Wer sich mit Rüdiger Kauf heute beschäftigt, der könnte sich explizit die Frage stellen: Was wurde eigentlich aus Rüdiger Kauf? Vor allem die Fans von Arminia Bielefeld werden ein Interesse daran haben, sich mit dem aktuellen Leben von Rüdiger Kauf heute zu beschäftigen. Schließlich spielte der Mittelfeldakteur lange Zeit für die Ostwestfalen und sorgte dafür, dass vor allem defensiv so wenig wie möglich anbrannte. Rüdiger Kaufs Trainer wussten damals, was sie am arbeitsamen Spieler hatten und Kaufs Vereine sollen in unserer Abhandlung selbstverständlich eine wichtige Rolle spielen. Doch auch Rüdiger Kaufs Frau und andere private Aspekte sollen zur Sprache kommen, damit ein möglichst umfassendes Bild des Menschen gezeichnet haben kann. Hierzu gehört natürlich auch Rüdiger Kaufs Vermögen, auch wenn wir uns dabei sicherlich im Bereich der Schätzungen befinden.
Name: | Rüdiger Kauf |
Geburtstag: | 01.03.1975 |
Nation: | |
Größe: | 172 cm |
Gewicht: | 75 kg |
Rüdiger Kauf – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Rüdiger Kauf heute wäre sicherlich ein anderer, gäbe es nicht die Vereine, für die er im Profifußball über viele Jahre auf Punktejagd gegangen ist. Rüdiger Kaufs Vereine und Stationen sehen wie folgt aus:
1994-1996 | SC Geislingen |
1996-1998 | VfL Kirchheim/Teck |
1998-2001 | VfB Stuttgart |
2001-2011 | Arminia Bielefeld |
Nachdem Rüdiger Kauf sich beim VfB Stuttgart einen Platz im Profifußball erarbeitet hat, wurde sein Wechsel zu Arminia Bielefeld zu einem sehr wichtigen Schritt für den Spieler. Hier spielte er schließlich 10 Jahre und wenn Rüdiger Kauf heute auf seine Zeit als Spieler blickt, so wird der Verein in Ostwestfalen natürlich eine wichtige Rolle in seinen Erinnerungen spielen. Auch wenn Kauf nicht in die Nationalmannschaft fand, ist es dennoch eine Besonderheit, dass ein Spieler so lange bei solchen Topvereinen spielen durfte. Große Erfolge feierte er in dieser Zeit, auf die Rüdiger Kauf heute sicherlich mit jeder Menge Stolz zurückblickt. Zu diesen Erfolgen gehört vor allem der zweifache Aufstieg mit der Arminia, was den Club zurück ins Oberhaus des deutschen Fußballs führte. Rüdiger Kaufs Steckbrief zeigt außerdem die Besonderheit auf, dass er zum Bundesligarekordspieler von Arminia Bielefeld wurde und somit ein wichtiger Baustein für den jeweiligen Erfolg des Vereins war. Das besondere Markenzeichen, auf das auch Rüdiger Kaufs Trainer stetig besonders vertrauten, war die Lauf- und Kampfstärke des Spielers, der im defensiven Mittelfeld daheim war.
Rüdiger Kaufs Karriere in der Nationalmannschaft
Ein Spieler, der bei einem Bundesligisten zum Rekordspieler in der Bundesliga werden konnte, ist doch sicher auch einmal in Kontakt mit seiner Nationalmannschaft gekommen. Diese Vermutung liegt durchaus nah und sicherlich gab es auch für Rüdiger Kauf den Traum, einmal mit dem Adler auf der Brust ein großes Spiel wie ein EM Halbfinale oder gar EM Finale spielen zu können. Tatsächlich kamen Rüdiger Kauf und die Nationalmannschaft nie zusammen und es blieb bei einem Traum von Kauf, für die Nationalelf vor den Ball zu treten. Dennoch ist die Frage „Was wurde eigentlich aus Rüdiger Kauf“ durchaus für viele Fans in Deutschland von Interesse, denn der Spieler schaffte es durch seine vielen Partien, Aufmerksamkeit im ganzen Land zu erwecken. Ob Kauf heute manchmal noch dem nicht vorhandenen Spiel für die DFB-Elf nachtrauert, ist nicht bekannt. Sicherlich kann er zufrieden mit seiner Laufbahn sein und muss nicht konstatieren, mehr aus seinem Talent hätte machen können.
