
Die Bundesliga-Saison steht in den Startlöchern und die Fans möchten endlich wieder ins Stadion und Fußball heute live erleben. Wir geben einen Überblick, wie viele Menschen in die Stadien der Bundesliga passen.
Ein Stadion mit mehr Steh- als Sitzplätzen
Das Stadion an der alten Försterei in Berlin ist das kleinste Stadion eines Bundesligisten. Es verfügt über 18.395 Stehplätze und lediglich 3.617 Sitzplätze und ist damit das Stadion mit der zweitgrößten Stehplatzkapazität. Das Vonovia Ruhrstadion in Bochum ist mit insgesamt 27.599 (davon 15.574 Sitzplätzen) Plätzen mehr als 5.000 Plätze größer. In der Wolfsburger Volkswagen Arena können 30.000 Menschen in den Genuss von Bier und Bratwurst kommen. Die PreZero Arena in Sinsheim, die BayArena in Leverkusen und die Augsburger WWK ARENA sind mit 30.150, 30.210 sowie 30.660 Plätzen nur minimal größer. Die BayArena hat dabei mit 4.500 Stehplätzen die zweitgeringste Stehplatzkapazität. Die Mewa Arena in Mainz verfügt über 33.305 Plätze und das neue Freiburger Europa-Park Stadion bietet 34.700 Plätze.
⚒️Borussia #Dortmund investiert 1,7 Millionen Euro in den #SignalIdunaPark – auch mit Blick auf die Fußball-EM 2024. Deshalb wird an vielen Stellen gleichzeitig gearbeitet. Das wird am #BVB-Stadion alles gemacht (RN+): https://t.co/25EklDxisd (Foto: Kirchner Media/Inderlied) pic.twitter.com/6YPiFktH1D
— Ruhr Nachrichten BVB (@RNBVB) June 5, 2022
Die größten Stadien der Liga
Bundesliga Dauerkarten gibt es in dieser Saison wieder im Bremer Wohninvest-Weserstadion. Ins Stadion des Aufsteigers passen 42.100 Besucher. Ebenfalls unter der Grenze von 50.000 Plätzen liegt die Red Bull Arena in Leipzig mit 47.069 Plätzen. Ins Kölner RheinEnergieSTADION passen 50.000 Menschen. Die spektakulären Bundesliga Transfers von Eintracht Frankfurt präsentieren sich im Deutsche Bank Park vor 51.500 Zuschauern. Das Stadion im Borussia-Park in Mönchengladbach bietet Platz für 54.022 Fans. Die Stuttgarter Mercedes-Benz Arena und die Gelsenkirchener Veltins-Arena liegen in der Liste der größten Bundesliga-Stadien mit 60.449 beziehungsweise 62.271 Plätzen auf Platz Vier und Fünf. Auf Platz Drei im Ranking von Fussball heute liegt das Olympiastadion in Berlin. Es hat ausschließlich Sitzplätze und kann 74.649 Fans aufnehmen. Die Münchener Allianz Arena ist mit ihren 75.024 Plätzen etwas größer als das Olympiastadion. Sie verfügt über 59.230 Sitz- und 15.794 Stehplätze. Das größte Stadion der Bundesliga steht in Dortmund. Der BVB trägt seine Heimspiele vor der atemberaubenden Kulisse von 81.365 Menschen im Signal Iduna Park aus. Mit 28.337 Stehplätzen hat dieses Stadion die meisten Stehplätze in der Bundesliga und auch die 53.028 Sitzplätze können sich sehen lassen.


Wann gewann der BVB zuletzt gegen die Bayern / Bundesliga heute 27.03.2023
