Für seine dominante und aggressive Spielweise ist Glenn Robinson in der NBA heute immer noch bekannt. Der „Big Dog“ erreichte exzellente Leistungen und gehörte in der NBA zu den besten Small Forwards überhaupt. Am längsten spielte Robinson bei den Milwaukee Bucks, wo er 2 Mal zum NBA-All-Star gewählt wurde. Robinson ist für eine sehr vielfältige Spielweise bekannt. So konnte er sich schnell auf ein neues Team einstellen und dementsprechend anpassen.
Das bewirkte oftmals wichtigste Entscheidungen in diversen NBA-Spielen. Weiterhin bleibt Glenn Robinson heute immer noch aufgrund seines explosiven Spielstils bekannt. Der Amerikaner konnte eine Partie innerhalb von Sekunden wenden und wurde damit zu einem gefährlichen Gegner. Neben unseren NBA Tipps bieten wir dir zudem Einblicke in die Karrieren und den Leben einiger der größten NBA Legenden.
Name: | Glenn Allan Robinson, Jr. |
Geburtstag: | 10.01.1973 |
Nation: | |
Größe: | 2,01 m |
Spannweite: | 2,08 m |
Gewicht: | 110 kg |
Glenn Robinson Career – Die verschiedenen Robinson Teams
1994 – 2002 | Milwaukee Bucks |
2002 – 2003 | Atlanta Hawks |
2003 – 2005 | Philadelphia 76ers |
2005 | San Antonio Spurs |
Während seiner Karriere spielte Robinson hauptsächlich auf der Position des Small Forwards. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und seines Verständnisses des Basketballs war er für diese Position bestens qualifiziert und zeigte hier stets seine Stärken. Er ist immer noch unter dem Spitznamen „Big Dog“ bekannt, da er mit einer starken Dominanz und Aggressivität spielte. So konnte er das Spiel maßgeblich bestimmen.
Bekannt ist Robinson heute darüber hinaus für sein exzellentes Spielverständnis und seinen ausgeprägten Teamgeist. Seine Stärken zeigte Robinson sowohl im Dribbling als auch beim Werfen. Seine NBA Karriere begann bei den Milwaukee Bucks, wo er von 1994 bis 2002 unter Vertrag stand. Nach der Saison 2002 wurden die Atlanta Hawks zu Robinsons neuem Team. Die letzten Jahre seiner Karriere verbrachte er bei den Philadelphia 76ers und San Antonio Spurs.
Glenn Robinson Championships, Awards & weitere Erfolge
Glenn Robinson konnte schon im College überzeugen und wurde unter anderem zum NCAA Season Scoring Leader und zum National College Player of the Year. Nach dem Sprung zu den Profis wurde Robinson mit den Milwaukee Bucks dann 2 Mal zum NBA-All-Star gewählt. Während der NBA Finals im Jahr 2005 gelang ihm im Zuge der NBA Playoffs mit dem Sieg jedoch der größte Erfolg seiner Karriere. Mit den San Antonio Spurs wurde er schließlich NBA Champion.
- 2005: NBA Champion
- 2000 und 2001: NBA All-Star
- 1995: NBA All-Rookie First Team
- 1994: National College Player of the Year
- 1994: NCAA Season Scoring Leader
Glenn Robinson: So verlief seine Karriere bei den Milwaukee Bucks
Gleich während seiner ersten Saison bei den Milwaukee Bucks schaffte es Robinson 2 Mal zum Rookie of the Month. Er wurde in den darauffolgenden Jahren zu einem der besten und wichtigsten Spieler der Bucks. Im Durchschnitt erzielte er mehr als 20 Punkte pro Spiel. So ist Glenn Robinson heute immer noch der viertbeste Schütze in der Geschichte der Bucks. In den Jahren 2000 und 2001 erreichte Glenn Robinson den Höhepunkt seiner Karriere und spielte in einem der besten Offensiv-Teams der NBA-Geschichte. Nach der Saison 2002 wurden die Atlanta Hawks zu Robinsons neuem Team, womit er seine Karriere bei den Bucks nach 8 Jahren beendete.
Was macht Glenn Robinson heute bzw. seit dem Ende seiner Karriere?
Im Jahr 2005 verabschiedete sich Robinson von der NBA im Alter von 32 Jahren. Der Grund dafür lag in diversen Verletzungen, welche sich Robinson aufgrund seiner aggressiven Spielweise während seiner Karriere zuzog. Nach seiner Karriere blieb er dem Basketball treu und wurde als Mentor für junge Spieler aktiv. Darüber hinaus gründete Robinson eine gemeinnützige Organisation, welche sich auf benachteiligte Kinder fokussierte.
Als Unternehmer wurde Robinson ebenfalls aktiv. So investierte er unter anderem in diverse Unternehmen und Immobilien. Glenn Robinson hilft heute außerdem jungen Spielern, ein Scholarship an bekannten amerikanischen Universitäten zu erlangen. Somit trägt er aktiv zur Unterstützung der Karriere von jungen Spielern bei.
Glenn Robinson Net Worth – So viel hat er in seiner Karriere verdient
Als Robinson im Jahr 1994 zu den Milwaukee Bucks wechselte, erhielt er ursprünglich einen 10-Jahres-Vertrag mit einer Summe von 68 Millionen Dollar. Zu der Zeit handelte es um den teuersten Vertrag, welchen ein Rookie in der NBA jemals erhielt. Während der ersten Saison verdiente Glenn Robinson bereits 2,9 Millionen Dollar. Daraufhin stieg das Gehalt von Robinson jährlich an. In der Saison 2001/2002 verdiente Robinson nahezu 9 Millionen Dollar.
Sein höchstes Gehalt bekam er im Jahr 2004. Dieses belief sich auf 12 Millionen Dollar. Während seiner aktiven Karriere verdiente Robinson mehr als 80 Millionen Dollar. Dazu kommen diverse Sponsoringverträge. Es wird vermutet, dass sich das Vermögen von Robinson heute auf rund 20 Millionen Dollar beläuft.
Glenn Robinson privat: Das macht er abseits des Spielfelds
Glenn Robinsons Wife ist Rhonda, mit welcher er heute die meiste Zeit verbringt. Außerdem hat Robinson zwei Söhne und eine Tochter: Glenn Robinson III ist heute ebenfalls als Basketballer aktiv und spielte in der NBA. Gelen ist Glenn Robinsons jüngerer Sohn, welcher als Wrestler aktiv ist. Tochter Jamie ebenfalls sportlich aktiv als Leichtathletin. Während Glenn Robinson bei Teams in der NBA spielte, war seine Karriere leider auch von einigen Skandalen geprägt: So wurde er 2003 verurteilt, da er seine ehemalige Verlobte schlug und ihr gegenüber gewaltsam wurde. Ins Gefängnis musste er deshalb jedoch nicht.