kaiserslautern-fans-flaggen-2
Was wurde aus...?

Oliver Kirch heute – Was wurde aus dem beliebten defensiven Mittelfeldspieler?

Autor: Michael Schmidt

Als defensiver Mittelfeldspieler sowie als Außenspieler in der Abwehr ist Oliver Kirch heute immer noch bekannt. Im Laufe der Jahre spielte Oliver Kirch bei Vereinen der Bundesliga. 15 Jahre war er insgesamt im Profifußball aktiv und eroberte in dieser Zeit die Herzen des Bundesligafans. Unvergesslich bleibt Kirchs Zeit bei Borussia Mönchengladbach, dem 1. FC Kaiserslautern sowie Borussia Dortmund. Mit seiner starken Abwehr verhinderte er hier so manch ein Tor und so verhalf er seinen Vereinen oftmals zum Sieg. 2016 beendete er seine Karriere als Profifußballer, blieb dem Fußball aber daraufhin immer noch treu. Dennoch fragen sich bereits viele Fans heute: Was wurde eigentlich aus Oliver Kirch heute?

Spielerprofil Oliver Kirch

Name: Oliver Kirch
Geburtstag: 21.08.1982
Nation: Deutschland Flagge
Größe: 1,82 m
Gewicht: 75 kg

Oliver Kirchs Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

1982 wurde Oliver Kirch in Soest geboren und widmete sich bereits im Alter von 6 Jahren dem Fußball. So spielte er zunächst bei den Junioren von SuS Legden und wechselte mit 15 nach SuS Stadtlohn. 1999 ging es für Kirch dann zur SpVgg Vreden, wo er zwei weitere Jahre in der Juniorenmannschaft spielte. 2001 wechselte er dann in die Herrenmannschaft der SpVgg Vreden. Diese verließ er 2002 und spielte für SC Verl, bis er 2003 mit dem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach letztendlich seine Profikarriere begann.

Oliver Kirchs Steckbrief

2001-2002 SpVgg Vreden
2002-2003 SC Verl
2003-2007 Borussia Mönchengladbach
2007-2010 Arminia Bielefeld
2010-2012 1. FC Kaiserslautern
2012-2015 Borussia Dortmund
2015-2016 SC Paderborn 07

Kirchs erste Saison bei Borussia Mönchengladbach verlief weniger erfolgreich, denn der gebürtige Dortmunder wurde lediglich 8 Mal eingesetzt und verletzte sich darüber hinaus am Knie. Nach einer 8-monatigen Ruhephase war er für einige Jahre in der Amateurmannschaft von Borussia Mönchengladbach aktiv. 

2007 wechselte Kirch dann zu Arminia Bielefeld und erzielte hier gleich im ersten Spiel auch sein erstes Tor in der Bundesliga. Bei Arminia Bielefeld spielte er einige Jahre, wechselte dann aber 2010 zum 1. FC Kaiserslautern. In zwei Saisons absolvierte Kirch hier mehr als 50 Spiele und gehörte damit zu den wichtigsten Abwehrspielern im Kader. 2012 wechselte Kirch dann zum damaligen Deutschen Meister – Borussia Dortmund. Für die nächsten 3 Jahre sammelte Kirch hier einige Erfolge und brachte eine gute Leistung auf den Platz.

Allerdings schaffte er es nie in die Startelf von Borussia Dortmund, sondern blieb stets Ersatzspieler. Dennoch ist Oliver Kirch heute noch bei vielen Borussen beliebt. 2015 wechselte er dann zum SC Paderborn 07. Dieser stieg in der darauffolgenden Saison allerdings in die 3. Liga ab und so verließ Kirch den Verein, denn sein Vertrag galt nicht für die 3. Liga. Daraufhin beendetet Oliver Kirch am 6. Juli 2016 seine Karriere und verabschiedete sich vom Fußball als aktiver Profi. 

Oliver Kirchs Karriere in der Nationalmannschaft

Während seiner Karriere spielte Oliver Kirch in der deutschen Nationalmannschaft zu keinem Zeitraum. Vor allem während seiner Zeit in Mönchengladbach, Kaiserslautern und Dortmund war Potenzial vorhanden, jedoch kam er hier zu wenig zum Einsatz. Seine Konkurrenz war stets zu stark, wodurch andere Spieler den Vorrang erhielten.

Der Trainer Oliver Kirch

Mit dem Ende seiner Karriere im Jahr 2016 wollte sich Oliver Kirch nicht vollständig vom Fußball verabschieden. Trotzdem wünschten sich viele Fans Oliver Kirch als Trainer. So wurde er zwei Jahre nach seinem Karriereende zunächst als Co-Trainer für Arminia Bielefeld aktiv. In der Saison 2018/2019 übernahm Kirch dann die U17 von Arminia Bielefeld als Trainer. Von 2019 – 2021 war Oliver Kirch als Trainer für die U19 von Arminia Bielefeld tätigt, bevor anschließend als Trainer zum Hamburger SV wechselte und wo er ebenfalls die U19 übernahm. Von dort verschlug es ihn anschließend im Jahr 2023 zur U19 von Borussia Mönchengladbach.

Oliver Kirch Trainerstationen

2018 Arminia Bielefeld 2. Mannschaft
2018-2019 Arminia Bielefeld U17
2019-2021 Arminia Bielefeld U19
2021-2023 Hamburger SV U19
2023- Borussia Mönchengladbach U19

Oliver Kirchs Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Oliver Kirchs Vermögen lässt sich nur schwer einschätzen, denn offizielle Angaben gibt es kaum. Es lässt sich allerdings schätzen, dass sich sein Vermögen noch im Millionenbereich befindet. Schließlich verdiente er zu seiner Zeit bei Borussia Mönchengladbach, dem 1. FC Kaiserslautern und dem BVB ein hohes Gehalt. Der Marktwert von Kirch lag beim 1. FC Kaiserslautern bei 1,5 Millionen Euro und fiel somit am höchsten aus. Zu seinem Karriereende lag sein Marktwert immerhin noch bei 500.000 Euro. Einen äußerst hohen Marktwert erreichte Kirch nie. Im Vergleich mit anderen Abwehrspielern der Bundesliga erhielt Kirch daher bei weitem nicht so große Summen.

Was macht Oliver Kirch privat?

Sein Privatleben hält Kirch im Hintergrund, denn schließlich stand er lange genug im Rampenlicht. Bekannt ist jedoch, dass Oliver Kirch eine Frau und zwei Kinder hat. Das Model Jana Flötotto heiratete er im Jahr 2011 in New York und mit seiner Familie lebt er in Ostwestfalen-Lippe. Dem Fußball widmet er sich heute immer noch, was nicht zuletzt an seiner Tätigkeit als Trainer liegt.

Privat engagiert sich Kirch zudem für benachteiligte Menschen: So rief er 2020 die Spendenaktion „Ostwestfalen-Liebe“ ins Spiel. Mit dieser setzt er sich bis heute für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie körperlichen Behinderungen ein, ebenso wie für Opfer von häuslicher Gewalt. Mit mehr als 200 Spielen blickt Kirch heute auf eine lange Karriere zurück und kann sich glücklich schätzen, bei den Besten mitgespielt zu haben. Eine Verbindung zwischen ihm und dem Fußball sehen wir auch in der Zukunft noch gegeben. Vielleicht ja sogar mal als Cheftrainer.