Als Torjäger beim HSV, Bayern München und dem VFL Wolfsburg sorgte Ivica Olic für Kopfzerbrechen bei den Verteidigern der Bundesliga. Der laufstarke Stürmer zeigte sich dabei nicht nur zielsicher, sondern kreierte mit seiner Spielweise auch viele Räume für seine Mitspieler. Diese Fähigkeit wurde von seinen Trainern sehr geschätzt, sodass der Kroate auch zum Dauergast in der Nationalmannschaft wurde. Doch was wurde eigentlich aus Olic nachdem er seine erfolgreiche Karriere im Profifußball beendete? Im folgenden Artikel schauen wir uns an, was Ivica Olic heute macht und welche Ziele der einstige Torjäger hat.
Name: | Ivica Olic |
Geburtstag: | 14.09.1979 |
Nation: | |
Größe: | 182 cm |
Gewicht: | 85 kg |
Ivica Olic Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Ivica Olic wurde am 14. September 1979 in Davor in Kroatien geboren. Nach Stationen in seiner Heimat wagte Olic 1998 den Sprung zu Hertha BSC, wo er zunächst für die Amateure seine Schuhe schnürte. Da er sich bei den Profis nie richtig durchsetzen konnte, suchte er bei Vereinen in der kroatischen Heimat das Glück. Bei Dynamo Zagbreb machte er dann schließlich ZSKA Moskau auf sich aufmerksam und wechselte 2003 zum russischen Verein. Zwei Jahre später folgte der bis dato größte Erfolg in Olics Karriere. Mit ZSKA gewann er den UEFA-Cup, was gleichzeitig seinen ersten und einzigen großen internationalen Titel bedeutete.
Anschließend folgte der Wechsel in die deutsche Bundesliga zum Hamburger SV. Hier spielte der Stürmer bis 2009, ehe er dem Ruf des großen FC Bayern folgte. Nachdem er dort seinen Stammplatz an die jüngere Konkurrenz verloren hatte, schloss sich Olic dem VFL Wolfsburg an. Dort blieb er weitere drei Jahre und stellte abermals seine Klasse unter Beweis. Nach einer Rückkehr zum Hamburger SV im Jahre 2015, beendete Olic schließlich beim TSV 1860 München 2017 seine Karriere.
1997-1998 | NK Marsonia |
1998-1999 | Hertha BSC (Amateure und Profis) |
2000-2001 | NK Marsonia |
2001-2002 | NK Zagbreb |
2002-2003 | Dynamo Zagbreb |
2003-2007 | ZSKA Moskau |
2007-2009 | Hamburger SV |
2009-2012 | FC Bayern München |
2012-2015 | VFL Wolfsburg |
2015-2016 | Hamburger SV |
2016-2017 | TSV 1860 München |
Ivica Olics Vereine waren hauptsächlich in der Bundesliga aktiv. Dennoch stellt der UEFA-Cup-Sieg mit ZSKA Moskau den größten Erfolg in Olics Karriere dar. Mit den Bayern erreichte er zweimal das Finale der Champions League, musste sich aber 2010 Inter Mailand und 2012 beim „Finale dahoam“ dem FC Chelsea geschlagen geben. Mit dem deutschen Rekordmeister gewann der Kroate 2010 außerdem das Double aus Meisterschaft und Pokal. Trainer Louis van Gaal vertraute auf Olic als Stammspieler, sodass der Kroate großen Anteil an diesen Erfolgen hat.
Ivica Olic Karriere in der Nationalmannschaft
Ivica Olic in der Nationalmannschaft bekamen Zuschauer erstmals am 13. Februar 2002 zu sehen. Damals feierte Olic sein Debüt gegen Bulgarien und durfte im selben Jahr mit Kroatien an der WM 2002 in Japan und Südkorea teilnehmen. Trotz eines eigenen Treffers schied die Mannschaft allerdings in der Vorrunde aus. Dennoch gehörte der Stürmer anschließend zum Stammpersonal der kroatischen Mannschaft.
