Die größten Stadien der 3. Liga
Was wurde aus...?

Dietmar Hirsch heute – Was wurde aus dem Stabilisator des MSV Duisburg?

Autor: Michael Schmidt

Was wurde eigentlich aus Dietmar Hirsch? Wer sich diese Frage stellt, der beschäftigt sich in aller Regel schon seit längerer Zeit mit dem Fußball und ist auch an den einzelnen Akteuren interessiert, die ihre aktive Karriere bereits beendet haben. Beim Blick auf Dietmar Hirsch heute ist es natürlich wichtig, die aktive Zeit, unter anderem in der Bundesliga, nochmals ins Visier zu nehmen und so zu ergründen, welche Stationen er auf seinem Weg im Profifußball genommen hat.

Weiterhin sollen aber auch Dietmar Hirschs Vermögen und Dietmar Hirschs Frau eine Rolle spielen. Dies ist wichtig, wenn wir versuchen, den Menschen wie den Spieler in seiner Gesamtheit zu beleuchten. Den Blick auf Dietmar Hirsch heute wagen wir, weil Dietmar Hirschs Vereine es hier mit einem Spieler zu tun hatten, der durchaus über einen längeren Zeitraum seine Fußspuren im deutschen Fußball hinterließ.

Spielerprofil Dietmar Hirsch

Name: Dietmar Hirsch
Geburtstag: 08.12.1971
Nation: Deutschland Flagge
Größe: 187 cm
Gewicht: 79 kg

Dietmar Hirsch – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Dietmar Hirsch Steckbrief

1993 1. FC Viersen
1993-1995 Borussia Mönchengladbach
1995-2000 MSV Duisburg
2000-2001 SpVgg Unterhaching
2001-2003 Hansa Rostock
2002 Hansa Rostock II
2003-2005 MSV Duisburg
2005-2008 VfB Lübeck

Sicherlich spielt der Wechsel Hirschs zu Borussia Mönchengladbach eine wichtige Rolle im Leben des Spielers, der spätestens hier deutlich machte, dass in den nächsten Jahren im Profifußball mit ihm zu rechnen sein würde. Auch beim MSV Duisburg, bei der SpVgg Unterhaching und bei Hansa Rostock konnte Hirsch in der Beletage ans Werk gehen, auch wenn er mit dem Underdog aus dem Münchener Vorort den Abstieg hinnehmen musste. „Was wurde eigentlich aus Dietmar Hirsch?“, werden sich insbesondere die Fans des MSV Duisburg fragen, denn zu diesem Club kehrte Hirsch ein zweites Mal zurück und zeigte somit, dass er sein Herz durchaus im Ruhrgebiet verloren hat.

Weiterhin blickt Hirsch heute mit besonderen Gefühlen auf ein Spiel zurück, das er für die Mannen aus Meiderich absolvierte. Es handelte sich hierbei um das Finale im DFB-Pokal. Zwar steht für dieses Duell eine 2:1 Niederlage in Dietmar Hirschs Steckbrief, aber es handelt sich vor allem aus heutiger Sicht um ein absolutes Karrierehighlight. Gerade weil der MSV in solch großen Spielen nicht unbedingt zu erwarten war und ist.

Dietmar Hirschs Karriere in der Nationalmannschaft

Ein Spieler, der 195 Spiele in der Bundesliga absolvierte, könnte durchaus auch ein Kandidat gewesen sein, der einmal mit dem Adler auf der Brust auf den Rasen laufen durfte. Doch die Begriffe „Dietmar Hirsch“ und „Nationalmannschaft“ fanden im Laufe seiner aktiven Zeit nicht zusammen. Am Ende reichte die Qualität einfach nicht für einen Einsatz für die deutsche Nationalmannschaft. Wenn wir uns nämlich die Jahre ansehen, in denen er aktiv am Ball war, wird auch klar, welche Weltstars zu dieser Zeit um einen Platz im Nationaltrikot konkurrierten.

Ob Dietmar Hirsch heute mit ein wenig Wehmut auf diese Zeit blickt und sich wünschte, auch einmal für die Nationalelf zu Werke zu gehen, ist nicht bekannt. Zweifellos ist es der Traum eines jeden Fußballers, für sein Land zu spielen. Doch Hirsch gilt als bodenständiger und ehrlicher Arbeiter, der sich auch im Klaren darüber war, wo seine Stärken und Schwächen lagen. Die große Konkurrenz tat ihr Übriges und führte dazu, dass in der Nationalmannschaft zum Ende der 90er und Beginn der 2000er Jahre kein Platz für Hirsch zu finden war.

