Mit 133 Toren begeisterte Giovane Elber die Bundesliga und wurde damit über die Jahre zu einem der beliebtesten Spieler bei den Fans. Schließlich war der Brasilianer einer der besten Schützen in der Geschichte der Bundesliga. Über die Jahre spielte er für den VfB Stuttgart, den FC Bayern München sowie Borussia Mönchengladbach. Außerdem war er in Italien, Frankreich, der Schweiz und Brasilien als Profifußballer aktiv. Zahlreiche Erfolge konnte der Brasilianer bis heute verbuchen und somit auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken. Dem FC Bayern München blieb er letztlich treu und so ist Giovane Elber auch nach der aktiven Zeit noch für den Verein tätig. Dennoch mag sich so manch ein Fan heute die Frage stellen: Was wurde eigentlich aus Giovane Elber?
Name: | Élber de Souza |
Geburtstag: | 23.07.1972 |
Nation: | |
Größe: | 1,82 m |
Gewicht: | 80 kg |
Giovane Elber Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv
1972 wurde er in Londrina in Brasilien geboren. Schon wenige Jahre später spielte er als Kind für den Londrina EC. Schließlich begann Giovane Elber hier bereits im Alter von 5 Jahren. Über die Jahre wechselte der brasilianische Fußballspieler dann in die Jugendabteilung und schlussendlich in die Profiabteilung. Mehr als 14 Jahre war er insgesamt beim Londrina EC als Fußballspieler aktiv. Mit 19 Jahren begann er dann seine internationale Profikarriere, als er am 1. Juli 1991 in die Serie A zum AC Mailand wechselte. Über die Jahre spielte der flinke Fußballer für Vereine aus den verschiedensten Nationen:
1977-1991 | Londrina EC |
1991 | AC Mailand |
1991-1994 | Grasshoper Club Zürich |
1994-1997 | VfB Stuttgart |
1997-2003 | FC Bayern München |
2003-2005 | Olympique Lyon |
2005 | Borussia Mönchengladbach |
2006 | Cruzeiro Belo Horizonte |
Er blickt heute auf seine ersten Erfolge bei dem Grasshopper Club Zürich zurück, wo er zum Torschützenkönig im Jahr 2004 wurde. Beim VfB Stuttgart bildete Giovane Elber gemeinsam mit Fredi Bobic und Krassimir Balakow das sogenannte „magische Dreieck“ und sorgte mit diesem für zahlreiche Siege für den VfB. Seine größten Erfolge beim VfB Stuttgart erzielte er 1997 beim DFB-Pokalfinale: Hier schoss Elber beide Tore und wurde mit dem VfB Stuttgart zum Pokalsieger.
Seine längste und prägendste Zeit verbrachte Giovane Elber beim FC Bayern München. Hier gewann er unter anderem den Weltpokal und die Champions League. 1999 erzielte er zudem das Tor des Jahres in einem Spiel gegen Rostock. Mit Olympique Lyon gewann Elber die Meisterschaft und den Supercup. Giovane Elber ist heute in der Hall of Fame des FC Bayern München vermerkt und gehört zu den wichtigsten Spielern der Vereinsgeschichte.
Giovane Elbers Karriere in der Nationalmannschaft
Schon in der U20-Auswahl begann Elber in der Nationalmannschaft von Brasilien. 1991 wurde er mit den Brasilianern zum Vize-Meister der Junioren-WM in Portugal. Vom 5. Februar 1998 bis zum 5. September 2001 war er dann in der brasilianischen A-Nationalmannschaft tätig. Sein wichtigstes Spiel in der Nationalmannschaft Brasiliens fällt auf den Gold Cup im Jahr 1998, welcher in den USA ausgetragen wurde.
Hier blickt Elber heute auf eine besondere Partie gegen El Salvador zurück: Erst in der 80. Minute wurde Giovane Elber in der Partie eingewechselt, konnte aber in den restlichen Minuten des Spiels 2 Tore gegen El Salvador erzielen. Letztlich trug dies zu einem hohen Sieg über El Salvador bei. Die Karriere in der Nationalmannschaft war jedoch bei Weitem nicht so bedeutend wie die Karriere beim FC Bayern München.
Giovane Elber nach seiner aktiven Karriere
Am 24. September 2006 bestritt Elber sein letztes Spiel beim brasilianischen Verein Cruzeiro Belo Horizonte. Dies stand ursprünglich vor dem Spiel noch nicht fest, ergab sich allerdings in den darauffolgenden Monaten, als chronische Fußschmerzen Giovane Elber immer mehr plagten. Am 18. Oktober verkündete er daher sein Karriereende. Ursprünglich lief sein Vertrag noch bis zum Ende des selbigen Jahres, wobei Giovane Elber diesen vorzeitig kündigte. Grund dafür war auch der Tod seines Vaters.
Ob Elber als Trainer aktiv werden wird, ist mittlerweile eher unwahrscheinlich. 2007 kehrte Giovane Elber zwar zum FC Bayern München zurück, doch diesmal als Spielerscout, da er erst mal nicht als Trainer aktiv werden wollte. Im September 2010 beendete Giovane Elber dann seine Aktivität als Scout und steht dem FC Bayern nun als Markenbotschafter zur Verfügung.
Giovane Elber Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Viele Informationen sind über Giovane Elbers Vermögen und Gehalt nicht verfügbar. Jedoch zeichnete sich der Fußballspieler nach seinem Wechsel zum VfB Stuttgart bereits durch einen hohen Marktwert aus. Bei FC Bayern München soll er dann rund 8 Millionen Euro pro Jahr verdient haben – ohne Zweifel der Höhepunkt seiner Fußballkarriere. Für Giovane Elber erhielt der FC Bayern München im Jahr 2003 eine Ablösesumme von 4 Millionen Euro. Das jährliche Gehalt bei Olympique Lyon belief sich anschließend auf rund 2,4 Millionen Euro. Elbers Vermögen wird auf etwa 45 Millionen Euro geschätzt.
Was macht Giovane Elber privat?
Vor mehr als 20 Jahren heiratete Giovane Elber seine Frau Cintia bereits. Sie war bei allen seinen wichtigen Spielen und Transfers immer dabei. Gemeinsam mit seiner Frau hat Giovane Elber zwei Kinder, welche bereits erwachsen sind. Auch wenn der bekannte Brasilianer über die Jahre in vielen Ländern lebte, bezeichnet Giovane Elber heute wieder Brasilien als sein Zuhause, genauer gesagt seine Heimatstadt Londrina. Hier betreibt er mit seiner Familie eine Rinderfarm, weit von jeglicher Zivilisation entfernt. Die Rinderfarm stellt Elbers große Leidenschaft dar – ursprünglich hatte er diese auf den Wunsch seines Vaters hin eröffnet.
Es gibt auch eine Giovane-Elber-Stiftung, welche sich sozial für Kinder engagiert. So kam es beispielsweise 2021 zu einer „Benefiz for Kids“–Veranstaltung der Stiftung von Giovane Elber, an welcher 160 sozial benachteiligte Kinder teilnahmen. Vom Fußball hat sich der erfolgreiche Brasilianer zwar nicht komplett abgewendet, aber er taucht nur noch selten als TV-Experte auf.