werder-bremen-fahne-stadion-fans
Was wurde aus...?

Diego heute – Was wurde aus dem 5-maligen Fußballer des Monats?

Autor: Anna Schröder

Der Brasilianer gehört ohne Zweifel zu den bekanntesten Fußballspielern in Deutschland, denn schließlich spielte er viele Jahre für die deutschen Fußballvereine Werder Bremen und VFL Wolfsburg in der Bundesliga. Die wichtigsten Jahre seiner unglaublichen Laufbahn verbrachte Diego dabei ohne Zweifel bei Werder Bremen – immer wieder begeisterte er die Fußballfans hier mit seinen Dribblings und Toren. Als Spielmacher setzte er sich über die Jahre in etliche weiteren Stationen und Ländern durch – in Portugal, in Spanien, in der Türkei sowie in Brasilien – seinem Heimatland. Diego kann heute auf eine lange und erfolgreiche Karriere zurückblicken und so manch ein Fußballfan mag sich fragen: Was wurde eigentlich aus Diego?

Spielerprofil Diego

Name: Diego
Geburtstag: 28.02.1985
Nation:
Größe: 1,73 m
Gewicht: 73 kg

Diego Steckbrief – Bei diesen Vereinen war er aktiv

Diego Ribas da Cunha begann bereits im Alter von 6 Jahren das Fußballspielen und fand in diesem sofort seine Leidenschaft. Nach kurzer Zeit spielte er daher schon für den Paulistinha São Carlos. Als er 11 Jahre als wurde, wechselte dieser bereits in die Jugendabteilung von FC Santos. Hier entwickelte er sein wahres Talent und begann seine Profikarriere. Im Laufe der Jahre spielte Diego bei Vereinen in den verschiedensten Ländern:

Diego Steckbrief

1996-2004 FC Santos
2004-2006 FC Porto
2006-2009 Werder Bremen
2009-2010 Juventus Turin
2010-2011 VfL Wolfsburg
2011-2012 Atletico Madrid
2012-2014 VfL Wolfsburg
2014 Atletico Madrid
2014-2016 Fenerbahce SK
2016-2022 Flamengo Rio de Janeiro

Als Diego bei Vereinen wie FC Santos spielte, konnte er bereits seine ersten Erfolge verbuchen: Im Jahr 2002 und 2004 gewannen sie die brasilianische Meisterschaft. Beim FC Porto wurde er zum Weltpokalsieger 2004, zum Portugiesischen Meister 2005 und zum Portugiesischen Pokalsieger 2005. Gleich in der ersten Saison bei Werder Bremen wurde er mit 15 Toren in 50 Spielen zum Publikumsliebling und nahm außerdem die Position des Spielmachers ein. Mit Werder Bremen gewann er 2006 den DFL-Ligapokal und 2008 den DFB-Pokal. 2013 krönte er sich mit Atletico Madrid zum spanischen Meister.

Mit Fenerbahce SK gewann Diego dann 2014 den türkischen Supercup. Auch bei Flamengo Rio de Janeiro konnte er einige Erfolge verbuchen: So wurde er 2019 und 2020 zum brasilianischen Meister. Der Brasilianer blickt heute auf zahlreiche Erfolge und Auszeichnungen zurück: So wurde er 2007 deutscher Vize-Fußballer des Jahres, erzielte 2007 das Tor des Jahres und wurde in der Saison 2006/2007 zum besten Feldspieler der Bundesliga gewählt. Insgesamt wählten sie den Star 5 Mal zum Fußballer des Monats.

Diegos Karriere in der Nationalmannschaft

Insgesamt 5 Jahre spielte Diego in der Nationalmannschaft Brasiliens. Sein erstes Spiel bestritt er in der Nationalmannschaft am 30. April 2003 gegen Mexiko. Am 15. Juli desselben Jahres erzielte er schließlich sein erstes Tor gegen Honduras in der Nationalmannschaft. Von 2004 bis Ende 2006 wurde Diego jedoch nicht in der brasilianischen Nationalmannschaft eingesetzt. So verpasste er unter anderem auch die WM 2006 in Deutschland. 2007 sorgte Diego mit dem Ausgleichstreffer gegen England im Wembley Stadium für einen historischen Treffer der Nationalmannschaft. Es war das erste brasilianische Tor im neuen Wembley.

