Am 31. Spieltag der 2. Bundesliga steht das Duell Hamburger SV vs. Karlsruher SC (Sonntag, 27.04.2025, 13:30 Uhr) auf dem Programm. Wir liefern dir in unserem HSV – KSC Tipp alle relevanten Infos, aufschlussreiche Statistiken und den direkten Vergleich beider Teams. Wir werfen beim Fußball heute auch einen Blick auf die 2. Bundesliga Quoten. Zudem erhältst du von uns den passenden TV-Hinweis zur Übertragung. Übrigens: Mit unserem Quotenboost bekommst du als Neukunde aus Deutschland hier eine 11,40-Quote auf einen HSV-Sieg!
Hamburger SV News: Aktuelle Form
Der Hamburger SV hat in den letzten fünf Spielen zwei Siege eingefahren (3:0 gegen Nürnberg, 3:0 gegen Magdeburg), musste sich einmal geschlagen geben (2:4 gegen Braunschweig) und teilte zweimal die Punkte (2:2 gegen Schalke, 0:0 gegen Elversberg).
Bei den jüngsten fünf Heimspielen konnten die Rothosen zweimal den Platz als Sieger verlassen (4:1 gegen Düsseldorf, 3:0 gegen Kaiserslautern), zweimal reichte es nur zu einer Punkteteilung (0:0 gegen Elversberg, 2:2 gegen Hannover) und einmal mussten sie eine Niederlage einstecken (2:4 gegen Braunschweig).
Die Form der Hamburger gleicht derzeit einer Achterbahnfahrt. Einerseits zeigen die Rothosen offensive Qualitäten, wie die beiden 3:0-Erfolge belegen, andererseits offenbart die Defensive immer wieder Schwächen. Besonders das jüngste Heimspiel gegen Braunschweig, bei dem man gleich vier Gegentreffer kassierte, dürfte den HSV-Anhängern Sorgen bereiten.
In der 2. Bundesliga rangiert die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin vor dem 31. Spieltag mit 53 Punkten auf Platz zwei.
Karlsruher SC News: Aktuelle Form
Der Karlsruher SC blieb in den letzten fünf Partien zweimal siegreich (1:0 gegen Greuther Fürth, 1:0 gegen Hannover), spielte zweimal unentschieden (1:1 gegen Preußen Münster, 0:0 gegen Ulm) und musste eine Niederlage hinnehmen (1:3 gegen Hertha BSC).
Was die jüngsten fünf Auswärtsbegegnungen angeht, konnten die Badener kein einziges Mal als Sieger vom Platz gehen. Zweimal spielten sie remis (1:1 gegen Preußen Münster, 2:2 gegen Elversberg) und dreimal gingen sie als Verlierer vom Platz (1:3 gegen Hertha BSC, 0:3 gegen Darmstadt, 1:2 gegen Schalke).
Der KSC präsentiert sich derzeit als schwer zu bezwingende Mannschaft – zumindest auf heimischem Terrain. In der Fremde hingegen zeigen die Karlsruher deutliche Schwächen, was die drei Niederlagen aus den letzten fünf Auswärtsspielen belegen. Auffällig ist auch die defensive Stabilität bei Heimspielen, während man auswärts elf Gegentore in den letzten fünf Spielen kassierte.
In der 2. Bundesliga steht das Team von Trainer Christian Eichner vor dem 31. Spieltag mit 44 Punkten auf Platz neun.
Direkter Vergleich HSV – KSC
Bei unserem HSV – KSC H2H-Vergleich analysieren wir die letzten fünf Duelle dieser beiden Traditionsvereine. Der HSV konnte dabei zweimal gewinnen, einmal gab es ein Unentschieden und zweimal jubelten die Karlsruher. Auffällig: In vier der letzten fünf direkten Aufeinandertreffen fielen mindestens drei Tore.
Der direkte Vergleich zwischen Hamburger SV und Karlsruher SC zeigt ein weitgehend ausgeglichenes Bild. Zuletzt konnte der HSV jedoch mit einem 3:1-Auswärtssieg in Karlsruhe ein Ausrufezeichen setzen.
HSV – KSC: Die letzten beiden direkten Duelle im Detail
- 01.12.2024: Am 14. Spieltag der laufenden Saison gewann der HSV mit 3:1 beim KSC. Die Hamburger Torschützen waren Selke, Dompé (2), für Karlsruhe traf Schleusener.
- 28.01.2024: Am 19. Spieltag der Vorsaison lieferten sich beide Teams ein wahres Torfestival im Volksparkstadion. Am Ende setzten sich die Karlsruher mit 4:3 durch. Für den HSV trafen Glatzel, Benes und Jatta, während auf Seiten des KSC Zivzivadze, Wanitzek und Matanovic (2) erfolgreich waren.
HSV – KSC: über/unter 2,5 Tore Statistiken
Bei den jüngsten fünf Begegnungen des Hamburger SV endeten vier Spiele mit mehr als zwei Toren (2:2 gegen Schalke, 2:4 gegen Braunschweig, 3:0 gegen Nürnberg, 3:0 gegen Magdeburg), lediglich einmal fielen weniger als drei Treffer (0:0 gegen Elversberg).
