Beschäftigen wir uns mit Rivaldo heute, so sollen natürlich die Vereine im Vordergrund stehen, für die er während seiner Zeit als aktiver Fußballer gespielt hat. Der absolute Weltstar hat im ganz großen Fußball seine Spuren hinterlassen und auch Rivaldos Nationalmannschaft wusste genau, was sie an dem torgefährlichen Spieler hatte, der einen großen Anteil am WM-Titel im Jahr 2002 hatte. Doch auch in Europa gibt es Anhänger der Clubs aus La Liga und Serie A, die sich fragen, was Rivaldo heute macht und wie es ihm nach seiner aktiven Zeit ergeht. Deshalb sollen auch nicht nur Rivaldos Vereine, sondern auch Rivaldos Frau eine Rolle spielen, sodass auch der private Mensch in den Fokus der Abhandlung rückt.
Name: | Rivaldo Vítor Borba Ferreira |
Geburtstag: | 19.04.1972 |
Nation: | |
Größe: | 186 cm |
Gewicht: | 75 kg |
Rivaldo – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Wenn wir uns Rivaldos Vereine ansehen, dann wird klar, wieso der Spieler, der sich in der Offensive daheim fühlte, so einen besonderen Platz in den Herzen der Fans einnehmen konnte. Es handelt sich um einen Akteur, der auf allerhöchstem Niveau spielte und daher kann Rivaldo heute auf eine atemberaubende Zeit blicken, die er als Spieler in verschiedensten Clubs verbracht hat. Der Rivaldo Steckbrief sieht insgesamt wie folgt aus:
1989-1990 | Paulistano FC |
1991 | Santa Cruz FC |
1992-1993 | Mogi Mirim EC |
1993-1994 | Corinthians São Paulo |
1994-1996 | SE Palmeiras |
1996-1997 | Deportivo La Coruña |
1997-2002 | FC Barcelona |
2002-2003 | AC Mailand |
2004 | Cruzeiro Belo Horizonte |
2004-2007 | Olympiakos Piräus |
2007-2008 | AEK Athen |
2008-2010 | Bunyodkor Taschkent |
2011 | Mogi Mirim EC |
2011 | FC São Paulo (Leihe) |
2012 | Kabuscorp FC |
2013 | AD São Caetano |
2014-2015 | Mogi Mirim EC |
Rivaldos Vermögen dürfte in dieser Zeit auf ein beträchtliches Maß angewachsen sein, doch vor allem konnten sich Rivaldos Trainer über einen Spieler freuen, der in der Lage war, auch auf höchster Ebene für Tore, Erfolge und Titel zu sorgen. Vor allem beim FC Barcelona in der La Liga und bei AC Mailand performte er für Clubs, die zu dieser Zeit zur absoluten internationalen Spitzenklasse gehörten. Zu den vielen Titeln, auf die Rivaldo heute blicken kann und die er mit seinen Vereinsmannschaften gewonnen hat, gehört die zweimalige spanische Meisterschaft mit dem FC Barcelona. Der wohl größte Triumph auf Vereinsebene war aber sicher der Sieg in der Champions League, der mit dem AC Mailand im Jahr 2003 gelang.
Rivaldos Karriere in der Nationalmannschaft
Ein Spieler vom Format Rivaldos hat natürlich auch seine Fußspuren in der Nationalmannschaft Brasiliens hinterlassen. So kann Rivaldo heute voller Stolz sagen, dass er Teil der Nationalelf der bisher erfolgreichsten Fußballnation bei Weltmeisterschaften war und auch einen großen Anteil daran hatte. Rivaldos Nationalmannschaft griff zum ersten Mal bei einem Spiel gegen Mexiko im Jahr 1993 auf den Spieler zurück. Vielleicht gibt es bei Rivaldo heute etwas Wehmut, wenn er an die Weltmeisterschaft im darauffolgenden Jahr denkt, denn ihm war es nicht vergönnt, den Titel in den USA mit seinem Land zu feiern, da er nicht im Kader stand. Anders sah es bei der WM 1998 aus, als er ein entscheidender Faktor war, dass sein Team ins Finale einziehen konnte. Dieses ging jedoch gegen die Équipe Tricolore aus Frankreich mit 3:0 verloren. Anders verhielt es sich bei der WM 2002, als Rivaldo sich endgültig zu den ganz großen Spielern in der brasilianischen Geschichte gesellen konnte. Am WM Triumph, der mit einem 2:0 im Finale gegen Deutschland gesichert werden konnte, hatte er über das ganze Turnier gesehen einen großen Anteil. Im Jahr 2003 gab es dann das letzte Spiel, welches Rivaldo für seine Nationalmannschaft absolvieren durfte. Wie auch bei seinem ersten Spiel, war es am Ende ein Unentschieden, das auf der Anzeigetafel stand, als das 3:3 gegen Uruguay beim Duell herauskam.