An der Copa America nahm Diego insgesamt 2 Mal mit der Nationalmannschaft teil. Diego kann heute auf das 2007 Finale in der Copa America gegen Argentinien, welches Brasilien gewann, als einen seiner größten Erfolge in der Nationalmannschaft zurückblicken. Das letzte Länderspiel in der Nationalmannschaft bestritt er am 10. September 2008 im WM-Qualifikationsspiel gegen Bolivien. Seitdem kam er in der brasilianischen Nationalmannschaft nicht mehr zum Einsatz. Diego blickt heute auf insgesamt 34 Spiele in der Nationalmannschaft Brasiliens zurück. In dieser Zeit erzielte er 4 Tore.

Diego nach seiner aktiven Karriere

Vor noch nicht allzu langer Zeit verkündete Diego das Ende seiner Karriere: Am 12. November 2022 spielte er das letzte Mal für Flamengo Rio de Janeiro. In der 56. Minute wurde er ausgewechselt und unter dem Jubel der Fans vom Platz verabschiedet. Am 5. November hatte er bereits sein Karriereende angekündigt. Diego erwähnte dabei, dass es nun an der Zeit sei, sich auf neue Herausforderungen zu fokussieren. Ob Diego als Trainer in der Zukunft tätig werden wird, kündigte er im November 2022 noch nicht an. Diego blick heute aber auf eine der längsten und erfolgreichsten Fußballkarrieren überhaupt zurück. Dies ist auch der Grund dafür, warum sich viele Fans Diego als Trainer erhoffen.

Diegos Vermögen – Was hat er in seiner Karriere verdient?

Das Gehalt von Diego schwankte über die Jahre stark, fiel aber stets hoch aus und trug somit auch zum Aufbau seines Vermögen bei. Beim FC Porto blickt er heute auf ein Gehalt von unter 2 Millionen Euro pro Jahr zurück. Mit dem Wechsel zu Werder Bremen stieg dieses jedoch rasant in die Höhe und wuchs schließlich auf 3,5 Millionen Euro pro Jahr. Noch höher fiel das Gehalt nach dem Wechsel zu Juventus Turin aus. Schließlich lag der Marktwert von Diego hier mit 29 Millionen Euro auf dem Höhepunkt.

Es wird vermutet, dass er bei Juventus Turin mehr als 10 Millionen Euro pro Jahr verdiente. Nach seinem Wechsel zu VfL Wolfsburg verdiente Diego dann rund 8 Millionen Euro pro Jahr. In den darauffolgenden Jahren fiel das Gehalt wieder etwas. Zuletzt verdiente der Brasilianer bei Flamengo Rio de Janeiro rund 2,3 Millionen Euro pro Jahr. Zu Diegos Vermögen werden keine konkreten Angaben gemacht. Jedoch ist hier ohne Zweifel mit einem zweistelligen Millionenbetrag zu rechnen.

Was macht Diego privat?

Bereits 2001 liierte sich Diego mit seiner damaligen Freundin Bruna Leticia – einer ehemaligen brasilianischen Schönheitskönigin. Über die Jahre blieben die beiden ein Paar, wobei es 2008 zu einem kleinen Skandal kam, als er für einige Zeit eine Affäre mit Sarah Connor führte. Kurze Zeit später erwartete er aber bereits ein Kind mit Bruna Leticia und seit 2010 ist sie Diegos Frau. Der Fußballspieler lebte über die Jahre mit seiner Familie in vielen verschiedenen Ländern. Diego ist heute aber wieder in Brasilien in einem ruhigen Ort in der Nähe der brasilianischen Stadt Sao Paulo ansässig. Hier lebt er heute gemeinsam mit seiner Frau und seinen drei Kindern: den zwei Söhnen Davi (geboren 2011) und Matteo (geboren 2013) sowie Tochter Letícia (geboren 2021). Auf Instagram oder in seinem Podcast bekommst du die aktuellsten Infos über sein Leben.