Betrachtet man die letzten fünf Heimpartien der Rothosen, so gab es viermal mindestens drei Tore (2:4, 4:1, 3:0, 2:2) und nur einmal weniger als drei Treffer (0:0). Die Hamburger sorgen im heimischen Volksparkstadion also regelmäßig für Spektakel. Mit 11 geschossenen Toren in den letzten fünf Heimspielen steht die Offensive für Torgefahr, allerdings kassierte man auch sieben Gegentreffer – ein Zeichen für eine manchmal wackelige Abwehr.
Beim Karlsruher SC sieht die Torstatistik deutlich anders aus: Nur eine der letzten fünf Partien ging mit mehr als zwei Toren über die Bühne (1:3 gegen Hertha BSC), viermal blieb es bei maximal zwei Treffern (1:0 gegen Fürth, 1:1 gegen Münster, 1:0 gegen Hannover, 0:0 gegen Ulm).
Bei den jüngsten fünf Auswärtsspielen der Badener fielen hingegen viermal mindestens drei Tore (1:3, 0:3, 1:2, 2:2), nur einmal blieb es bei höchstens zwei Treffern (1:1). Der KSC zeigt damit ein interessantes Muster: Während die Mannschaft zu Hause für torarmere Begegnungen sorgt, fallen in der Fremde deutlich mehr Treffer – allerdings meist zum Nachteil der Karlsruher, die 11 Gegentore in den letzten fünf Auswärtsspielen hinnehmen mussten bei nur 5 selbst erzielten Toren.
2. Bundesliga-Tabelle vor dem Spiel Hamburger SV vs. Karlsruher SC
HSV – KSC: Unsere Wett-Tipps
Tipp 1: Mehr als drei Treffer in diesem Duell
In den vergangenen fünf Spielen hat der Hamburger SV 10 Tore erzielt und 6 Gegentreffer kassiert. Vier dieser fünf Partien endeten mit mindestens drei Toren, nur ein Spiel mit weniger als drei Treffern.
Der Karlsruher SC markierte in den jüngsten fünf Begegnungen 4 Tore und musste ebenfalls 4 Gegentore hinnehmen. 20 Prozent der letzten fünf KSC-Spiele gingen mit mehr als zwei Buden über die Bühne.
Bei den letzten fünf direkten Duellen zwischen Hamburg und Karlsruhe fielen fast immer viele Tore. In vier Spielen gab es mehr als zwei Treffer (3:1, 3:4, 2:2, 2:4 aus der Sicht des HSV), nur einmal landete das Leder maximal zweimal im Netz (1:0).
Angesichts unserer Analyse rechnen wir mit einem torreichen Aufeinandertreffen und spekulieren daher auf den Tipp über 3,5 Tore, der mit einer Quote von 2,30 (Quotenänderungen vorbehalten) versehen ist.
Tipp 2: Setzen die Hamburger sich in dieser Partie durch?
Bei diesem Duell sehen wir die Hausherren aus Hamburg leicht favorisiert. Der HSV kann zwar auf den Heimvorteil im Volksparkstadion bauen, jedoch spricht die aktuelle Form nicht unbedingt für eine dominante Vorstellung. Dennoch: Die Rothosen haben in der Heimtabelle Platz eins inne, während der KSC in der Auswärtstabelle nur auf Rang elf liegt.
Besonders bemerkenswert: Die Karlsruher konnten keines ihrer letzten fünf Auswärtsspiele gewinnen und kassierten dabei 11 Gegentreffer. Der HSV hingegen hat zwar im letzten Heimspiel eine empfindliche 2:4-Niederlage gegen Braunschweig hinnehmen müssen, zeigte sich davor aber im eigenen Stadion stark mit Siegen gegen Düsseldorf (4:1) und Kaiserslautern (3:0).
Zudem hat der Hamburger SV das Hinspiel in dieser Saison mit 3:1 in Karlsruhe gewonnen. Aufgrund dieser Faktoren entscheiden wir uns für den Tipp 1, der dir eine Quote von 1,52 (Quotenänderungen vorbehalten) einbringt.
Unser HSV – KSC Ergebnistipp: 3:1
Da wir sowohl mit mehr als drei Toren als auch mit einem Heimsieg des HSV rechnen, lautet unser HSV – KSC Ergebnistipp 3:1. Die Hamburger haben in den letzten fünf Heimspielen 11 Tore erzielt und sind offensiv durchaus gefährlich. Der KSC hingegen zeigt in der Fremde defensive Schwachstellen, kassierte in den letzten fünf Auswärtsspielen 11 Gegentreffer. Interessanterweise endete auch das Hinspiel mit einem 3:1 für den HSV. Für diesen Ergebnistipp bekommst du eine Quote von 9,00 (Quotenänderungen vorbehalten).
HSV – KSC Übertragung live im TV & Stream
Wer überträgt HSV – KSC? Du willst Fußball heute live anschauen und suchst daher die HSV – KSC Übertragung im TV & Stream? Dann bist du hier genau richtig! Du musst leider auf Fußball heute kostenlos verzichten, denn die HSV – KSC Übertragung läuft exklusiv bei Sky. Den passenden Livestream findest du bei WOW. Fußball heute Uhrzeit: Der Anpfiff erfolgt um 13:30 Uhr. Die Partie wird im Volksparkstadion ausgetragen, das Platz für 57.000 Zuschauer bietet.