Am Finale kommt es im UEFA Super Cup zum Duell Paris Saint Germain vs. Tottenham Hotspur (Mittwoch, 13.08.2025, 21:00 Uhr). Wenn du hinsichtlich der UEFA Super Cup Quoten unseren PSG – Tottenham Tipp suchst, dann bist du hier genau richtig!
Wir geben dir beim Fußball heute einen Überblick über die wichtigsten Infos und liefern dir detaillierte Statistiken sowie Hinweise zur TV-Übertragung. Übrigens: Die Quote auf einen Heimsieg liegt vor Spielbeginn bei 1,42, die Quote auf ein Unentschieden bei 5,20 und die Quote auf einen Auswärtssieg bei 6,50 (Quotenänderungen vorbehalten).
Paris Saint Germain News heute: Aktuelle Form
Paris Saint Germain hat in den letzten fünf Pflichtspielen vier Siege gefeiert (4:0 gegen Real Madrid, 2:0 gegen Bayern, 4:0 gegen Inter Miami und 2:0 gegen Seattle), musste sich aber auch einmal geschlagen geben (0:3 gegen Chelsea). Auf heimischem Rasen liest sich die Bilanz der jüngsten fünf Partien ebenfalls stark. Vier Erfolgen (4:0 gegen Real Madrid, 2:0 gegen Bayern, 4:0 gegen Inter Miami und 4:0 gegen Atletico) steht nur eine Niederlage gegenüber (0:1 gegen Botafogo).
Die Mannschaft aus der französischen Hauptstadt befindet sich also in einer ausgezeichneten Verfassung. Besonders die Offensive wusste zu überzeugen, denn PSG hat in vier der letzten fünf Spiele immer mindestens zwei Tore geschossen.
Welche Statistik uns zudem komplett überzeugt? Die Defensive ist ein echtes Bollwerk, denn in den vergangenen fünf Heimspielen kassierte das Team insgesamt nur ein einziges Gegentor und erzielte dabei selbst 14 Treffer. Das ist ein beeindruckender Durchschnitt von 2,8 Toren pro Heimspiel.
Tottenham Hotspur News heute: Aktuelle Form
Bei Tottenham Hotspur gab es in den vergangenen fünf Duellen zwei Siege (1:0 gegen Manchester United und 2:0 gegen Bodö/Glimt), aber auch drei Niederlagen (1:4 gegen Brighton, 0:2 gegen Aston Villa und 0:2 gegen Crystal Palace). In der Fremde gestaltet sich die Bilanz der Spurs durchwachsen. In den letzten vier relevanten Auswärtsspielen gab es einen Sieg (2:0 gegen Bodö/Glimt), ein Unentschieden (1:1 gegen West Ham) und zwei Niederlagen (0:2 gegen Aston Villa und 1:5 gegen Liverpool).
Die Formkurve von Tottenham zeigt also einige Schwankungen. Drei Niederlagen aus den letzten fünf Partien deuten auf eine fehlende Konstanz hin. Vor allem die Offensive scheint derzeit das Sorgenkind zu sein, denn in vier der letzten fünf Pflichtspiele gelang den Spurs maximal ein eigener Treffer.
Gleichzeitig offenbarte die Abwehr Lücken und musste in drei dieser fünf Begegnungen mindestens zwei Gegentore hinnehmen. Dieser Umstand sorgt bei uns durchaus für Grübeln.
Direkter Vergleich PSG – Tottenham
Da es in der jüngeren Vergangenheit keine Pflichtspiel-Duelle zwischen den beiden Teams gab, müssen wir auf den PSG – Tottenham H2H-Vergleich verzichten. Die beiden Mannschaften treffen in diesem Finale erstmals seit 2017 in einem relevanten Wettbewerbsspiel aufeinander, was der Begegnung eine besondere Würze verleiht. Der direkte Vergleich zwischen Paris Saint Germain und Tottenham Hotspur bietet somit keine statistische Grundlage für unsere weitere Analyse, weshalb wir uns auf die aktuelle Form und die Leistungen der Teams konzentrieren.
PSG – Tottenham: über/unter 2,5 Tore Statistiken
Bei Paris Saint Germain endeten drei der letzten fünf Spiele mit mindestens drei Toren (0:3 gegen Chelsea, 4:0 gegen Real Madrid und 4:0 gegen Inter Miami), während zwei Partien mit maximal zwei Treffern über die Bühne gingen (2:0 gegen Bayern und 2:0 gegen Seattle).
Auch bei den jüngsten fünf Heimspielen von PSG fielen dreimal mehr als zwei Buden (4:0, 4:0, 4:0), zweimal weniger als drei Kisten (2:0, 0:1). Die Offensive der Pariser präsentiert sich vor allem zu Hause in Torlaune, was 14 Treffer in den letzten fünf Heimpartien eindrucksvoll belegen.
