Diese Woche findet der NFL Draft 2025 statt und damit bewegen wir uns weiter mit großen Schritten in Richtung neuer Saison. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag (25.04.2025) findet unserer Zeit die erste und wichtigste Runde statt, ehe an den beiden Folgetagen dann die Runden zwei bis sieben vollzogen werden. Übertragen wird die erste Runde live im Free-TV & Stream bei RTL Nitro und RTL+!
In diesem Artikel gehen wir kurz auf den Modus ein, wollen den Fokus aber auf die spannenden Spieler im Draft legen. Einige dieser Namen werden ab September dann auch eine große Rolle bei unseren NFL Tipps spielen und eine gute Vorbereitung legt hier schon einmal den Grundstein.
NFL Draft 2025 Zeitplan: Übersicht für alle Runden
Für viele Fans ist der NFL Draft 2025 etwas ganz Besonderes und gerade Anhänger von strauchelnden Teams, haben hier natürlich viele Aktien. Die Washington Commanders haben letztes Jahr erst bewiesen, was ein Rookie bewirken kann und diese Hoffnung haben jetzt alle 32 Teams. Stellt euch auf folgende Zeiten ein:
- Tag 1: Der NFL Draft beginnt um 20 Uhr in den USA (02 Uhr in der Nacht bei uns) mit dem Nummer 1 Pick der Tennessee Titans. Jedes Team hat 10 Minuten seine Entscheidung zu treffen und so kann sich die erste Runde durchaus in die Länge ziehen. Wenn alle 32 Erstrundenpicks gefallen sind, ist Tag 1 beendet.
- Tag 2: Am zweiten Tag werden die Runden zwei und drei vollzogen und dieser Tag beginnt eine Stunde früher. In der zweiten Runde hat jedes Team sieben Minuten Zeit, in der dritten Runde nur noch fünf Minuten.
- Tag 3: Am letzten Tag sind die Teams auf der Suche nach den Juwelen und es gibt unter anderem einige lustige Aktionen bei der Bekanntgabe der Wahlen. Die Runden vier bis sechs bekommen ebenfalls fünf Minuten, für die letzte Runde bleiben nur noch vier Minuten Bedenkzeit übrig.
Man erkennt also gut, dass sich so ein Draft gut und gerne auf 10+ Stunden strecken kann und insgesamt werden hier 257 Spieler ein neues Team finden.
Was ist die Draft Reihenfolge in der 1. Runde
Es ist das erste Mal in der modernen NFL, dass alle Teams (noch) ihren Pick in der 1. Runde haben. Das kann sich natürlich noch via Trade ändern, dennoch ist das erst einmal bemerkenswert. Im Gegensatz zur NBA gibt es hier keine Draft Lottery, sondern es wird strikt nach Verlauf der Vorsaison gewählt. Sprich: Das schlechteste Team bekommt Pick Nummer 1, der Super Bowl Gewinner Pick Nummer 32.
Hier die Reihenfolge in der 1. Runde:
- Titans
- Browns
- Giants
- Patriots
- Jaguars
- Raiders
- Jets
- Panthers
- Saints
- Bears
- 49ers
- Cowboys
- Dolphins
- Colts
- Falcons
- Cardinals
- Bengals
- Seahawks
- Buccaneers
- Broncos
- Steelers
- Chargers
- Packers
- Vikings
- Texans
- Rams
- Ravens
- Lions
- Commanders
- Bills
- Chiefs
- Eagles
Wer sind die Top 5 Prospects in der Offense?
Grundsätzlich muss man hier festhalten, dass es dieses Jahr in der Spitze an Qualität fehlt und wir gerade in den Vorjahren sehr verwöhnt waren. Gerade auf Quarterback fehlen die ganz großen Unterschiedsspieler, lassen uns aber gerne eines Besseres belehren. Teams können sich in der NFL heute eher in der Breite verstärken. Das sind unsere Top 5 Talente in der Offensive:
1. Cam Ward – Quarterback – University of Miami
Ward hat insgesamt fünf Jahre auf dem College verbracht und ist damit ein sehr erfahrener Rookie. Sein letztes Jahr bei Miami war herausragend und hat ihn als sicheren Nummer 1 Pick nach oben gespült.
Er hat vor paar Tagen im Twitch Stream inoffiziell schon zugegeben, dass er zu den Titans geht. Er bringt eine hohe Baseline mit, das riesige Potenzial nach oben fehlt aber.
2. Ashton Jeanty – Running Back – Boise State
Jeanty hat vergangene Saison auf dem College zig Rekorde gebrochen und ist ein sicherer Erstrundenpick. Er wird in der NFL direkt starten und Impact haben und gerade Teams mit Need auf RB werden hier zuschlagen (Hallo Las Vegas Raiders).
3. Will Campbell – Offensive Tackle – LSU
Die Eagles haben letztes Jahr bewiesen, dass der Erfolg über die Offensive Line zu holen ist und die NFL war schon immer eine „Copycat-League“. Campbell ist der beste O-Liner im diesjährigen Draft und kann alle fünf Positionen in jener spielen.