Der Trainer Dietmar Hirsch

Wer sich mit Dietmar Hirsch heute beschäftigt, dem fällt auf, dass Dietmar Hirsch Trainer wurde und heute an der Seitenlinie arbeitet. Wie es bei vielen ehemaligen Spielern der Fall ist, die einst auf dem Rasen für Furore sorgten. Auch als Verantwortlicher hat Dietmar Hirsch Vereine in seinem Steckbrief, die zumindest einen regionalen Bekanntheitsgrad haben:

Dietmar Hirsch Trainerstationen

2010-2012 SV Schackendorf
2012 FC Sylt
2012-2013 SV Schackendorf
2013-2014 SV Elversberg
2015-2017 VfB Oldenburg
2019 KSV Hessen Kassel
2021-2022 FC Teutonia 05 Ottensen
2023-2024 1. FC Bocholt
2024- MSV Duisburg

Vor allem der SV Elversberg, der VFB Oldenburg und der Club KSV Hessen Kassel sind den echten Fans durchaus bekannt und spielen derzeit teilweise wieder im bezahlten Fußball. Die Bilanz, welche Hirsch aufzuweisen hat, ist dabei durchschnittlich und wechselhaft. Den stärksten Punkteschnitt kann Hirsch bei Teutonia Ottensen feiern. Dieser liegt bei durchaus beachtlichen 1,88 Punkten pro Partie. Vor seiner Zeit als Trainer absolvierte Hirsch eine Station beim VFB Lübeck, wo er als sportlicher Leiter für den Club aus Norddeutschland tätig war. Aktuell (Februar 2025) sitzt er beim MSV Duisburg an der Seitenlinie, wo er schon als Profi reichlich auf dem Platz war. Nach zwei Stationen als Spieler, stellt dies mittlerweile seine dritte Station beim MSV dar.

Dietmar Hirschs Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Sprechen wir von Dietmar Hirschs Gehalt und gar von Dietmar Hirschs Vermögen, so muss deutlich gemacht werden, dass er weit von den Gehaltsfeldern entfernt gewesen ist, welche die absoluten Stars von Bayern München oder Borussia Dortmund erreichten. Dennoch wird Hirsch als Fußballer bei Clubs wie Borussia Mönchengladbach, dem MSV Duisburg, dem Club aus Unterhaching und bei Hansa Rostock durchaus beachtliche Gehälter eingestrichen haben.

Dass er jedoch nach seiner aktiven Spielzeit über ein solches Vermögen verfügte, dass eine weitere Arbeit nicht mehr nötig gewesen wäre, ist eher unwahrscheinlich. Zwar ist kein besonders extravaganter Lebenswandel bekannt, doch dass Dietmar Hirsch heute bodenständig auch bei kleineren Vereinen als Trainer aktiv ist, zeigt, dass er sein tägliches Geld ganz einfach verdienent, wie der Großteil der Gesellschaft. Wie viel Vermögen dennoch bereits vorhanden ist, liegt wie immer am Anlage- und Ausgabeverhalten, das nur bedingt öffentlich bekannt wird.

Was macht Dietmar Hirsch privat?

Selbstverständlich ist es auch der private Blick, der eine Rolle spielt, wenn wir uns einen Sportler ansehen, der seine aktive Zeit beendet hat. Nun gibt es viele Fußballer, bei denen stetig etwas über die Familie berichtet wird und wo auch andere Familienangehörige im öffentlichen Leben auftreten. Dies ist bei Hirsch nicht der Fall, obwohl er durchaus dazu tendiert, seine Frau und die mittlerweile nahezu erwachsenen Kinder in Interviews zu erwähnen.

Dies war zuletzt noch während seiner Zeit in Ottensen der Fall, als er betonte, die Familie wolle dort leben bleiben, bis die Kinder das Abitur haben. Hier ist also eine Abkehr vom stetig wechselnden Zirkus des Profifußballs zu erkennen. Hin zu einem Familienleben, das auch einen festen Lebensmittelpunkt notwendig macht. Solche Äußerungen verraten uns etwas über den Menschen Hirsch und sind natürlich vor allem für die Fans von großem Interesse.