Ursprünglich in Brasilien geboren, ist Evanilson heute vor allem unter den Fans der Bundesliga ein echter Dortmunder, denn schließlich verbrachte er die längste Zeit seiner Fußballkarriere beim BVB. Als rechter Verteidiger konnte er hier viele brenzliche Situationen entschärfen und einige Tore der gegnerischen Mannschaft verhindern. Die Geschichte von Evanilson ist aber von zahlreichen Transfers geprägt.
So spielte Evanilson bei Vereinen aus Brasilien, Deutschland und Italien. Auch beim 1. FC Köln war er für einige Zeit aktiv. Leider war seine Karriere auch von starken Verletzungen geprägt. Diese trugen unter anderem sogar dazu bei, dass dieser beim BVB letztendlich ausschied. Schon vor rund 10 Jahren beendete er seine Karriere und so fragen sich mittlerweile viele Fans: Was wurde eigentlich aus Evanilson?
Name: | Evanilson Aparecido Ferreira |
Geburtstag: | 12.09.1975 |
Nation: | |
Größe: | 181 cm |
Gewicht: | 73 kg |
Evanilson – Bei diesen Vereinen war er aktiv
Evanilson wurde im Jahr 1975 in der brasilianischen Kleinstadt Diamantina geboren. Noch im Kindesalter entdeckte er seine Leidenschaft für Fußball und spielte täglich gemeinsam mit seinen Schulfreunden. So dauerte es nicht lange, bis Evanilson in die Jugendmannschaften seiner Heimatstadt eintrat. Hier wurde er aufgrund seines Talents als Verteidiger schnell von den größeren brasilianischen Vereinen entdeckt. Mit 19 begann er schließlich seine Profikarriere bei America Mineiro. In den nächsten Jahren spielte er bei Vereinen in Brasilien, bis es schließlich nach Europa ging.
1996-1998 | America Mineiro |
1999 | Cruzeiro Belo Horizonte |
1999-2005 | Borussia Dortmund |
2005 | Atletico Mineiro |
2006 | 1. FC Köln |
2006 | Atletico Paranaense |
2007 | Sport Recife |
2008 | EC Vitoria |
2009-2010 | America Mineiro |
2012 | Independiente |
2013 | Botafogo FC |
In Belo Horizonte gewann Evanilson gemeinsam mit seinem Team den Konföderationen-Pokal im Jahr 1999. Dabei erregte er die Aufmerksamkeit der Vereinsleitung von Borussia Dortmund und so dauerte es nur wenige Wochen, bis er noch im selben Jahr zu den Borussen wechselte. Vor allem in den ersten 2 Saisons konnte sich Evanilson beim BVB durchsetzen und galt als Schlüsselposition in der Verteidigung. Im Jahr 2002 wurde er dann mit Dortmund deutscher Meister und erreichte im selben Jahr auch das Finale des UEFA-Pokals – auf das Jahr 2002 kann Evanilson heute als sein erfolgreichstes Karrierejahr zurückblicken.
Im Jahr 2003 stand Evanilson dann noch gemeinsam mit den Dortmundern im Finale des Ligapokals. Er zog sich im selben Jahr aber auch einen schweren Kreuzbandriss zu, nach dem er nie wieder zu alter Stärke zurückfand. So wurde sein Vertrag beim BVB im Jahr 2005 aufgelöst. Danach standen innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Transfers an: Nur 7 Spiele absolvierte Evanilson bei Atletico Mineiro. Dann war er an 3 Spielen für den 1. FC Köln beteiligt, bevor er 7 Spiele für Athletico Paranaense absolvierte. Bei Sport Recife war er nur in 2 Spielen aktiv. Bei America Mineiro kam von 2009 bis 2010 nur 7 Mal zum Einsatz und erzielte 2 Tore. Danach war er nur noch Einwechselspieler, kam aber bis zu seinem Karriereende im Jahr 2013 nicht mehr zum Einsatz.
Evanilsons Karriere in der Nationalmannschaft
Im Jahr 1999 spielte Evanilson in der Nationalmannschaft Brasiliens das erste Mal. Im darauffolgenden Jahr absolvierte er aber bereits sein letztes Spiel in der A-Auswahl der Brasilianer. Insgesamt war Evanilson in der Nationalmannschaft nur an 13 Spielen beteiligt. Tore erzielte er dabei keine. Der Grund für sein schnelles Ausscheiden aus der Nationalmannschaft bestand darin, dass seine Konkurrenz für die Verteidigung schlichtweg zu große ausfiel. So konnte sich der Brasilianer nicht langfristig durchsetzen.
Evanilson nach seiner aktiven Karriere
Im Jahr 2013 war Evanilson das letzte Mal für den Botafogo FC aktiv und beendete schließlich seine Profikarriere. Der Grund für die eher erfolglosen letzten Jahre als Fußballprofi bestand in den schweren Verletzungen, welche sich Evanilson beim BVB zuzog. Den Wunsch, Evanilson als Trainer zu sehen, äußerten einige Fans im Zuge seiner Verletzungsserie. Schließlich kannte sich der Brasilianer vor allem in der Abwehr sehr gut aus und konnte einiges an Erfahrung sammeln. Als Trainer agierte er jedoch nie und sonst ist auch nichts bekannt, dass er dem Fussball in irgendeiner Funktion verbunden blieb (Stand Februar 2025).
Evanilsons Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?
Da der Brasilianer der Öffentlichkeit gegenüber scheu ist und in den letzten Jahren nicht viel über sich preisgegeben hat, liegen zu Evanilsons Vermögen keine präzisen Informationen vor. Zwischenzeitlich befand sich sein Vermögen definitiv im Millionenbereich – vor allem während seiner Zeit bei Borussia Dortmund. Ob dies für Evanilson heute immer noch gilt, ist schwer zu sagen. Bekannt ist, dass der BVB ursprünglich eine Ablöse von 6,5 Millionen Euro für Evanilson zahlte.
Als er 2005 nach Brasilien wechselte, lag sein Marktwert immer noch bei 2 Millionen Euro. In den folgenden Jahren sank sein Marktwert dann aber dramatisch, sodass dieser im Jahr 2010 nur noch bei 50.000 Euro lag. Bekannt ist, dass Evanilson in seiner ersten Saison beim BVB rund 1,2 Millionen Mark pro Jahr verdiente. Es kann davon ausgegangen werden, dass das Gehalt auch in den Folgejahren bei den Borussen in einer Millionenhöhe lag.
Was macht Evanilson privat?
Ob Evanilson eine Frau hat, ist in der Öffentlichkeit nicht bekannt. Auch Informationen zu seiner Familie gibt es in der Öffentlichkeit nicht. Fest steht, dass Evanilson heute sein Privatleben genießt und nur noch selten über den Fußball spricht. Die Verletzungen von dem Brasilianer waren schlichtweg zu groß und so fiel seine Profikarriere in Topform relativ kurz aus. Einen Namen konnte sich der Brasilianer in der Bundesliga dennoch machen und so wird dieser auch noch heute in Dortmund gefeiert. Bekannt ist, dass Evanilson ein gläubiger Christ ist und seiner Religion sehr nahesteht. Außerdem wird er noch heute von vielen Brasilianern als Verteidiger verehrt.