4. Tyler Warren – Tight End – Penn State
Warren ist ein „perfekter“ Tight End und erinnert ein wenig an George Kittle. Er bringt zwar nicht die Receiving Fähigkeiten wie ein Brock Bowers aus dem Vorjahr mit, ist aber enorm stark im Blocking und den dreckigen Plays in der Mitte des Feldes. Auch er wird ein Tag 1 Starter in der NFL sein.
5. Tetairoa McMillan – Wide Receiver – Arizona
Den Vornamen können wir zwar nicht aussprechend, McMillan ist aber ein herausragender Wide Receiver, der in der NFL direkt funktionieren wird. Seine 1,96 m Körpergröße gepaart mit sicheren Händen sind eben ein Erfolgsrezept und sein NFL Vergleich wäre zum Beispiel Tee Higgins.
Wer sind die Top 5 Prospects in der Defense?
1. Abdul Carter – Edge – Penn State
Mit Abstand der beste Prospect auf der defensiven Seite und ohne Ward auch ein Kandidat für den Nummer 1 Pick. Er kann in jedem Spielzug gefährlich werden und erinnert dahingehend an Micah Parsons (Dallas Cowboys), der ebenfalls bei Penn State auf dem College war.
2. Mason Graham – Defensive Line – Michigan
Michigan ist seit Jahren eine NFL-Schmiede, und das gilt vor allem für die Defensive. Seine Stärken liegen vor allem in der Laufverteidigung und mit seiner Explosivität kann er auch in der NFL für Schrecken sorgen.
3. Malaki Starks – Safety – Georgia
Starks kann alle Positionen des Safeties spielen und vor allem sein Football-IQ bringt ihn sehr weit nach vorne. Sein letztes Jahr bei Georgia in der elitären SEC war beeindruckend und er wird direkt bei einem NFL Team in der Secondary starten können.
4. Walter Nolan – Defensive Line – Mississippi State
Wenn man sich einen athletischen Defensive Liner zusammenstellen könnte, würde dieser sehr nah an Walter Nolan erinnern. Er bringt parallel noch Schwächen in der Technik mit, dafür gibt es aber in der NFL die besten Coaches und so hat man hier ein grundsolides Paket.
5. Will Johnson – Cornerback – Michigan
Wieder Michigan und unserer Meinung nach der beste Cornerback im NFL Draft 2025. Er bringt Länge und Beweglichkeit mit und ist gerade auf den ersten Meter sehr quick, was gegen schnelle NFL Wide Receiver sehr wichtig ist. Seine Vision ist ebenfalls gut, Schwächen bringt er unter anderem im längeren Sprint mit und hier kann er in der NFL (noch) vertikal geschlagen werden.
Travis Hunter und sein Jahrhunderttalent
Travis Hunter hätte hier in beiden Top 5’s auftauchen können und das zeigt schon seine Spezialität. Er hat auf dem College sowohl Wide Receiver als auch Cornerback gespielt und deshalb hat er hier seinen eigenen Abschnitt verdient. So etwas gab es vorher einfach noch nicht.
Wir sehen ihn in der NFL eher als Cornerback, der hin und wieder mal Wide Receiver Snaps bekommen kann. In der Offensive kann oft durchgetauscht werden, was in der sehr taktischen Secondary so nicht möglich ist. Er überschreitet aber Grenzen und es ist noch nicht abzusehen, welche Rollen er in der NFL alles einnehmen wird.
Mock Draft: Wer wird nach Cam Ward in der Top 10 gedrafted?
Wir haben weiter oben schon erwähnt, dass Cam Ward sehr sicher zu den Tennessee Titans gehen wird und haben uns deshalb Gedanken um die folgenden neun Auswahlen gemacht.
- Tennessee Titans = QB Cam Ward
- Cleveland Browns = CB/WR Travis Hunter
- New York Giants = EDGE Abdul Carter
- New England Patriots = OT Will Campbell
- Jacksonville Jaguars = DL Mason Graham
- Las Vegas Raiders = RB Ashton Jeanty
- New York Jets = OT Armand Membou
- Carolina Panthers = DL Walter Nolan
- New Orleans Saints = QB Shadeur Sanders
- Chicago Bears = TE Tyler Warren
Welche Teams haben die meisten Picks?
Abschließend noch eine schnelle Übersicht über das Draft-Kapital der Teams. Viele Teams befinden sich im Rebuild und da zählt jeder Pick, egal ob Runde eins oder sieben. Bemerkenswert ist dabei der Fakt, dass vorne zwei Teams stehen, die eigentlich nicht im Rebuild sind, was vor allem mit den sogenannten „Compensatory Picks“ (Bekommt man, wenn z.B. ein Coach abgeworben wird) zu tun hat. Folgende Teams haben dabei am meisten Munition:
- Baltimore Ravens – 11 Picks
- San Francisco 49ers – 11 Picks
- Seattle Seahawks, Miami Dolphins, Los Angeles Chargers, Jacksonville Jaguars, Buffalo Bills, Jacksonville Jaguars, Dallas Cowboys – 10 Picks