Rivaldo nach seiner aktiven Karriere
Viele brasilianische Fußballer kehren nach ihrer aktiven Karriere zurück nach Brasilien und genießen es, in ihrer Heimat ein Leben zu führen, das deutlich ruhiger ist, als man es zur aktiven Karriere erlebt hat. Blickt man jedoch auf Rivaldos Wohnort, handelt es sich bei ihm tatsächlich weder um einen Ort in Europa, noch um einen in Brasilien. Stattdessen entschied sich er für Florida, wo er seit seinem Karriereende lebt. Rivaldo ist auch nicht als Trainer tätig. Ein aktiver und stetiger Job im Fußball kam für den feinen Kicker nicht infrage, doch so ganz konnte er die Finger dann doch nicht von dem Sport lassen, der ihm zu Weltruhm verholfen hat. Deshalb tritt Rivaldo heute als Experte auf, wenn wieder einmal ganz große Spiele anstehen, auf die man in der ganzen Welt blickt. Die Expertise des ehemaligen Weltklassespielers ist hierbei natürlich bei den Zuschauern und den Fernsehmachern begehrt und gern gehört.
Rivaldos Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Selbstverständlich ist auch Rivaldos Vermögen für die Menschen interessant, die sich mit dem Sportler und seinem Leben in seiner Gesamtheit beschäftigen. Tatsächlich ist es Rivaldo im Laufe seiner Karriere gelungen, einen mehrfachen Millionenbetrag zu verdienen. Er spielte zu einer Zeit, als diese Gehaltshöhe noch bei deutlich weniger Spielern erreicht werden konnte. Jedoch handelte es sich bei Rivaldo um einen absoluten Weltklassespieler, der in die oberste Riege der Kicker seiner Zeit gehört. Vor allem bei seinen Stationen bei Barcelona und dem AC Mailand gelang es ihm, lukrative Verträge abzuschließen, die ihm und seiner Familie jede Menge Sicherheit bescherten. Nun haben brasilianische Spieler nicht selten den Ruf, einen eher extravaganten Lebensstil zu pflegen und auch eine Menge Geld auszugeben, welches sie im Rahmen ihrer Tätigkeit als Spieler verdienen. Dies ist bei Rivaldo und seinem eher beschaulichen sowie bescheidenen Lebensstil nicht der Fall.
Was macht Rivaldo privat?
Wie könnten wir uns mit der Frage beschäftigen, was aus Rivaldo geworden ist, ohne uns dabei mit der privaten Situation des Spielers zu beschäftigen, der um die Jahrtausendwende zu den besten Fußballern der Welt gehörte? In den Jahren 1993 bis 2003 war er mit Rose Ferreira verheiratet. Der Name seiner aktuellen Partnerin ist Eliza Kaminski Ferreira. Das vielleicht größte Glück, das seinen Platz in seinem Leben eingenommen hat, ist nicht etwa der Sieg in der Champions League oder aber der Titel bei der Weltmeisterschaft im Jahr 2002. Stattdessen werden seine fünf Kinder einen mindestens ebenso großen Teil zum Lebenswerk beitragen und sicher blickt Rivaldo auch mit Stolz auf die Fußballkarriere eines seiner Söhne, der in die Fußstapfen des Vaters tritt.