Bei den jüngsten fünf Pflichtspielen von Tottenham fielen nur einmal mehr als zwei Tore (1:4 gegen Brighton). Die anderen vier Duelle endeten mit maximal zwei Treffern (1:0 gegen Manchester United, 0:2 gegen Aston Villa, 0:2 gegen Crystal Palace und 2:0 gegen Bodö/Glimt).
Betrachtet man nur die letzten vier Auswärtsspiele der Spurs, so gab es nur eine Begegnung mit über 2,5 Toren (1:5 gegen Liverpool), während die anderen drei Partien torärmer ausfielen (0:2, 2:0, 1:1). Die Offensive von Tottenham agierte zuletzt eher zurückhaltend, allerdings zeigte die Defensive bei der deutlichen Niederlage gegen Liverpool erhebliche Schwächen.
PSG – Tottenham: Unsere Wett-Tipps
PSG – Tottenham Tipp 1: Fallen in diesem Finale mindestens vier Tore?
In den vergangenen fünf Pflichtspielen von Paris Saint Germain fielen insgesamt 15 Tore, was einem Durchschnitt von drei Treffern pro Partie entspricht. Die Pariser schossen dabei zwölf Tore und kassierten nur drei Gegentore. Drei dieser fünf Begegnungen endeten mit mehr als 2,5 Toren. Besonders zu Hause ist die Offensive von PSG eine Macht, wie 14 Tore in den letzten fünf Heimspielen zeigen.
Tottenham Hotspur hingegen zeigte sich defensiv anfällig und musste in den letzten fünf Partien acht Gegentore hinnehmen. Allein im Auswärtsspiel gegen Liverpool kassierten die Spurs fünf Gegentreffer. Obwohl die eigene Offensive zuletzt schwächelte, deutet die Kombination aus der Torgefahr von PSG und den defensiven Lücken bei Tottenham auf eine torreiche Begegnung hin.
Aufgrund unserer Analyse gehen wir davon aus, dass in diesem Duell einige Treffer fallen werden. Wir spekulieren daher auf den Tipp über 3,5 Tore, der mit einer Quote von 2,05 (Quotenänderungen vorbehalten) versehen ist.
PSG – Tottenham Tipp 2: Feiert Paris einen deutlichen Sieg?
In diesem Finale sehen wir Paris Saint Germain als klaren Favoriten. Die Franzosen befinden sich in einer herausragenden Form und haben vier ihrer letzten fünf Pflichtspiele gewonnen. Besonders beeindruckend ist die Heimstärke: Vier der letzten fünf Partien vor eigenem Publikum wurden gewonnen, und das mit einem beeindruckenden Torverhältnis von 14:1. Alle diese vier Heimsiege wurden mit mindestens zwei Toren Vorsprung errungen.
Tottenham hingegen kämpft mit der Konstanz und verlor drei seiner letzten fünf Spiele. Zwei dieser Niederlagen fielen mit mindestens zwei Toren Unterschied aus. Die schwache Offensive der Spurs trifft auf eine extrem stabile Pariser Abwehr, während die eigene Defensive zuletzt anfällig wirkte. Angesichts der überragenden Form von PSG und der aktuellen Probleme bei Tottenham glauben wir an einen souveränen Erfolg des französischen Teams.
Wir gehen daher davon aus, dass Paris das Spiel deutlich für sich entscheiden wird. Wir spekulieren auf den Tipp 1 HC (0:1), wofür es eine Quote von 1,95 (Quotenänderungen vorbehalten) gibt.
Unser PSG – Tottenham Ergebnistipp: 3:1
Wir haben bereits dargelegt, dass wir von einem torreichen Spiel und einem klaren Sieg für Paris Saint Germain ausgehen. Unser PSG – Tottenham Ergebnistipp lautet daher 3:1.
Wir glauben, dass die überragende Offensive von PSG, die in den letzten fünf Heimspielen 14 Tore erzielte, auch gegen die anfällige Abwehr der Spurs mehrfach zuschlagen wird. Gleichzeitig trauen wir Tottenham zu, zumindest einen Ehrentreffer zu erzielen, da es sich um ein Finale handelt, in dem alles möglich ist.
Für diesen Ergebnistipp gibt es eine Quote von 10,50 (Quotenänderungen vorbehalten).
PSG – Tottenham Übertragung live im TV & Stream
Wer überträgt PSG – Tottenham? Die PSG – Tottenham Übertragung im Livestream siehst du exklusiv bei DAZN. Angepfiffen wird die Partie am Mittwoch (13.08.2025) um 21.00 Uhr.