boston-celtics-stadion
Was wurde aus...?

NBA Legenden heute: Was wurde eigentlich aus Kevin McHale?

Autor: Jan Schmid

Kevin McHale ist eine der NBA Legenden, die teilweise etwas unter dem Radar fliegen. Trotzdem hat er die moderne NBA heute mit seiner Spielweise und seinem taktischen Verständnis geprägt. Kevin McHale wurde von den Boston Celtics gedraftet und verbrachte seine gesamte Karriere in Boston. Vor allem in den 1980er Jahren machte er auf sich aufmerksam, als er gemeinsam mit Larry Bird und den anderen Celtics-Legenden etliche Meisterschaften für seine Franchise gewinnen konnte. Doch auch nach der aktiven Karriere als Spieler blieb er dem Basketball treu und war Head Coach der Minnesota Timberwolves. Diese führte er mehrmals in die NBA Playoffs und ist bis heute ein gern gesehener Gast auf dem Basketball-Court.

Spielerprofil Kevin McHale

Name: Kevin Edward McHale
Geburtstag: 19.12.1957
Nation:
Größe: 2,08 m
Spannweite: 2,44 m
Gewicht: 95 kg

Kevin McHale Career – Die verschiedenen McHale Teams

Kevin McHale Teams

1980 – 1993 Boston Celtics

Oftmals sind es die Offensivspieler, die den Fans und der breiten Öffentlichkeit am stärksten im Kopf bleiben, doch ohne eine starke Defensive können die wenigsten NBA Franchises Titel gewinnen. Kevin McHale verbrachte seine gesamte Karriere bei den Boston Celtics und ist eine der größten Club-Legenden. In seiner aktiven Zeit spielte er auf der Position des Power Forwards.

Ein Markenzeichen von Kevin McHale war zweifelsohne seine körperliche Präsenz, die ihm sowohl im offensiven als auch im defensiven Bereich Vorteile einbrachte. Gemeinsam mit der NBA Legende Larry Bird und Robert Parish war er in den NBA Finals erfolgreich und konnte drei NBA Championships gewinnen. Somit war er Teil der Celtics Dynastie, die in den früheren 80er Jahren äußerst dominant war. Ein weiteres Markenzeichen von Kevin McHale war der sogenannte „Dreamshake“.

Dies war eine Täuschungsbewegung am Korb, die zahlreiche Spieler ins Leere laufen ließ und McHale somit einfache Körbe ermöglichte. In seiner Karriere zeichnete McHale sich außerdem als exzellenter Teamplayer aus, der es schaffte, seine Kollegen stets zu motivieren und aufzubauen. Ihm ging es nie darum, selbst im Rampenlicht zu stehen, sondern opferte teils eigene Statistiken, um andere glänzen zu lassen. Somit hat Kevin McHale heute auch einen Anteil am Vermächtnis der Celtics-Legende Larry Bird.

Kevin McHale Championships, Awards & weitere Erfolge

In seiner gesamten Karriere (stolze 13 Jahre) konnte Kevin McHale sowohl individuelle als auch Teamerfolge feiern. Zweifellos sind die drei NBA Titel die größten Erfolge seiner Karriere. Im Jahr 1980 wurde er von den Boston Celtics im NBA Draft gewählt und konnte sich schnell im Team integrieren. Bereits im Jahr 1981 errang er seinen ersten NBA Titel. Man könnte fast sagen, dass er das fehlende Puzzleteil war, welches die Celtics damals benötigten.

Im Laufe seiner aktiven Zeit sammelte er immer wieder Nominierungen in das All-Star Team und gilt als einer der besten Auswechselspieler, die es jemals gab (den sogenannten Sixth Man of the Year Award gewann er zweimal). Ohne Kevin McHale wären die Celtics in dieser Zeit sicherlich nicht so erfolgreich gewesen und er ist auch heute noch in Boston äußerst beliebt.

  • 3x NBA-Champion (1981, 1984, 1986)
  • 7x NBA All-Star (1984, 1986-1991)
  • All-NBA First Team (1987)
  • All-Rookie First Team (1981)
  • 2x Sixth Man of the Year (1984, 1985)

Kevin McHale: So verlief seine Karriere bei den Boston Celtics

Als Kevin McHale im Jahr 1980 gedraftet wurde, konnte vermutlich keiner bei den Boston Celtics ahnen, welchen Einfluss der Power Forward auf die Franchise im Laufe der Jahre haben sollte. Gemeinsam mit Larry Bird und Robert Parish bildete er über Jahre hinweg eine starke Frontcourt Kombination, die offensiv und defensiv brillierte. Es gab nie andere Kevin McHale Teams als die Boston Celtics.