Rüdiger Kauf nach seiner aktiven Karriere
Beschäftigen wir uns in diesem Artikel mit der Frage, was aus Kauf geworden ist und was der ehemalige Profi heute macht, so muss natürlich der Blick auf die Zeit nach der aktiven Zeit als Spieler geworfen werden. Viele Akteure machen sich nach der Spielerkarriere auf den Weg, um als Trainer zu arbeiten und hier weiterhin ihre Fußstapfen im Fußball zu hinterlassen. Bei Kauf ist es auffällig, dass er besonders eng mit seinem Verein Arminia Bielefeld verbunden war. Schließlich hat sich der Mittelfeldmann in den 10 Jahren als Spieler auch ein Leben in der Region Ostwestfalen aufgebaut. Oftmals ist es für Vereine dann ein Anliegen, verdiente Spieler auch langfristig im Verein einzubinden und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihre Expertise auch weiterhin gewinnbringend einzubringen. So war es auch bei Arminia Bielefeld und Kauf. Dementsprechend arbeitet Rüdiger Kauf heute als festangestellter Scout für den Verein und versucht, dafür zu sorgen, dass Neuzugänge über hohe Qualität verfügen.
Rüdiger Kaufs Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
In der Zeit, in der Kauf für Stuttgart und Bielefeld spielte, konnte man in der Bundesliga schon reichlich Geld verdienen. Besonders wenn es gelang, über viele Jahre aktiv zu bleiben und eine große Zahl von Spielen zu absolvieren, war dies natürlich auch Werbung für die nächste Vertragsverlängerung. Im Jahr 2005 gab es im Zuge einer solchen Verlängerung Diskussionen um Kauf, da das Gehalt Gerüchten zufolge verdoppelt werden sollte, damit der Spieler auch weiterhin für Arminia Bielefeld aufläuft. Bestätigt sind diese Angaben nicht und bekanntermaßen kam es am Ende zu einer Einigung. Es kann davon ausgegangen werden, dass Rüdiger Kaufs Vermögen nicht in den Höhen anzusiedeln ist, wie es bei Spielern der Fall ist, die bei den ganz großen Clubs gespielt haben und hier Jahr für Jahr Millionen verdienten. Dennoch ist die Gesamtsumme seines Gehalts deutlich in eben jener Millionenhöhe angesiedelt und es dürfte ihm gelungen sein, ein entsprechendes Vermögen anzuhäufen, dass ihm einen hohen Lebensstandard ermöglicht. Auch die Tatsache, dass er nach wie vor im Fußball tätig ist und durch seine aktive Zeit über eine gute Reputation verfügt, wird sich positiv auf seine Finanzen ausgewirkt haben und weiterhin auswirken.
Was macht Rüdiger Kauf privat?
Es gibt Fußballer, bei denen immer wieder Skandale und private Verfehlungen an die Öffentlichkeit kommen. So mancher schafft es nicht, beim Leben im öffentlichen Interesse auf dem Boden zu bleiben und driftet auf der einen oder anderen Ebene ab. Dies gilt für Kauf in keinem Fall, denn so bodenständig wie er Fußball spielte, präsentierte sich Kauf stets auch neben dem Platz. Auch über Kaufs Familie ist in der Öffentlichkeit nur sehr wenig bekannt und gemeinsame öffentliche Auftritte gab es weder in der Vergangenheit, noch gibt es sie heute. Aufgrund des Bekanntheitsgrads, welcher durchaus vorhanden ist, jedoch nicht auf dem Level eines absoluten Superstars, lässt sich diese Vorgehensweise jedoch auch einfacher verwirklichen, als es bei Spielern vom FC Bayern und Co. der Fall ist. In wenigen ausgewählte Interviews hat sich Kauf dann doch einmal dazu hinreißen lassen, über das Zusammenleben mit seiner Frau Nadine zu berichten.