Er nahm an den EM-Endrunden 2004 und 2008 sowie an der WM 2006 in Deutschland teil. 2008 erreichte er mit seinem Team dabei das EM Viertelfinale, wo die Türkei im Elfmeterschießen treffsicherer war. Nachdem er die EM 2012 wegen einer Verletzung verpasst hatte, bedeutete die WM 2014 in Brasilien sein letztes Turnier mit der Nationalmannschaft. Insgesamt spielte Ivica Olic in der Nationalmannschaft 104 Mal für Kroatien und erzielte dabei 20 Treffer.
Der Trainer Ivica Olic
Nach seinem Karriereende als aktiver Fußballer entschied sich Ivica Olic Trainer zu werden. Seine erste Station führte ihn gleich zur Nationalmannschaft Kroatiens zurück, wo er zum Co-Trainer unter Zlatko Dalic wurde. Was anfangs nur als Interimslösung gedacht war, entpuppte sich schnell als erfolgreich. Kroatien schaffte über die Play-offs gegen Griechenland die Teilnahme an der Endrunde in Russland, wo es sogar bis ins Finale ging. Dort unterlag Kroatien zwar mit 2:4 gegen Frankreich, feierte aber dennoch den größten Erfolg in seiner Geschichte. Der Verband wollte deshalb Ivica Olic als Co-Trainer behalten und stattete ihn mit einem neuen Vertrag aus.
Unterbrochen wurde diese Tätigkeit im März 2021, als Olic als Cheftrainer bei ZSKA Moskau übernahm. Dort holte er in 9 Spielen einen Punkteschnitt von 1,44. Das Engagement war daher nicht von langer Dauer, sodass sich Ivica Olic wieder voll auf seine Aufgaben als Co-Trainer von Kroatien konzentrieren konnte. In diesem Amt erreichte der ehemalige Stürmer bei der WM 2022 in Katar erneut das WM Halbfinale. Am Ende stand ein dritter Platz, womit Olic heute bereits zwei WM-Medaillen als Co-Trainer einfahren konnte. Die U21 übernahm er dann 2024 als hauptverantwortlicher an der Seitenlinie, womit er zum zweiten Mal ein Team so aufstellen kann, wie er es sich vorstellt
2017-2021 | Kroatien (Co-Trainer) |
2021 | ZSKA Moskau |
2021-2024 | Kroatien (Co-Trainer) |
2024 | Kroatien U21 |
Ivica Olic Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Als Spieler kann Ivica Olic heute auf insgesamt 238 Spiele in der Bundesliga zurückblicken, in denen er 72 Tore erzielte. Hinzu kommen seine Einsätze in der russischen Liga, wo Olic in 78 Spielen 35 Mal einnetzte. Für Kroatien lief der Stürmer 104 Mal auf und erzielte 20 Tore. Diese beeindruckenden Zahlen sorgten dafür, dass Ivica Olic ein Vermögen von mehreren Millionen Euro aufbauen konnte. Berichten zufolge soll er mit seinem Wechsel zum FC Bayern ein Gehalt von vier Millionen Euro pro Jahr erhalten haben. Nochmals mehr soll es dann mit seinem Wechsel zum VFL Wolfsburg geworden sein: Den „Wölfen“ waren die Dienste des Angreifers bis zu sechs Millionen Euro pro Saison wert. Das Gehalt als Co-Trainer der kroatischen Nationalmannschaft dürfte sich zwar deutlich darunter ansiedeln. Dennoch ist Ivica Olics Vermögen sicherlich beachtlich.
Was macht Ivica Olic privat?
Als Privatperson ist über Ivica Olic heute im Gegensatz zu seiner aktiven Karriere eher wenig bekannt. Klar ist, dass es sich um einen Familienmenschen handelt, der sein Privatleben genießt. Ivica Olics Frau Natalie kennt den früheren Fußballer schon seit seiner Zeit bei Hertha BSC und ist noch immer mit ihm verheiratet. Zur Familie gehören die zwei Söhne Luka und Antonio sowie die Tochter Lara. Ivica Olic hat heute seinen Lebensmittelpunkt in Hamburg, wo er sich mit seiner Familie bereits während seiner aktiven Karriere wohlfühlte. Olic genießt allerdings auch bei seinen anderen ehemaligen Vereinen einen guten Ruf. Besonders geschätzt wurde dabei seine kämpferische Art, dank der Fans auch in Zukunft noch einiges von Olic erwarten dürfen.