Mit diesen erreichte er mehrfach die NBA Finals und so kann er heute auf insgesamt drei Kevin McHale Championships zurückblicken. Besonders im Gedächtnis bleibt er für seine Arbeit im defensiven Bereich, da er mit seiner herausragenden Athletik im Bereich des Korbs zahlreiche Würfe blockte oder auch Rebounds für sein Team holen konnte. Außerdem gilt sein Einfluss unter seinen Teamkollegen bei den Boston Celtics einer der Schlüssel zum Erfolg.

Mit einem schier unbändigen Siegeswillen spornte er seine Teamkollegen zu Höchstleistungen an und bleibt als eine der größten NBA Legenden der Celtics im Gedächtnis. Eine Szene, die den Celtics Fans in Erinnerung bleibt, ist sicherlich die Auseinandersetzung zwischen Pistons Spieler Bill Laimbeer und McHale. Laimbeer foulte McHale schwer und provozierte ihn. Kevin McHale stellte sich ihm entgegen und behielt trotz aller Provokation die Ruhe und stand für sein Team ein. Dies gilt bis heute bei Celtics Fans als eine der besten Erinnerungen an ihren ehemaligen Power Forward.

Was macht Kevin McHale heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?

Nach dem Ende seiner aktiven Karriere fasste McHale für sich den Entschluss, dass er dem Basketballsport trotzdem treu bleiben möchte. Daher entschied er sich, als Manager zu fungieren, was ihm auch mit Erfolg gelang. Er übernahm die Minnesota Timberwolves und führte das Team zu mehreren NBA-Playoff-Teilnahmen. Später war er bis 2015 Head Coach der Houston Rockets. Für den ganz großen Wurf, einen NBA Titel, reichte es allerdings für die seine Teams bisher nicht.

Darüber hinaus ist er im Fernsehen als TV Analyst und Basketballexperte tätig. Hier vermittelt er sein hohes Fachwissen, gibt NBA Tipps und Analysen ab und versucht noch mehr Leute für den Basketballsport zu begeistern. Außerdem genießt er seine Freizeit mit seiner Familie. McHale ist außerdem dafür bekannt, dass er sich nun nach dem Ende seiner Laufbahn vermehrt für soziale Projekte einsetzt und versucht den ärmeren Bevölkerungsschichten etwas zurückzugeben.

Kevin McHale Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient

Das Vermögen von Kevin McHale lässt sich sehr schwer einschätzen, da es nirgends öffentlich ersichtlich ist. Trotzdem spricht vieles dafür, dass er ein Vermögen in Höhe eines zweistelligen Millionenbetrags besitzt. Dieses Geld umfasst seine Einnahmen als Spieler, als Trainer und auch aus verschiedenen Sponsorings. Die Gehälter in den 1980er Jahren waren deutlich niedriger als die heutigen NBA Standards.

Doch als einer der Starspieler der Celtics verdiente er auch zu dieser Zeit schon mehrere Millionen Dollar pro Jahr. Hinzu kommen lukrative Sponsorenverträge, Werbeauftritte und sein Job als TV Analyst im Fernsehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kevin McHale heute ein großes Vermögen vorzuweisen hat, welches aus verschiedenen Quellen stammt.

Kevin McHale privat: Natur und Familie als Ausgleich

Neben dem ganzen Trubel der Sportwelt ist Kevin McHale heute dafür bekannt, einen Ausgleich zu suchen. Hier ist Kevin McHales Wife Lynn zur Stelle. Über das Privatleben der NBA Legende ist relativ wenig bekannt, da er seine Familie aus dem Rampenlicht heraushält. Kevin McHale ist seit dem Jahr 1982 mit seiner Frau Lynn verheiratet und gemeinsam haben sie 5 Kinder. Tragischerweise verstarb derenTochter Alexandra im November 2012 im Alter von 23 Jahren nach einer 14-tägigen Hospitalisierung aufgrund von Lupus.

Des Weiteren ist bekannt, dass McHale ein großer Naturfan ist und gerne angelt. Außerdem verbringt er viel Zeit mit seiner Frau und seinen Kindern und widmet sich zahlreichen sozialen Projekten. Dem Basketball ist McHale aber stets treu geblieben und ist als Analyst häufig an der Seitenlinie oder im TV-Studio zu finden. Unter anderem in der Sendung „NBA on TNT“.