Der ehemalige Stürmer Romario bleibt heute als ein Spieler in Erinnerung, der mit der brasilianischen Nationalmannschaft Jahr für Jahr um die ganz großen Triumphe kämpfen durfte. Doch auch auf Vereinsebene hat sich ein erstaunlicher Romario Steckbrief entwickelt und seine Vereine konnten sich mehr als glücklich schätzen, einen solchen Spieler in ihren Reihen zu haben. Wenn wir betrachten, was Romario heute macht, muss natürlich auch Romario privat ins Visier genommen werden. Für die Fans ist es schließlich besonders wichtig und schön, auch einmal persönliche Dinge von den großen Stars zu erfahren. Aspekte wie Romarios Vermögen und Romarios Frau sind deshalb auch ein Teil unserer Betrachtung.
Name: | Romário de Souza Faria |
Geburtstag: | 29.01.1966 |
Nation: | |
Größe: | 167 cm |
Gewicht: | 72 kg |
Romario – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Wer sich mit Romario heute beschäftigt, der blickt unweigerlich auch auf die Clubs, die in der aktiven Zeit des Spielers von den außergewöhnlichen Fähigkeiten profitieren konnten. Nach seiner langen und erfolgreichen Karriere als Spieler sieht Romarios Steckbrief wie folgt aus:
1985-1988 | CR Vasco da Gama |
1988-1993 | PSV Eindhoven |
1993-1995 | FC Barcelona |
1995-1996 | Flamengo Rio de Janeiro |
1996 | FC Valencia |
1996-1997 | Flamengo Rio de Janeiro |
1997 | FC Valencia |
1998-1999 | Flamengo Rio de Janeiro |
1992-2002 | CR Vasco da Gama |
2002-2003 | Fluminense Rio de Janeiro |
2003 | Al-Sadd |
2003-2004 | Fluminense Rio de Janeiro |
2005-2006 | CR Vasco da Gama |
2006 | Miami FC |
2006 | Adelaide United |
2007-2008 | CR Vasco da Gama |
Blickt Romario heute auf seine Karriere, so ist vor allem die immense Länge faszinierend. Kaum einem Spieler gelang es auf diese Art und Weise für so viele Vereine über einen solch langen Zeitraum aktiv gewesen zu sein. Darunter finden sich einige große Vereine, die mit ihm einen außergewöhnlichen Spieler in ihren Reihen sahen. Vor allem der FC Barcelona aus der La Liga stellt natürlich im Rahmen von Romarios Vereinen eine Besonderheit dar, denn es handelt sich um einen der stärksten Clubs der Welt, was auch damals schon galt.
Zu den Erfolgen, die Romario feierte und auf die er heute zurückblickt, gehören zwei niederländische Pokalsiege und auch die spanische Meisterschaft im Jahr 1994, an der der Stürmer einen großen Anteil hatte. So konnte er in seiner Karriere viele Titel und Erfolge ansammeln. Vor allem werden es die Erinnerungen sein, die Romario heute weiterhin gerne an die Zeit als Fußballer träumen lassen.
Romarios Karriere in der Nationalmannschaft
Brasilianische Spieler wissen sehr genau, dass es immer schwierig ist, einen Platz in der Seleção zu ergattern. In der Zeit, in der Romario Fußball spielte, waren die Brasilianer in der Rangliste der Topteams der Welt sicherlich noch einmal weiter oben angesiedelt, als es heute der Fall ist. Doch für ihn führte der Weg tatsächlich nicht nur zu Topmannschaften auf Vereinsebene, sondern auch in die Nationalmannschaft der Brasilianer. Romarios erster Auftritt war gegen Irland im Jahr 1987, was ihm vermutlich auch stark in Erinnerung blieb.
Das Highlight für Romario und seine Seleção gab es dann mit dem WM-Titel im Jahr 1994. Als fester Bestandteil der Mannschaft steuerte er dabei zahlreiche Treffer bei. Die anschließende Weltmeisterschaft im Jahr 1998 verpasste er verletzungsbedingt. Tatsächlich bestritt Romario sein letztes Spiel für die Nationalelf der Brasilianer erst im Jahr 2005, was aufzeigt, wie lange er eine Rolle unter den besten Fussballern seines Landes spielte. Dass er heute auf insgesamt 70 Spiele und 55 Tore für Brasilien blickt, zeigt auch, dass er ein besonderer Stürmer war und auch bemerkenswerte Verdienste für sein Land erbrachte.
Romarios Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Es ist zweifellos interessant, sich auch die Frage nach dem Gehalt und Vermögen eines so besonderen Fußballers zu stellen. Schließlich hinterließ er deutlich seine Fußspuren im Weltfußball. Zur Glanzzeit, also in den 1990er Jahren, waren die Gehälter im Fußball noch nicht auf dem Niveau angesiedelt, wie es heute der Fall ist. Doch gerade bei bei Topvereinen in Europa ließ sich schon beträchtliches Geld verdienen. Wenn wir darauf blicken, was Romario heute an Vermögen angesammelt haben soll, wird deutlich, dass er als Fußballer in der Lage war, in der Beletage dabei zu sein.
Der Betrag soll sich auf etwa 5 Millionen US-Dollar belaufen, die auf seinem Konto in der brasilianischen Hauptstadt liegen. Es war damals noch nicht selbstverständlich, dass ein Spieler von seinem Format tatsächlich Verdienste in so hohen Millionenbereich hat, um sich am Ende ein großzügiges Vermögen anzuhäufen. So kann er sich voll auf seine heutigen Aufgaben in der Politik fokussieren, wo er sich seit 2010 verdient macht.
Was macht Romario privat?
Natürlich ist der Blick auf den privaten Romario eine Besonderheit, für die sich besonders die Fans aus der Zeit interessieren, als er Spieler war. Aus seinen drei Ehen gingen jeweils Kinder hervor, wobei in der Öffentlichkeit besonders Sohn Romarinho eine Rolle spielt. Romarinho ist ebenfalls Profi geworden und tritt somit in die sehr großen Fußstapfen des Spielers, über den wir uns hier Gedanken machen. Seine letzte bekannte Beziehung stammt aus Jahr 2015 mit einer Popsängerin zusammen, nachdem seine drei Ehen gescheitert sind. Aktuell wissen wir darüber allerdings nicht mehr zu berichten, ob bzw. mit wem er gerade liiert ist.
Immer wieder sorgte Romarios außergewöhnlicher Lebensstil für Aufsehen in der Öffentlichkeit und auch in seinen Clubs. Nicht immer akzeptierten sie es, dass es sich bei ihm um einen echten Freigeist handelt, der sein Herz auf der Zunge trägt. Gleichzeitig war er aber immer wieder auch für den einen oder anderen Eklat gut. Heute ist Romario in der brasilianischen Politik tätig und übt seither verschiedene bedeutende Ämter aus.