old-trafford-man-united-min
Was wurde aus...?

Rio Ferdinand heute – Was wurde aus dem sechsfachen englischen Meister?

Autor: Michael Schmidt

Der Engländer Rio Ferdinand zeichnet sich durch eine der längsten Karrieren bei Manchester United in der Premier League aus und so ist er heute immer noch bei den Manchester Fans im Herzen geblieben. Schließlich gehörte Ferdinand zu den besten Innenverteidigern der Welt. Den Engländern blieb er immer treu, denn seine gesamte Karriere verbrachte Rio Ferdinand bei Vereinen in England. Ins Ausland wechselte er trotz zahlreicher Angebote nie. Das wird auch heute noch von den englischen Fußballfans geschätzt. Seine 20-jährige Karriere beendete Ferdinand bereits im Jahr 2015 und so stellen sich seine ehemaligen Fans heute häufiger die Frage: Was wurde eigentlich aus Rio Ferdinand?

Spielerprofil Rio Ferdinand

Name: Rio Gavin Ferdinand
Geburtstag: 07.11.1978
Nation: england-flagge
Größe: 1,89 m
Gewicht: 87 kg

Rio Ferdinands Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Rio Ferdinand wurde im Jahr 1978 in einem Stadtbezirk in London geboren und wuchs in der englischen Großstadt auf. In seinem Stadtteil lebte er vor allem unter vielen armen Menschen, interessierte sich aber schon im jungen Alter für den Fußball. Das lag unter anderem daran, dass sein Vater selbst Fußballspieler war und Rio daher häufig mit zum Fußballtraining nahm. Lange dauerte es nicht, bis Ferdinand in einen englischen Fußballverein eintrat: 1992 fing er an, für West Ham United in der Jugendmannschaft zu spielen. Bei den Junioren spielte er für 3 Jahre und konnte sich in dieser Zeit zu einem der besten Innenverteidiger entwickeln. Bereits im Alter von 17 Jahren wechselte Rio Ferdinand in die 1. Mannschaft von West Ham United und begann damit seine Profikarriere.

Rio Ferdinands Steckbrief

1995-2000 West Ham United
2000-2002 Leeds United
2002-2014 Manchester United
2014-2015 Queens Park Rangers

Mehr als 5 Jahre spielte Ferdinand für West Ham United. In dieser Zeit wurde er zu dem besten Innenverteidiger des Vereins und stand daher auch von Anfang an in der Startelf des englischen Vereins. 1998 wurde Rio Ferdinand unter anderem zu West Ham Uniteds Spieler des Jahres und erreichte damit einen großen persönlichen Erfolg. Die Erfolge mit dem Verein an sich blieben allerdings aus, denn in der Premier League konnte sich West Ham United nicht durchsetzen. Jedoch warf Leeds United einen Blick auf Ferdinand und holte diesen letztendlich im Jahr 2000 in die englische Stadt. Während seinen 2 Jahren bei Leeds United war Ferdinand als Innenverteidiger sehr erfolgreich und wurde daher 2001 zu Englands Spieler des Jahres. Erfolge mit dem Verein konnte er aber auch hier nicht erzielen. Diese stellten sich erst mit seinem Wechsel zu Manchester United im Jahr 2002 ein. Hierbei handelte es sich um einen der teuersten Wechsel für einen Innenverteidiger, denn Manchester United gab mehr als 40 Millionen Euro für Ferdinand aus. Während seinen 12 Jahren bei Manchester United wurde Ferdinand zum sechsfachen englischen Meister, gewann den englischen Ligapokal dreimal und konnte die FA Community Shield sechsmal nach Hause holen. Im Jahr 2008 gewann Rio Ferdinand mit Manchester United außerdem die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft sowie die Champions-League. In der Saison 2013/2014 wollte Ferdinand seinen Vertrag bei Manchester United nicht mehr verlängern und wechselte daraufhin zu den Queens Park Rangers. Hier blieb er aber nur noch bis zum Jahr 2015 und verkündete im selben Jahr seinen Rücktritt. 

Rio Ferdinands Karriere in der Nationalmannschaft

Rio Ferdinand ist heute nicht nur einer der besten Innenverteidiger in der englischen Vereinsgeschichte. Schließlich spielte er auch in der englischen Nationalmannschaft. Zunächst war Rio Ferdinand in der Nationalmannschaft der U21 von England aktiv und absolvierte für diese von 1997 bis 2000 fünf Spiele. Im Jahr 2000 wurde Rio Ferdinand dann in den Kader der englischen Nationalmannschaft aufgenommen. Bis 2011 absolvierte er in der Nationalmannschaft Englands 81 Spiele und konnte dabei drei Tore erzielen. Ferdinands Höhepunkt in der Nationalmannschaft war wohl die WM 2002, denn hier erlangte er als Verteidiger internationale Aufmerksamkeit. An der WM in Deutschland 2006 nahm Rio Ferdinand ebenfalls teil. Auf seine internationale Karriere in der Nationalmannschaft kann Rio Ferdinand heute mit einem lachenden und einem weinenden Auge zurückblicken: So war diese nicht nur von Erfolgen geprägt, denn Ferdinand verletzte sich unter anderem mehrmals und wurde zudem 2004 wegen Dopings gesperrt.

Rio Ferdinands Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Es wird von Experten vermutet, dass sich Rio Ferdinands Vermögen im höheren zweistelligen Millionenbereich befindet, denn schließlich kassierte der Engländer während seiner Zeit bei Leeds United und Manchester United Spitzengehälter. So galt er als einer der am höchsten bezahlten Innenverteidiger der Welt. Genaue Angaben zu Rio Ferdinands Vermögen lassen sich aber nicht machen. Jedoch ist für Ferdinand heute bekannt, dass Leeds United mehr als 26 Millionen Euro an West Ham United zahlte. Manchester United zahlte sogar eine Ablösesumme von mehr als 46 Millionen Euro an Leeds United. So verdiente Ferdinand in seinen Spitzenjahren bei Manchester United ohne Zweifel mehr als 10 Millionen Euro. Selbst im Jahr 2014 sollte Rio Ferdinand noch ein Gehalt von umgerechnet mehr als 2 Millionen Euro kassiert haben.

Was macht Rio Ferdinand privat?

2009 heiratete Rio Ferdinand seine Frau Rebecca Ellison, welche jedoch 2015 nach einer kurzen Krankheit verstarb. In den folgenden Jahren schirmte sich Ferdinand von der Öffentlichkeit ab, denn schließlich war dies eine der schwersten Zeiten für den Engländer. Mit Ellison hatte Ferdinand 3 Kinder, welche heute mit ihm zusammen in England leben. Ein 4. Kind bekam er 2020 mit Kate Ferdinand, welche er 2019 heiratete. So ist Ferdinand heute wieder glücklich verheiratet. Seit langer Zeit engagiert sich der Engländer schon sozial und er ist heute eine der wichtigsten Stimmen gegen den Rassismus im Fußball.