit zufrieden sein.“
Steelers vs. Vikings: Wer siegt in Dublin?
Trotz der beeindruckenden Red-Zone-Effizienz der Steelers gehen die Minnesota Vikings als leichter Favorit in die Partie. Entscheidend dafür ist vor allem ihre extrem aggressive Verteidigung unter Brian Flores, die mit einer ligaweiten Höchstquote an Blitzen den Druck auf Aaron Rodgers maximieren wird.
Da die Steelers-Offensive ohnehin noch nach ihrem Rhythmus sucht und Rodgers zu Saisonbeginn anfällig für Sacks war, könnte die Vikings-Defense den entscheidenden Vorteil darstellen und Pittsburghs Angriff empfindlich stören. Entsprechend rechnen wir mit einem Sieg der Vikings in Dublin.
Hinsichtlich deiner Sportwetten Tipps findest du unsere detaillierten NFL Tipps und passende NFL Wetten bei Tipico. bei deinen Sportwetten! Übrigens: Hast du schon von Tipico Million gehört? Weitere NFL News gibt es bei unseren Sport News, unseren Content mit Sportwetten-Bezug liefern wir dir bei den Sportwetten News.
NFL: Unsere Aktuelle Tipps & Quoten
Pittsburgh Steelers - Minnesota Vikings
28.09.2025, 15:30 Uhr - Acrisure StadiumAtlanta Falcons - Washington Comm.
28.09.2025, 19:00 Uhr - Mercedes-Benz StadiumBuffalo Bills - New Orleans Saints
28.09.2025, 19:00 Uhr - Highmark StadiumHouston Texans - Tennessee Titans
28.09.2025, 19:00 Uhr - NRG StadiumNew England Patriots - Carolina Panthers
28.09.2025, 19:00 Uhr - Gillette StadiumNew York Giants - L.A. Chargers
28.09.2025, 19:00 Uhr - MetLife StadiumDetroit Lions - Cleveland Browns
28.09.2025, 19:00 Uhr - Ford FieldTampa Bay Buccan. - Philadelphia Eagles
28.09.2025, 19:00 Uhr - Raymond James StadiumLos Angeles Rams - Indianapolis Colts
28.09.2025, 22:05 Uhr - SoFi StadiumSan Francisco 49ers - Jacksonville Jaguars
28.09.2025, 22:05 Uhr - Levi's StadiumLas Vegas Raiders - Chicago Bears
28.09.2025, 22:25 Uhr - Allegiant StadiumDallas Cowboys - Green Bay Packers
29.09.2025, 02:20 Uhr - AT&T StadiumMiami Dolphins - New York Jets
30.09.2025, 01:15 Uhr - Hard Rock StadiumDenver Broncos - Cincinnati Bengals
30.09.2025, 02:15 Uhr - Empower Field at Mile High